SbZ-Archiv - Stichwort »Senat«
Zur Suchanfrage wurden 247 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 9 vom 15. Juni 2002, S. 2
[..] t wird. Denn wer sich heimatlos und entwurzelt fühlt, der wird leicht zum Opfer fundamentalistischer oder populistischer Parolen. Deshalb knüpfen Rückgabe von Kirchenbesitz Bukarest. - Der rumänische Senat hat am . Juni den Regierungserlass zur Rückerstattung des von den Kommunisten zwischen und konfiszierten kirchlichen Eigentums gebilligt. Für die Abwicklung der Rückgabe wird eine Kommission eingesetzt, die aus Vertretern von fünf Ministerien und des Generalsekre [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 2002, S. 12
[..] et. Mit der Verleihung der Ehrenprofessur schließt sich für den nunmehrigen Honorarprofessor Konrad Gündisch in gewissem Sinne der Kreis. An diesen Ehrentitel knüpft sich überdies die Berufung in den Senat der Klausenburger Universität. Der Mediävist, Sohn des Historikers Gustav Gündisch (-), ordnet sich keiner spezifischen Schule oder Strömung zu. Im Zentrum seiner Forschung und Lehre steht die südosteuropäische Geschichte. Umso gewichtiger ist das Urteil von Gündisc [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2002, S. 7
[..] stronautics, und der Ehrenmitgliedschaft der Universitätsstiftung Hermann Oberth in Hermannstadt. Eine angesehene Mitgliedschaft, die Dr. Erna RothOberth nach wie vor mit Erfolg wahrnimmt, ist die im Senat der Deutschen Gesellschaft für Luftund Raumfahrt Lilienthal-Oberth e. V., die aus dem Zusammenschluss der DGLR, der Hermann-Oberth-Gesellschaft und den beiden einschlägigen Fachgesellschaften der ehemaligen DDR hervorgegangen war. (Der Name Lilienthal steht dabei für d [..]
-
Folge 3 vom 28. Februar 2002, S. 2
[..] ich die Hermannstädter konnten die Wähler mit ihren Forumsvertretern erfolgreich überzeugen, und vor Ort wurde auch Arch. Hermann Fabini als Spitzenkandidat der Nationalliberalen Partei (PNL) für den Senat gewählt. ·Erstmals war Architekt Fabini als Gast bei der DFDR-Vorstandssitzung zugegen und berichtete aus seinem Tätigkeitsbereich, der Kulturattache der Deutschen Botschaft in Bukarest, Fried Nielsen bot einen Überblick über die Unterstützung der deutschen Minderheit in Ru [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 2002, S. 3
[..] ung Seite Sächsische Tugenden im rumänischen Parlament Ein kontinuierlicher Lernprozess zwischen Herausforderungen und Enttäuschungen Gespräch mit Arch. Dr. Hermann Fabini nach einem Jahr im Amt als Senator in Bukarest Winterfeiertage bieten oft Zeit für Bilanzen. Ein besonderer Anlass Rückschau zu halten hat der Hermannstädter Architekt Dr. Hermann Fabini, der im Dezember gleich anderen Kollegen des rumänischen Parlaments, als Senator der Nationalliberalen Partei das p [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2001, S. 3
[..] rloren. Abgeordnete des rumänischen Oberhauses stimmten erwartungsgemäß dafür, bei nur zwei Gegenstimmen. Das Votum allerdings ist nicht verbindlich für ein mögliches Strafverfahren, das gegen den Senator wegen Verbreitung falscher Informationen eingeleitet werden könnte. Wie bekannt, behauptete Vadim gleich nach dem Attentat vom . September in New York und Washington, dass in Rumänien - auch mit Wissen des Präsidialamtes - Terroristen der palästinensischen Hamas-Organis [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2001, S. 4
[..] as Projekt ,,Dracula-Land", das mittlerweile in ,,Dracula-Park" umbenannt wurde, am . November in Presse und Fernsehen und am . November den Schäßburger Bürgern öffentlich vorgestellt, nachdem der Senat des rumänischen Parlaments der Umsetzung des Regierungsbeschlusses -» wenn auch nur mit knapperer Mehrheit - zugestimmt hatte (siehe Bericht auf Seite ). Noch liegt bei der Rumänischen Nationalkommission für Denkmalpflege kein Projekt-Antrag zwecks Erteilung der denkmalpfl [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2001, S. 2
[..] che die deutsche Minderheit bei der Restitutionsregeluhg benachteiligt worden war, inzwischen von der Regierung Rumäniens als ,,Fehler" eingestuft werde. Eine bereits ausgearbeitete Änderung liege im Senat zur Entscheidung vor und werde in den nächsten Tagen auch durch das Parlament gebracht. Hierzu gäbe es politischen Konsens. In Gesprächen mit Arbeitsminister Marian Särbu konnte eine Unterstützung des Arbeitsministeriums für die Stiftung Bavaria vereinbart werden. Noch währ [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 2001, S. 5
[..] ung Seite KULTURSPIEGEL ,,Zeichen der Dankbarkeit und hohen Wertschätzung" Zur Verleihung des Titels Doctor h.c. durch die Klausenburger Musikakademie Im September vergangenen Jahres hatte sich der Senat der Klausenburger Musikakademie einstimmig für die Verleihung des Titels Doctor honoris causa an den ehemaligen Absolventen der Staatlichen Hochschule für Musik in Klausenburg, den in Hermannstadt geborenen und heute als Kompositionsprofessor an der Hochschule für Musik in [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 2001, S. 2
[..] tonello da Messina, Lorenzo Lotto, Jacob" Jordaens u.a. Nach dem Umbruch von hatte sich die Museumsleitung zwar wiederholt um die Rückgabe bemüht, doch erst jetzt hat sich auch Hermann Fabini im Senat öffentlich in dieser Sache an den, neuen Kulturminister Räzvan Theodorescu und mithin an den Kulturausschuss im Oberhaus gewandt. Von dort kam die Zustimmung, allerdings mit Bedenken Theodorescus, man müsse dafür im Brukenthalmuseum höhere Sicherheitsvorkehrungen treffen. D [..]









