SbZ-Archiv - Stichwort »Senat«

Zur Suchanfrage wurden 247 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 15. August 2000, S. 1

    [..] ember erlassenen Beschiuss und legt die Akte dem Bundesverfassungsgericht vor Von Rechtsanwalt Bernd B. Fabritius, stellvertretender Bundesvorsitzender der Landsmannschaft Bekanntlich hat der . Senat des Bundessozialgerichts in Kassel am . Dezember letzten Jahres in einem einschlägigen Beschiuss die vierzigprozentige Kürzung von Rentenanwartschaften bei Spätaussiedlern für ,,verfassungswidrig" erklärt (diese Zeitung berichtete). Gegen den noch im September unter [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2000, S. 6

    [..] rgie, Verkehr, Telekommunikation), arbeiten vorwiegend Männer. Obwohl die Frauen etwa die Hälfte der wahlberechtigten Bevölkerung stellen, sind in der Abgeordnetenkammer in Bukarest nur sieben und im Senat nur zwei Prozent Frauen. mhw Preissteigerungen Strom ist seit Juni in Rumänien um Prozent teurer, bei Trinkwasser und Kanalisation sind die Preise um Prozent gestiegen, bei Heizwärme soll die Teuerung etwa und bei Erdgas Prozent ausmachen, schreibt die Tageszeit [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2000, S. 15

    [..] n. Die FH Heilbronn will eine Partnerschaft mit verschiedenen Fakultäten der Universität Kronstadt eingehen und plant zunächst einen Austausch von Studenten und Dozenten. In Kronstadt tagte der ganze Senat der Universität zu Ehren der deutschen Gäste, Prof. Dr. Walter Dörr erhielt die Ehrendoktorwürde für seine zehnjährigen Verdienste um die Förderung der universitären Partnerschaften mit Rumänien. Die deutsche Delegation kam auch mit Dieter Simon, Vorsitzender des Demokratis [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 2000, S. 4

    [..] kten erhofft sich der Minister eine Klärung des politischen Klimas. Privateigentum sei ,,grundlegend für Rumänien", bekannte Stoica. Nach dem kürzlich verabschiedeten Bodenrückgabegesetz stehe nun im Senat das Häuserrückgabegesetz an, das bereits in der Abgeordnetenkammer beschlossen worden sei. Nach Ansicht Stoicas sei es jetzt schon möglich, Immobilien und Häuser, die sich der Staat ohne Rechtsgrundlage angeeignet hatte, auf gerichtlichem Wege auf der Grundlage des Ges [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2000, S. 1

    [..] ten" Objekte in eine sogenannte ,,Rote Liste" aufgenommen wurden. Nach der Unterzeichnung der Welterbekonvention hatte die rumänische Regierung ihre Nationalkommission für Denkmäler, Ensembles Der . Senat des Rundessozialgerichts (BSG) in Kassel hat am . Dezember letzten Jahres in und historische Stätten beauftragt, eine Vor- gleich drei Fällen über Klagen gegen die vierzigprozentige Kürzung von Rentenanwartschafschlagsliste mit rumänischen Kulturdenkmälern ten bei Aussied [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2000, S. 2

    [..] ungen bei IGNIS Kulturzentrum, Herrn Andre Burda, , Köln, Telefon: () , Fax: () . Neues Bodengesetz verabschiedet Bukarest. - Abgeordnetenkammer und Senat haben auf einer gemeinsamen Sitzung in Bukarest am . Dezember die Novellierung des Bodengesetzes aus dem Jahr beschlossen; Ehemalige Grundbesitzer können demnach bis zu Hektar Ackerboden oder bis zu zehn Hektar Wald zurückerhalten. Das neue Gesetz geht auf ein [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1999, S. 4

    [..] gen der politischen Landschaft. Im Zuge der Parlamentswahlen verlor die seit regierende Macht-Partei der Sozialen Demokratie (PDSR) ihre bisherige relative Mehrheit. Stärkste politische Kraft im Senat und im Abgeordnetenhaus wurde das bisherige Oppositionsbündnis Rumänische Demokratische Konvention. Bei der am . November abgehaltenen Stichwahl zwischen den beiden bestplatzierten Kandidaten der ersten Runde der Präsidentschaftswahlen wählten die Rumänen anstelle de [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1999, S. 7

    [..] amit, dass ernsthaft betriebene Wissenschaft über Grenzen betrieben werden muss und Anerkennung finden kann. Prof. Dr. Märta Font, die in Fünfkirchen vor dem im Talar angetretenen akademischen Senat und einem zahlreichen Publikum die Laudatio auf Zimmermann hielt, würdigte dieses Wirken und schloss in einer sehr persönlich gehaltenen Rede auch dessen Verdienste um die Förderungjunger ungarischer Wissenschaftler mit ein. Am . Oktober feierte das neue Ungarn den ,,Tag [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 1999, S. 3

    [..] eheim, dass niemand auf die Idee kommen möge, das Ganze einer deutschen TVStation als realsatirische Einlage zu verkaufen. Der Begleittross des deutschen Kanzlers verfolgt die Lobrede des rumänischen Senatsvorsitzenden Petre Roman mit kaum kaschierter Heiterkeit. Roman lobt Schröder als Politiker, ,,der die SPD konsolidiert hat", der ,,in Deutschland angesehen und respektiert ist", der ,,mutig und verantwortungsbewusst gegen die Arbeitslosigkeit kämpft" und mit dem Schröder-B [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1999, S. 2

    [..] Caramitru gegenüber der Presse erklärt. Ein entsprechender Gesetzentwurf über die Rückgabe von Kulturgütern an ihre rechtmäßigen Besitzer, in diesem Falle an die Brukenthalgalerie, liege bereits dem Senat in Bukarest vor. Zudem erklärte der Politiker, sein Ministerium habe einen Änderungsvorschlag zum derzeit erörterten Gesetzentwurf über die historischen Denkmäler des Landes bei der Abgeordnetenkammer hinterlegt, wonach auch solche Häuser, die unter Denkmalschutz stehen, un [..]