SbZ-Archiv - Stichwort »Reichtum«

Zur Suchanfrage wurden 624 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 15. Januar 1981, S. 5

    [..] ommen: Siebenbürgisches Museum, Schloß Horneck, D- Gundelsheim/Neckar, Telefon () . Bankverbindung: Kreissparkasse Heilbronn (BLZ ). gen, Tüchern und Haartracht! Welcher Reichtum an Silber, Schmuck und Perlenschnüren, an Umhängen, Spitzen, Applikationen und Fältelungen! Welche Mannigfaltigkeit auch nur am Schuhwerk! Erfreulich ist, daß bei der trachtenkundlichen Darstellung der südosteuropäischen Völker durch Ausstellung und Bildband auch die ehe [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1980, S. 8

    [..] ht über Indien und seinen nördlichsten Bundesstaat Kaschmir, wo er sich mit einer botanischen Studiengruppe drei Wochen lang aufhielt; er verstand es meisterhaft darzustellen, wie sehr dort Armut und Reichtum beieinander liegen. Mit einer OrchideenSchau beschloß er seinen Filmvortrag. Mit dem ,,Siebenbürgerlied" war der offizielle Teil beendet, doch blieben die Heidendorfer noch lange beisammen. Abschließend sagte Rührig: ,,Welche wunderbare Kraft hat. uns hier zusammengeführ [..]

  • Folge 11 vom 31. Juli 1980, S. 5

    [..] eignissen und Erscheinungen im übrigen europäischen Raum eine Ahnung von dem aufkommen, was der Autor mit ,,Magie des Hochlandes am Rande Europas" bezeichnet. Die geostrategisch wichtige Lage und der Reichtum des Landes zogen im Laufe der Geschichte immer wieder Völker an, und nicht von ungefähr bezeichneten die Römer das Land als ,,die Faust, die ins Herz Germanieiis", also Europas hineinstößt. Aber mit dem ständigen Kommen und Durchziehen war gleichzeitig immer auch ein Ver [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1980, S. 6

    [..] seine Approbation als Tierarzt und promovierte er zum Doktor der Veterinärmedizin. Im Gießener Institut erschienen seine Arbeiten über Verfahren zur Herstellung anatomischer Präparate. In ihrem Reichtum als Anschauungsmaterial stellen diese eine Zierda der großen Sammlung dar. Den Krieg machte Schummer als Veterinärofflzier mit und war dann an der tierärztlichen Hochschule Hannover tätig. wurde er ordentlicher Professor in Gießen, wo er ein neues Tätigkeitsfeld fan [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1979, S. 5

    [..] ch ist die Kultur der großen Völker dieses Erdteils das Ergebnis stammesund landschaftsgebundenen Eigenlebens gewesen. Gerade hier doch liegt die enorme Vielfalt und Vielgesichtigkeit, der großartige Reichtum und die Dynamik, die Farbigkeit, Spannkraft und Vielwertigkeit abendländischeuropäischer Kulturaussage. Und in diesem Sinne ist auch das Siebenbürgische einer der unaustauschbaren Farbtupfer auf der Palette europäischer Kulturaussage. Ihn nicht wahrhaben, nicht erhalten [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1979, S. 2

    [..] den Darbietungen und der Gestaltung des Nachmittags begeistert und stark beeindruckt." Anläßlich des Tages der Heimat war im Heimathaus auch eine Ausstellung eröffnet worden, die Einblick gibt in den Reichtum der kulturellen Güter der ehemaligen Heimat aller in der Arbeitsgemeinschaft vereinigten Landsmannschaften. Neben Büchern, Schmuck, vielseitigem Bildmaterial, Erzeugnissen der Handwerkskunst, Webereien, Stickereien sind als besonders wertvolle Exponate Original-Briefe vo [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1979, S. 3

    [..] ist diese Sammelstelle angewiesen, und es wurde dankbar vermerkt, wie schon manch schönes Stück den Beständen durch testamentarische Übereignungen zugeführt werden konnte. Welche Vielfalt und welchen Reichtum an hervorragenden Beispielen sächsischer Volkskunst die Betreuer des Museums bereits in den wenigen Jahren seit seinem Bestehen zusammentragen konnten, zeigte Meschendörfer dann in farbenprächtigen Dias, die die schönsten Exponate vorstellten, vom bäuerlichen Hausrat übe [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1979, S. 2

    [..] Teil der Welt, über Prozent des Vanadiums, sie besitzt enorme Rupfer-, Kohleünd Eisenerzlager. Asbest, Antimon und vor allem Uran -- mit dem sie an weltdritter Stelle liegt -- machen welter Ihren Reichtum aus. Sie baute überdies eine der modernsten Stahlindustrien -- und eine der bestausgerüsteten Armeen -- auf. Kenner behaupten: die Republik sei eins der zivilisiertesten Länder der Erde, kaum ein europäisches Land könne sich mit ihr vergleichen. Die geographische Lage an [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1979, S. 5

    [..] Widerstandes: den Weg der Anpassung. Um das geistige Eigenpotential nicht allein zu bewahren, sondern auch zu steigern, bedarf es ständiger Impulse unserer Umwelt, deren Qualität auch Art, Tiefe und Reichtum unseres Gemütes bebestimmt. Wie sehr dies stimmt, ist schnell beobachtet: wie mancher erwachte durch die infolge der Aussiedlung gewonnene Freiheit aus einem Zustand der Resignation, des geistigen Vegetierens zu fruchtbarer Tätigkeit, entdeckte Talente und Fähigkeiten in [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1979, S. 10

    [..] nten der Vorstoß zu den wissenschaftlichen Tiefen unseres völkischen Seins -- wie er unseren Intellektuellen so wohl ansteht -- vorerst ein unerfüllter Wunschtraum bleiben muß, wenn auch der geistige Reichtum der dreisprachigen Heimat auch bei ihm zur Aussage drängt. Derzeit holt der temperamentvolle Pragmatiker die Grundlagen für seinen Auftrag aus den Zusammenhängen einer um ihn lebenden, nicht aus einer historischen oder theoretisch konstruierten Welt. Dennoch oder deswege [..]