SbZ-Archiv - Stichwort »Rumänische Geschichten«

Zur Suchanfrage wurden 487 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 30. September 2011, S. 8

    [..] iegt wahrscheinlich daran, dass Remus selbst nicht aus Siebenbürgen stammt. Mit einer guten Prise Humor, aber immer mit einem liebevollen Blick beschreibt er in den folgenden Kapiteln die Eigenheiten der rumänischen Bevölkerung. Es geht um Rollenbilder, rumänischen Humor, den Stolz auf die Sprache und nicht zuletzt um die ambivalente Haltung der Rumänen zum jüngsten Erfolgszug der Marke Dracula. Hierbei sei ein für alle Mal festgestellt, dass die wahre Geschichte des Vlad epe [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2011, S. 12

    [..] am Ersten Weltkrieg teil. Ende November kehrte er zu seinen Eltern nach Kronstadt heim und leistete als Oberleutnant seinen weiteren Militärdienst zunächst in der ungarischen Armee und seit Februar in der rumänischen Armee. Im Sommer beantragte er in Bukarest seine Demission, die ihm als Hauptmann Ende bewilligt wurde. Von bis war er als Kassier in der Banca Româneasc in Kronstadt angestellt. Die gleiche Tätigkeit übte er von Juli bis zum . A [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2011, S. 37

    [..] mit Dir teilen. Du solltest zwischen und Jahre alt sein und es ernst mit ihr meinen. Zuschriften bitte mit Bild an die Siebenbürgische Zeitung, KA -, , München. Sie, Mitte , sucht netten Ihn für Freizeitunternehmungen. Zuschriften bitte an die Siebenbürgische Zeitung, KA -, , München. Rumänische Stomatologin in Deutschland, Raum Nordrhein-Westfalen, möchte aus Altersgründen ihre Zahnarztpraxis aufgeben. Ausgesta [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2011, S. 5

    [..] pranistin mit weltweiten Auftritten, am liebsten ,,Liedersängerin" (Hildegard Bergel-Boettcher) auch von Vertonungen siebenbürgischer Komponisten wie Paul Richter und Wagner-Régeny oder Felicia Donceanu, rumänische Komponistin unserer Tage, die Lyrik von Hans Bergel vertont hat. Begleitet wurde die Sängerin von Andrea Gatzke, Konzertgitarristin, Trägerin internationaler Preise, die sich auch mit siebenbürgischem Liedgut intensiv beschäftigt. Laut Literaturwissenschaft ist Erz [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2011, S. 15

    [..] und ist Freiheit." Bei Selma Meerbaum-Eisinger, am . August in Czernowitz in der Bukowina geboren, trifft dies sicherlich voll zu. kam sie mit ihrer Familie in ein Ghetto. Von dort im Juni in das rumänische KZ ,,Cariera de piatra" (Steinbruch) nach Transnistrien und dann in das deutsche KZ Michailowka in der Ukraine, wo sie schon am . Dezember im Alter von erst Jahren an Flecktyphus starb. Von den handschriftlich erhaltenen Gedichten sind eige [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 2011, S. 3

    [..] den siebenbürgischen Wirtschaftsclub mit aus der Taufe gehoben haben. ,,Bei einer guten Vernetzung können alle von den siebenbürgischen Tugenden wie Fleiß und Tüchtigkeit profitieren", sagte Helmuth Hensel, Geschäftsführer der CWG und Gastgeber der Veranstaltung. Hauptthema des Abends war unter anderem der rumänische Markt, der Unternehmern in vielen Bereichen gute Investitionsmöglichkeiten bietet. Allen Interessenten stehe die CWG jederzeit mit Rat und Tat zur Seite, so Hen [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2011, S. 7

    [..] n Agrotourismus. Zum einen bedeutet dies die Rettung der traditionellen Bausubstanz, zum anderen einen Funktionswandel in Richtung einer Musealisierung. Einleitend zur Vorführung von Filmen der ,,Neuen Welle des rumänischen Films" referierte Hans-Jörg Rother, Filmkritiker und Kenner der rumänischen Filmgeschichte, zum Filmschaffen in Rumänien nach . Rother legte dar, dass rumänische Regisseure, abgesehen von wenigen Ausnahmen, bis in die er Jahre den filmkünstlerischen [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2011, S. 13

    [..] räger und Nutznießer eines Kooperationsprojekts: das Institut für donauschwäbische Geschichte und Landeskunde in Tübingen, das Landesarchiv Baden-Württemberg und die Kreisdienststelle Klausenburg des Rumänischen Nationalarchivs (Serviciul Judeean Cluj al Arhivelor Naionale). Dr. Ioan Drgan, Leiter des Klausenburger Archivs, Prof. Dr. Reinhard Johler, Leiter des Tübinger Forschungseinrichtung, Leitender Regierungsdirektor Heinz Baumann, Stellvertreter des Präsidenten des Lande [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2011, S. 8

    [..] sammenstellen. Zwei weitere Tonbänder mit Aufnahmen von Platz hatte Adolf Mazanek Anfang der er Jahre dem seinerzeit in Bukarest lebenden Hörfunkredakteur Ernst Kulcsar (,,Küss die Hand, Frau Schwarz") geliehen. Ob dieser damit eine Rundfunksendung bestritt oder sie lediglich für seine Dissertation zur Theorie und Praxis des deutschen und rumänischen Hörspiels benötigte, war nicht mehr zu klären, weil Kulcsar im August vergangenen Jahres verstarb. Wie er seinem Schulfreun [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2011, S. 11

    [..] chtung seines Liebesglücks fort. Er hat Marilena in der Nacht zuvor aus seiner Lehmhütte gejagt und weiß noch nicht, dass sie erfroren ist. Dranca möchte seinen Entschluss rückgängig machen, gerät in Panik und Raserei und ermordet den rumänischen Bauern Pamfir und dessen Frau aus Angst, die beiden hätten seine Beziehung zu Marilena an die Polizei verpfiffen. Die Steppe hat ihn um den Verstand gebracht. Bergel erweist sich ­ ähnlich wie in der großen Novelle ,,Das Venusherz", [..]