SbZ-Archiv - Stichwort »Singen«

Zur Suchanfrage wurden 3987 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom November 1961, S. 4

    [..] d Rasp illustrierte Sammlung Erzählungen aus der Wettliteratur birgt all den schir mernden Glanz und geheimnisvollen Zauber der Wei nachtszeit in sich. Weihnachtliche Schallplatten: Salzburger Adventssingen. Tobi-Reiser-Quintett mit ein> alten Bauernorgel / Salzburger Turmbläser / Riederi ger Sänger / Salzburger Hirtenbuben und Salzburg! Volksliedchor / kurze Lesungen von K. H. Wagget cm , U/M ,Zur Weihnachtszeit. Neue Lesungen des Dichters Ka Heinrich Waggerl, umrah [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1961, S. 9

    [..] d Maria Schmidt. Es würde zu weit führen, die (übrigens unentgeltliche) Leistung der Mitarbeiter im einzelnen zu würdigen. Nur so viel soll gesagt werden, daß sie sich für alle, die gerne mehrstimmig singen, viele wohlgelungene Überraschungen haben einfallen lassen. Die Sätze passen sich den verschiedenen Melodiegestalten gut an, was besonders bei den ,,Kunstliedern im Volkston" nicht selbstverständlich ist. Wer die erste Ausgabe nicht erwerben konnte, weil sie vergriffen ist [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1961, S. 14

    [..] bewitzeln, wenn wir auch heute noch gelegentlich in voller Begeisterung ,Ich bin ein Sachs' oder .Sachs halte Wacht!' oder ,Wenn ich durch die Felder schreite' oder gar unser liebes Siebenbürgerlied singen. Und wie richtig heißt es in jenem Aufsatz: ,Die Gefahren einer verklärenden Geschichtsbetrachtung sind jedenfalls geringer als die Gefahren einer Zerstörung der Gemeinschaftswerte und ihrer Bindungen durch lieblose Zergliederung oder durch zynische (mißachtende oder gar v [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1961, S. 2

    [..] rüßt, und es freuten sich besonders die Ungarn und die Rumänen, die auch wieder da : waren, die Rumänen verstärkt durch einen Landsmann aus Schäßburg, der somit die kleine Gruppe etwas größer machte. Singen und Tanzen im Kurpark und im Festzelt klappte ausgezeichnet, und man konnte sogar einen Fortschritt gegenüber dem Vorjahr erkennen. Unser bewährter Betreuer Dr. Olbrich aus Arad, der in Niederbreisig eine gutgehende Kurpraxis hat, öffnete sein ganzes Haus für unsere Gruppe [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1961, S. 2

    [..] ngeladen. Die Teilnahme kostet (außer bei der Schwedenfahrt, die schon ,,ausverkauft" ist) für Tage DM .--. Das VOLKSBANK untergebracht. Zu allem anderen, was unsere Lagergemeinschaften treiben (Singen, Spielen, Bibelarbeit und Vorträge) kommt bei diesem Lager noch, das Erlebnis der zweigeteilten Stadt Berlin mit all ihren Sehenswürdigkeiten, mit Theaterbesuch, aber auch Baden und der Begegnung mit den dort lebenden Landsleuten. . Dobel/Schwarzwald (. . bis . .) f [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1961, S. 6

    [..] en Blumen und Tiere und die Bauern waren stolz auf ihre Echtheit und schmückten damit die Wände und das Wandbort ihrer Stuben. (Aus einem damaligen Bericht) Hörfehler Bei einem Begräbnis auf dem Dorf singen die Schulkinder lauthals ein Kirchenlied. Der Gast aus der Stadt hört erschüttert zu. Nachher fragt er, als alles vorüber war, seinen Freund, den Lehrer: ,,Warum singen denn deine Kinder ein solches Lied ,sie fressen Wachs an seinem Grabe'?" Dem Lehrer war das nicht aufgef [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1961, S. 8

    [..] r m i l / l An der Hessischen Landvolk-Hochschule / Haus Rotenburg. Rotenburg a. d. Fulda ist zum . . die Stelle eines · ständigen Mitarbeiters . Literatur und Kunst), Ge\Vork"fckunde sowie Singen, vor allem für die Gebiete Deutsch.(ein! schichte und ZeltgesthichteALflndA Tanz und Laiensjne zii besetztn. I In Frage kommi/eii jüngererTehre/atys cjem öffentlichen Schuldienst (Volks-, Mittel- bz\ . höhere Sdhule) jnit abgeschlossener Ausbildung (. Lehrer- bzw. As *s&o [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1961, S. 2

    [..] el, um den Unterricht lebendiger zu gestalten. U. a. hat sie mit Grete Teutsch ein Rechenbuch herausgegeben und ihre Singfibel, die durch einfache Lehrweise auch scheinbar unmusikalischen Kindern das Singen beibringen soll, hat seinerzeit in der Fachwelt ausgesprochene Beachtung gefunden --· leider konnte das Buch, wegen Ungunst der Verhältnisse -bisher nicht gedruckt werden. Vater und Tochter gaben ihr Bestes in Bemühen und reinem Wollen für ihr Volk «nd ihre Heimat und verz [..]

  • Folge 12 vom 25. Dezember 1960, S. 7

    [..] e aufgestellt hatten und worin eine Kerze brannte, zogen sie von Türe zu Türe, bekamen Kerzen und etwas Geld, oft auch Kuchen. Und die Kinder überall freuten sich im Winter auf ihr Kommen und auf ihr Singen. -Wir heiigen Drei König, wir kommen daher, Wir kommen daher in großer Eil, Gar manchen Tag, viel hundert MeiV. Wir kommen daher in Regen und Wind Und suchen das neugeborene Kind. Wir suchten es im Häuslein klein Und fanden es im Krippelein. Wir fanden es auf Heu und Stroh [..]

  • Folge 11 vom 28. November 1960, S. 1

    [..] Hermannstadt zu besorgen. Den Abschluß des offiziellen Programms bildeten gemeinsame Tänze aller Trachtengruppen (die Mühle im Schwarzwald, Am Holderstrauch und eine Polonaise), sowie ein gemeinsames Singen unserer alten Lieder, das mit ,,Siebenbürgen, Land des Segens" endete und die Herzen und die Hände der Landsmannschaft im stillen Gelöbnis der inneren" Treue vereinte. G. B. Die nächsten Veranstaltungen der Berliner Landsmannschaft sind: die Nikolofeier am . Dezember für [..]