SbZ-Archiv - Stichwort »Singen«
Zur Suchanfrage wurden 3987 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 6 vom 15. Juni 1964, S. 7
[..] urch das älteste Märchen in deutscher Sprache, das auch Goethe sehr geliebt hat, ,,Das Erdkühlein", und durch das chinesische Märchen'..Das Zauherfaß", das (Fortsetzung auf Seite ) ]. Uhr Offenes Singen und Volkstanz auf der Wiese an der Jugendherberge, zwischendurch spielt die Blaskapelle . Uhr Umzug zum Festplatz Burg -- unter Glockengeläute -. Uhr F e i e r s t u n d e unter Mitwirkung der Rheinisch-Bergischen Jugendchöre und Orchester. -- Programmfolge: . Mus [..]
-
Beilage LdH: Folge 126 vom April 1964, S. 1
[..] dt () sieht sich um und stellt lauter ernste Gesichter fest. -- ,,Andächtige Gemeinde", sagt da der Pfarrer auf der Kanzel, ,,Ihr seid auch als Träger der Ostcrfreude Salz der Erde! Amen." Und dann singen sie alle mit den anderen, zwischen denen sie sitzen: ,,Drum wir auch billig fröhlich sein, singen das Halleluja fein und loben Dich, Heu Zesu Christ . . . " (. Strophe vom Lied ,,Erschienen ist der herrlich Tag"). Aus diesem Phantasie- .. M Schnappschuß aus irgendeinem Go [..]
-
Beilage LdH: Folge 126 vom April 1964, S. 4
[..] rn erschallt. Und murmelnd fließt ein Vächlein vorbei an Strauch und Vaum, erwacht sind alle Vlümlein aus ihrem Frühlingstraum. Die kleinen Nehlein springen aus jedem Strauch hervor, und alle Vöglein singen den eisten Frühlingschor, Die Sonne scheint am Morgen in jedes kleine Haus, vorbei sind alle Sorgen, Der Bauer rückt heraus. Er pflügt die schwarze Erde mit voller Freud und Lust, und dann klopft er den Pferden mit Stolz die starke Brust. Wenn dann die Sonne sinket, kommt [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1964, S. 5
[..] unsere Kinder haben schnell mit den ,,Berlinern" Freundschaft geschlossen. Wir Siebenbürger kommen oft in der ,,Cabana Roth" zusammen, wo wir viel erzählen und unsere schönen Heimat- und Volkslieder singen. Jeder von uns fühlt das uns umschlingende ,,Eintrachtsband". Sie würden es auch so erleben, wenn Sie hier wären. Wir haben schöne Fahrten durch das Oberbergische Land unternommen, und die große Rundfahrt führte uns sogar bis Rüdesheim am Rhein, wo wir mit den Berlinern de [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1964, S. 11
[..] dem Tannenwald, wo auch das Denkmal von Stephan Ludwig Roth stand, oft spielten wir dort. Wir wohnten nahe der Ackerbauschule bei Tinnitante. Mir ist, als hörte ich die Schüler noch heute dreistimmig singen: ,,Mer wälle bleiwe, wat mer seng, Gott half es etzt uch ängden, mer wässe, wat mer schäldich senj, den Diden üch die Kängden!" Glücklich rodelten wir vom Tannenwald herunter bis zur Dunkelheit, und wenn wir zum letzten Mal hinaufstiegen, da gruselte es uns schon richtig. [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1964, S. 5
[..] nden bei schönstem Winterwetter durch den Wald. Am Nachmittag erwartete uns eine Schnitzeljagd, die bei allen große Begeisterung hervorrief. Trotz der schweren ,,Jagd" sank unsere Stimmung nicht. Bei Singen, Spielen und einer Tasse Kaffee klang unsere Freizeit langsam aus. Gegen Uhr nahmen wir Abschied und traten die Heimreise an. Am . Januar erklang wiederum ein festlicher Choral in der Siedlung unserer Landsleute. Die Musikkapelle spielte ,,Lobe den Herrn..." vor dem H [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1964, S. 6
[..] Unrecht immer behauptet wird, die feierliche ,,Hora der Vereinigung" -- (nicht zu verwechseln mit dem Hymnus der Vereinigung!) -- nämlich: ,,Wir mit rumänischen Herzen Reichen uns alle die Hand, ---· Singen die Hora der Brüder Im rumänischen Land." sei von Ciprian Porumbescu, während die Komposition tatsächlich von Alexander Flechtenmacher stammt. Außer der Tatsache, daß auf der Liste der Werke Alexander Flechtenmachers die ,,Vereinigungs-Hora" einen Ehrenplatz einnimmt, find [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1964, S. 11
[..] rzken Gat Nuecht, gat Nuecht, I: Woräm kun ech üch ängden Vn dech geduecht? . Später erschienen in den Buchhandlungen Liederhefte, .herausgegeben vom Verlag A Reißenberger, Mediasch ,,Was die Bauern singen und sagen", Texte von Josef Lehrer, vertont von Andreas Nikolaus. Dort ist das Liedchen enthalten, doch im Volksmund ist die Melodie etwas verändert, gh, Maly-Theil, Coburg, Frquenkreis München pinladung: Am . . findet unsere März-Zusammenkunft statt. [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1964, S. 6
[..] lt sich der Raum. Und nun sitzen sie alle da, die größeren, kleinen und kleinsten Kinder und lauschen mit glänzenden Augen den Geschichten, die Mareichen Schunn und Geert Borckmann ihnen vorlesen und singen die Weihnachtslieder, die der tüchtige kleine Pianist Christian Schönauer intoniert und begleitet. Bei Kakao und Kuchen dann im großen Saal, bei festlicher Musik und im milden Schein der vielen Kerzen am Baum und auf den langen Tafeln, wird der Nikolaus erst beinahe verges [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1964, S. 7
[..] des Baden-Württemberg in Hohen-Klingen sogar ein Handball-Match gegen die Stuttgarter ausgetragen und sich dabei sehr wacker geschlagen? ' Aufzählen wollen wir noch die vielen Heimabende mit Basteln, Singen "und Spielen -die Unterstützung der Jugendgruppe Saar bei deren Bemühungen und nicht zuletzt, sozusagen als Krönung dieses tätenvollen Jahres. -das zweite Dreiländer-Treffen in Annweiler/ Pfalz der Landesgruppen Baden-Württemberg, Saar und Rheinland-Pfalz. Dieses Treffen m [..]









