SbZ-Archiv - Stichwort »Reichtum«

Zur Suchanfrage wurden 624 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 15. Juli 1984, S. 6

    [..] er Folge der Siebenbürgischen Zeitung konnten wir über unsere Ausstellung am Heimattag in Dinkelsbühl lesen: ,,Die vielen, Bundesfrauenreferat Informationen zum Teil in dieser Aufmachung und diesem Reichtum bisher noch niemals gesehenen Ausstellungen -- allen voran die Volkskunstausstellung der Frauen aus Österreich und Deutschland... ". In der Folge haben Sie sich dann über die anerkennenden Worte von Hans Bergel bestimmt auch gefreut. Diese Worte sind ein Lob auf die A [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1984, S. 1

    [..] ug aus der Stadtmitte zur Gedenkstätte; hier hatte infolge unvorhergesehener Umstände Hans Bergel in letzter Minute als Redner einspringen müssen. Die vielen, zum Teil in dieser Aufmachung und diesem Reichtum bisher noch niemals gesehenen Ausstellungen -- allen voran die Volkskunstausstellung der Frauen aus Österreich mit FrauTraude R o t h und aus Deutschland mit der Bundesfrauenreferentin Ortrun S e p i a , mit Frau Adelheid R o t h , Gertrud F r ö h l i c h und Annemarie S [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1984, S. 11

    [..] hlug. Die ganz großen Höhepunkte gelangen wohl auch deshalb, weil die Blechbläser der Symphoniker einen großen Tag hatten und sich von Bergel zu strahlender Größe führen ließen, so daß sich der ganze Reichtum dieser herrlichen Symphonie Takt für Takt vor uns auftat. Wir hoffen, von Erich Bergel in Hinkunft noch oft aus Wien berichten zu können! Gertraud Schuller Für die Rubrik ,,Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich" verantwortlich: Ludwig Zoltner, Wien [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1984, S. 3

    [..] ianskirche predigte Pfarrer Dr. Lienert (Kronstadt), es sang die ,,Siebenbürgische Chorgemeinschaft Schorndorf-Waiblingen". -Das Echo, das die Kulturtage hatten, das Interesse, das Erstaunen über den Reichtum unserer Kultur, die Nachfragen, das Immerwiederkommen -- dies alles sollte uns Sachsen ein Ansporn sein, ähnliche Veranstaltungen Hultartage ör .-. &prü ' häufiger durchzuführen, um unser Wesen und Denken hier bekannt zu machen. Zu danken ist der Kreisgruppe Heilbro [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1984, S. 6

    [..] nkfurt/Main, Wilhelm-Leuschner-Str. . Ihre Frauenreferentin Hilde Kissel den Ledigen in den Kreis der Männer und . Frauen, und so bekundet das ganze Dorf in Siebenbürgen lebhafte Teilnahme. Welcher Reichtum verbirgt sich hier in den Sitten und Bräuchen! Es ist Verdienst unserer Landsleute, in Heilbronn, diesen bunten Blumenstrauß von Bräuchen auf die Bühne gerettet zu haben. Was die fast Darsteller bieten, ist eine großartige Leistung. W. E. Baltres Spende Anläßlich des [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1984, S. 2

    [..] lder und Wiesen zu erhalten, müßte Deutschland den Waldbestand etwa des Jahres n. Chr., die Einwohnerzahl aus der Zeit vor dem Dreißigjährigen Krieg, aber dazu die Finanzmittel eines Staates vom Reichtum der Bundesrepublik haben. Dann wären, so der Rechner, die Voraussetzungen gegeben, jenes Forderungsprogramm zu verwirklichen. Mittlerweile wissen nun die meisten, daB die bedrohte Natur mit dem Versuch der Rückkehr zu den alten Lebensformen nicht zu retten ist. Weil das [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1983, S. 7

    [..] elbstbehauptungswillen eingeschläfert. Wir leben in einer Medienüberflutung nicht mehr gegenwärtig, sondern allgegenwärtig, unser historisches Bewußtsein ist dabei verlorengegangen, unser materieller Reichtum der Schlüssel zu unserem nationalen Untergang geworden. Nationales Selbstverständnis, historische Kontinuität, der Wille zur Erhaltung der eigenen Art -- in anderen Ländern zunehmend prägend -- sind in der Bundesrepublik verkümmert. Unser Verantwortungsbewußtsein für kom [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1983, S. 4

    [..] r haben mit ihm durch Jahrhunderte in gutem Verhältnis, in Toleranz, Respekt und Frieden zusammengelebt und wissen seine Werte zu schätzen. Dies Volk mit seinem hohen intellektuellen Rang, mit seinem Reichtum an Empfindungen und künstlerischer Begabung, mit seinem in der Geschichte bewiesenen Drang nach Freiheit und Unabhängigkeit hat es nicht nötig, daß seine sächsischen und schwäbischen Mitbürger diskriminiert und schikaniert werden, nur weil diese aus eigenem freien Entsch [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1982, S. 4

    [..] rsitzende. Kenntnisse historischer Einzelheiten, eingebunden in Zusammenhänge, .ließen den Vortrag zu einem Bildungserlebnis werden. Warum wohl reihen sich die Leistungen dieser Gebiete zu so stolzem Reichtum an großen Namen und Werken? Begegnungs- und Brückenfunktion eigneteden Grenzländern: sie schufen Deutsches und in ihm Obernationales; bis Siebenbürgen, selber in ähnlicher geistiger Lage, reichte der Widerschein ihrer Ausstrahlung. Die Reihe der pädagogischen Veranstaltu [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1982, S. 5

    [..] e Gorvin.ohne die Formung durch eines der · spannungsvollsten Theatergenies der Epoche geworden? Wir kennen sie als eine Nervenspielerin im besten Sinne, von intellektueller Hellwachheit und seltenem Reichtum der Ausdrucksfähigkeit. Ihr Freund und Mentor Fehling (t ) hat Werdegang und Wesen der Gorvin einmal so beschrieben: ,,Nach Berlin statt nach Paris ging sie siebzehnjährig. Entscheidend: Da gibt's vier, in Deutschland zwölf Klassiker. Sie ging um des Pathos willen al [..]