SbZ-Archiv - Stichwort »Rumänische Geschichten«

Zur Suchanfrage wurden 487 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 25. Oktober 2020, S. 12

    [..] Euro, ISBN ---. Gündisch, Konrad: Schloss Horneck. Geschichte in Wort und Bild. Verlag Friedrich Pustet, Regensburg, Seiten, zahlreiche Abbildungen, , Euro, ISBN --. Guu, George: Celaniana : Paul Celans frühe Lyrik und der geistige Raum Rumäniens. Frank & Timme, Berlin, Seiten, , Euro, ISBN ----. Guu, George: Celaniana : Die Lyrik Paul Celans und die rumänische Dichtung der Zwischenkriegszeit. Frank & Timme, Berlin, [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2020, S. 7

    [..] en Zahlen und Fakten, sodass die Zusammenhänge klar wurden: Die Idee, fremde Arbeitskräfte beim ,,Wiederaufbau der UdSSR" einzusetzen, sei bereits Ende erstmals artikuliert worden. Die Aushebung der arbeitsfähigen rumänischen Staatsbürger deutscher Volkszugehörigkeit begann dann am . Januar und betraf letztlich rund Siebenbürger Sachsen. Etwa % von ihnen überlebten die Verschleppung in die Bergbau- und Eisenhütten-Industrieregionen (Donbass, Ural und Kauka [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2020, S. 2

    [..] Monica Macovei gewinnt Prozess gegen Rumänien Bukarest/Straßburg ­ Die frühere Europaparlamentarierin Monica Macovei (einst PDL) hat am Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte einen Prozess gegen den rumänischen Staat gewonnen. Macovei war zuvor vom Obersten Gerichtshof dazu verurteilt worden, Lei an Dan ova zu bezahlen, den sie zusammen mit Victor Ponta wegen deren Verträgen mit den Kraftwerken Turceni und Rovinari als ,,Beispiel für korrupte Anwälte, die Politik [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2020, S. 6

    [..] Jahrhunderts. Wie konnten sich die ökonomischen und politischen Netzwerke der Gründerzeitindustriellen herausbilden? Wie wirkte sich die Industrialisierung auf das Zusammenleben der Sachsen mit ihren rumänischen und ungarischen Nachbarn aus? Welche Geschichten können uns die oft kunstvoll gestalteten Aktien der Gründerzeit erzählen und wie prägt noch heute das materielle Industrieerbe der Gründerzeit das Erscheinungsbild Siebenbürgens? Auf diese Fragen werden die vier Vorträg [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2020, S. 3

    [..] Sachsen in einem. Sie tritt konsequent ein für die Rechte der Landsleute in Rumänien wie in Deutschland und gewährt vertiefte Einblicke in die nicht immer leicht verständliche rumänische Innenpolitik. Und sie ist immer mit der Zeit gegangen und seit einigen Jahren auch online lesbar. Ihr Erfolg hat dabei viele Mütter und Väter, zum einen eine Redaktion, die herausragende journalistische Arbeit leistet, und zum anderen die vielen ehrenamtlichen Mitarbeiter, die mit Herzblut un [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2020, S. 8

    [..] vakuierten von hat er vervollständigt und überarbeitet. Erstmalig führt er auch die Lehrkräfte der deutschen Schule von -, als diese nicht mehr der evangelischen Kirche unterstellt war. Eine Liste der rumänischen Kolonisten mit ihren Herkunftsorten und den Höfen, die ihnen zugeteilt wurden, hat ebenfalls Pioniercharakter. Die Zeit nach und vor allem nach Erscheinen der beiden Chroniken (ab ) hat Brenndörfer aus eigenen Erinnerungen und Befragungen v [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2020, S. 5

    [..] ich mit diesem Thema nicht auseinandersetzen wollen. Aber das war überhaupt nicht der Fall. Die Herausforderung war, die Leute zu finden. Ich bin acht Mal nach Rumänien geflogen. Als ich dann das Stipendium vom Rumänischen Kulturinstitut bekam, war ich zwei Monate in Rumänien. Und da habe ich - Leute fotografiert. Ich wollte nicht nur Siebenbürger Sachsen vor der Kamera haben. Es gibt auch andere Gemeinschaften ­ in der Bukowina, Sathmar, Banater Bergland, in Craiova [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2020, S. 7

    [..] eitung. Sie verfasste Romane, Erzählungen, Lyrik und Satire. Kristiane Kondrats Roman ,,Abstufung dreier Nuancen von Grau" überzeugt durch die packende Gestaltung ungezählter Grenzsituationen, durch seine poetischen und surrealen Bilder, die besonders auffallende dichte Sprache mit aparten Wortschöpfungen. Sie schafft es bestechend, panische Angst ­ die rumänische Securitate lässt grüßen ­ oder das Verschwimmen äußerer und innerer Wirklichkeit, gemeinhin schwer in Worte zu fa [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2020, S. 2

    [..] , Volksverhetzung und Anstiftung zum Rassenhass erstattet. Die Polizei in Harghita ermittelt. Die katholische Kirche distanzierte sich von den Aussagen des dortigen Pfarrers, ,,die Bibel warne davor, Fremde aufzunehmen". Der Leiter der rumänischen Antidiskriminierungsbehörde (CNCD), Csaba Aszatolos, bezeichnete den Vorfall als Folge der Hassrhetorik der letzten Jahre, sowohl seitens rumänischer Politiker als auch jener aus Budapest, so die Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumä [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2020, S. 10

    [..] bleiben. Zum Glück, denn Schorsch ist schon am Mühlbächer Hattert in Richtung Karlsburg (Alba Iulia) erschossen worden. kam die große Enteignung. Wir wurden aus unserem Haus geworfen und mussten in die kleine Werkstatt vom Bruder meiner Mutter ziehen. Es gab ja keine rumänische Schule, und da unser Haus sehr groß war ­ es hatte drei Flügel und einen Innenhof wie ein Fußballfeld ­ wurde es zur rumänischen Schule umfunktioniert. In der Zwischenzeit bist du zum Schulkind h [..]