SbZ-Archiv - Stichwort »So Schön«
Zur Suchanfrage wurden 4274 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 5 vom 31. März 1973, S. 3
[..] kant! Bezüglich der Freilegung der Galerie ist meine Antwort kategorisch negativ!" Es wäre zu hoffen, daß diese auf gründlichen Studien der Archive und der Baugeschichte fußenden Ausführungen Dr. Ing. Morarus das Vorhaben der Freilegung der Galerie endgültig vom Tisch wischen, zur Erhaltung und Beständigkeit der Schwarzen Kirche. F. R. Die Zahl der Subskribenten ist zwar ganz schön, dennoch aber reicht sie nicht aus, die Drucklegung des Bändchens zu finanzieren; es sind leide [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1973, S. 4
[..] sehnliche Zahl von Mitgliedern begrüßen. Sehr regen Anteil an der landsmannschaftlichen Zusammenarbeit in der Kreisgruppe zeigte Frauenschaftsleiterin Maria K a n d e r t und ihre Stellvertreterin Katharina J u n g mit den zahlreich erschienenen Mitarbeiterinnen; sie wurden besonders herzlich begrüßt. Ob es ihnen gelingen wird, den schönen Brauch der ,,Lichterchen" am Weihnachtsfest in Rothenburg o. d. T. zu verwirklichen, wollen wir erstmal abwarten. Hoffentlich können [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1973, S. 6
[..] Michael Schuffert A- Salzburg ,,Altersheim" war früher ein Wort des Schreckens für alternde Menschen. Heute ist es die ersehnte Zuflucht vieler und immer mehr alter Leute. Als ich vor Jahren in das schöne Altersheim in einem herrlichen Park, geleitet von liebevollen Helferinnen, behütet von Ärzten und dem unvergeßlichen Rektor-Pfarrer G., zog, wurde ich gefragt: ,,Und Du wohnst wirklich in einem Heim der enttäuschten Mütter?" Ich lachte: , [..]
-
Folge 3 vom 28. Februar 1973, S. 5
[..] tin, Frau Wilhelmine Philippi, geb. Beer, im Alter von Jahren. Ernst Philippi war ein Landsmann der ersten Stunde, er war von Anfang an dabei beim Aufbau der Kreisgruppe Herten, er gründete schon die Sterbekasse, deren . Vorsitzender er bis zur Auflösung / war. Aus den Beiträgen konnte fast zehn Jahre lang unseren Landsleuten geholfen werden. Nach der Auflösung der Kasse wurden die restlichen Geldbeträge auf Vorschlag von E. Philippi nicht an die Mitglieder aus [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1973, S. 3
[..] mit der Schriftkunst." Nach dem Interesse und den Käufern zu schließen, die seine Bilder in Deutschland gefunden hatten, dürfte Meschendörfers Ausstellung in Kronstadt eine ähnliche Beachtung finden. LZ Sprach-Kapriolen Über die Ortsnamenschwierigkeiten in rumänischen Veröffentlichungen Schön und handlich aufgemacht, mit Farbund schwarz-weiß-Fotos garniert, dunkelblau das Schwarze Meer und hellblau der Himmel darüber, rot die alten Dächer Schäßburgs, grün-blau das Wasser der [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1973, S. 7
[..] im Amt bleibt. Auch der Besuch der anschließenden Adventsfeier ließ zu wünschen übrig; so war z. B. aus dem größten Siedlungsraum unserer Landsleute, aus dem Räume Villach, bloß ein Vertreter anwesend. Aber auch in diesem kleinen Rahmen verlief die Feier schön und harmonisch, und dies besonders dank der Unermüdlichkeit unserer Frau Traudl R o t h , die in dem Saal einen stimmungsvollen Rahmen für die Feier geschaffen hatte, und dank unseres Landsmannes Fachlehrer S c h u [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1973, S. 6
[..] führen können. Nach der Feier durften die Kinder ihre Päckchen öffnen, die auch in diesem Jahr von Frau Henning liebevoll vorbereitet worden waren. Ihr und Frl. Christa Fast verdankte man auch die wunderschöne Ausschmückung des Saales. Viele Landsleute nutzten die Gelegenheit in dieser stimmungsvollen Umgebung zu einem Beisammensein. Es war ja die letzte Zusammenkunft des Vereins im Jahre , und man hörte beim Abschied immer die Worte: ,,Alles Gute im Neuen Jahr." Die Vere [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1972, S. 6
[..] g -- Uhr, Mittwoch bis Uhr, Samstag und Sonntag -- Uhr. Die Weltgeltung des Künstlers wurde in der ,,Siebenbürgischen Zeitung" bereits mehrfach gewürdigt. Begräbnis Christian Gärtner Auf dem schön gelegenen Baumgartner Bergfriedhof versammelten sich am Montag, dem . Oktober, zur Verabschiedung vom Gründer und . Nachbarvater der die Bezirke , und umfassenden Nachbarschaft ,,Augarten" ausnehmend viele Mitglieder aller drei Wietier Nachbarschaften der Siebe [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1972, S. 4
[..] s ausgelegten weißen Bodenkreuzes auf dem Sportplatz. Abschluß des fröhlichen Spiels bildete der Festzug durch Drabenderhöhe. Reichgeschmückte Erntewagen unter den Mottos ,,Was einst gemacht aus Holz so schön, wird heut ersetzt durch Hostalen", ,,Wißt ihr noch, wie's früher war?" und ,,Wo kämen wir ohne Wasser hin?" hatten die Bewohner von Dahl und Brächen, von Hahn-Wiederdorf und von Scheidt ihre Wagen mit viel Phantasie aufgebaut. Zum Abschluß dieses Zuges wurde eine riesig [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1972, S. 2
[..] lich auch in anderen Motivierungen äußert und in der nicht zuletzt die Sorge vor den Folgen eines überschaubaren Abbröckeins -- wenn nicht gar der allmählichen Auflösung zweier großer deutscher Sprachinseln mitschwingt, gibt es natürlich auch Stimmen, die sich für einen Verbleib im Lande aussprechen. ,,Ich habe einige westeuropäische Länder bereist", erzählte mir ein in der mittleren Gehaltsklasse eingestufter Beamter: ,,Ich habe die Lorelei gesehen, den Louvre und den schief [..]