SbZ-Archiv - Stichwort »Trachten Anzeige«

Zur Suchanfrage wurden 907 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 14 vom 10. September 2012, S. 22

    [..] n aus den er Jahren mit Aufnahmen besorgt, die Jürgen Wirtz über seinen Rechner abspielte. Neben dem Dorfleben von damals, der wunderschönen Landschaft war auch eine Hochzeit zu sehen mit den dazugehörigen Bräuchen und den wundervollen Trachten. Neben lockerem Plaudern wurde beschlossen, bei der nächsten Veranstaltung der Kreisgruppe Werbung für neue Mitglieder zu machen. Diese gemütliche und kreative Stimmung wollen wir beibehalten und beim nächsten Stammtisch am Mittwoch, [..]

  • Folge 14 vom 10. September 2012, S. 25

    [..] chaft anzugehören war Pflicht. Durch sie konnten die Sachsen ihre Identität, Tradition und Kultur über Jahrhunderte bewahren." Nach den Eröffnungsreden begeisterte eine Gruppe von Kleinschelker Jugendlichen mit ihren Trachtentänzen ,,Krüzkönig" und ,,Russenpolka" unter der Leitung von Anita Groß. Danach sangen alle gemeinsam die Hymnen der Nachbarschaften und das Siebenbürgenlied. Zu jeder Hymne hatte Simon Geiger ein thematisch passendes Bild gezeichnet, die auf Schildern [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2012, S. 16

    [..] zende Roswitha Kepp ausgezeichnet, Stephanie Kepp erhielt eine Urkunde vom Kreisverband für ihre Mitarbeit in dessen Vorstand, insbesondere als Jugendreferentin und Gründerin der Jugendtanzgruppe Nürnberg. Mit seiner Programm- und Trachtenvielfalt stand auch dieser Nachmittag ganz oben. Zunächst erfreuten uns die Mädchen und Jungen der Kindergruppe der Siebenbürger Sachsen Nürnberg/Fürth unter Leitung von Annette Folkendt ( Kinder aktiv) mit den ,,Kieler Sprotten" und dem , [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2012, S. 20

    [..] für Begeisterung bei den vielen Kindern. Nach dem Herabklettern vom Kronenbaum überbrachte er den Blumenstrauß aus der Kronenspitze und tanzte mit seiner Auserwählten einen Ehrenwalzer, in den nach und nach die anderen Trachtenpaare einfielen. Der Nachmittag wurde anschließend im Trockenen und zu den Klängen der Blasmusik noch ein Weilchen genossen. Zum guten Gelingen eines solchen Festes sind viele Helfer nötig. Danke an alle, die zur Gestaltung beigetragen haben, ganz beson [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2012, S. 21

    [..] " Das eigentliche Programm des Kronenfestes sollte nach Möglichkeit schon unter freiem Himmel und trockenen Fußes absolviert werden. So riss zur Freude aller der Himmel bald auf und der Aufmarsch der Trachtenträger, begleitet von der Siebenbürgischen Blaskapelle Böblingen, lockte viele Interessierte auf die Wiese am See. Ein erhabener Anblick, die Vielfalt der siebenbürgischen Trachten und vor allem die vielen Jugendlichen, die mit der Gasttanzgruppe aus Pfullendorf angereist [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2012, S. 23

    [..] Siebenbürger Sachsen beimTag der Niedersachsen Viel Interesse, Staunen und Lob erfuhren die Siebenbürger Sachsen aus Niedersachsen und Bremen mit ihrer Ausstellung und ihren Trachtenträgern von den Besuchern beim Tag der Niedersachsen. Mit diesem Tag pflegt und hütet das Land seine unterschiedlichen gewachsenen und erworbenen Identitäten, die sich in Trachten-, Volkstanz- und Vereinsgruppen äußern, ganz bewusst. Achtung wurde den Siebenbürgern zuteil, als Ministerpräsi [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2012, S. 12

    [..] rwachsenentanzgruppe in bewährter Weise begleitet. Mit einem fröhlichen Aufmarsch und zu den Klängen der Siebenbürger Blaskapelle Nürnberg unter der Leitung von Michael Bielz eröffneten die Trachtenträger mit ihren siebenbürgischen, Banater, fränkischen, Egerländer und schlesischen Trachten den zweiten Teil des Festprogramms. Gerhard Berner, Vorsitzender der Tanzgruppe Herzogenaurach, begrüßte die zahlreichen Vertreter aus Politik, den lokalen Vereinen, Ehrengäste des Kreisve [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2012, S. 14

    [..] er Gruppe tanzen, ohne deren Unterstützung und Verständnis vieles nicht möglich wäre. Sie begrüßte auch die beiden neuen Mitglieder. Dann ging's endlich los. Die Tanzgruppe erfreute uns in ihren siebenbürgischen Trachten mit den Tänzen ,,Via Flüella", ,,Maike", ,,Kreuz König". Es war eine hervorragende Leistung, bei dieser Sommerhitze auf dem Rasen zu tanzen, die mit tosendem Beifall und Zugaberufen belohnt wurde. Anschließend wurden gemeinsam einige Volkslieder gesungen. Die [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2012, S. 15

    [..] enbürger Sachsen in Deutschland und im Heimatland aus neuen Perspektiven beleuchtet. Kulinarisch wurde man mit traditionellen ,,Mici" und Baumstriezel verwöhnt. Und endlich war es so weit: der imposante Aufmarsch aller Trachtenträger ließ viele Herzen höher schlagen, die Spannung stieg und dann der erwartete Höhepunkt: Patrick Krempels, lautstark angefeuert von den Zuschauern, erklomm souverän die Krone! Gemeinsam wurde ,,Af deser Ierd" als lebendiges Zeichen der Verbundenhei [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2012, S. 17

    [..] se wie die Stadtgründung durch die Alemannen, die Anerkennung durch Kaiser Barbarossa oder den verheerenden Stadtbrand von lebendig werden lassen. Auch die Siebenbürger Sachsen mit ihren w u n d e r s c h ö n e n Trachten sind zu einem festen Bestandteil des Umzugs geworden. Trotz des heißen Wetters fanden sich am . Juni wieder viele Trachtenträger ein. Nach dem Umzug traf man sich zur Stärkung mit Essen und Getränken auf dem Gelände des Mörike-Gymnasiums. Ich danke al [..]