SbZ-Archiv - Stichwort »Trachten Anzeige«

Zur Suchanfrage wurden 907 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 25. Juli 2012, S. 19

    [..] hr zur Seite stehen Edith Foith und Ditta Janesch. Im Untergeschoss des ,,Hauses Siebenbürgen ­ Drabenderhöhe, Alten- und Pflegeheim" verwalten die drei Damen das reichhaltige Angebot des Heimatwerkes. Dazu gehören Trachten und Trachtenteile, Keramik, Literatur, Musikkassetten, CDs, Glückwunschkarten, Aufkleber und vieles mehr. Sie suchen neue Ware, bestellen, verkaufen und verschicken die georderten Sachen sogar bis nach Kanada. Die Überschüsse der ehrenamtlichen Arbeit werd [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2012, S. 21

    [..] Hildegard Folkendt. Vor und nach der Vorstandswahl erfreuten uns die ,,Roder Heimatmusikanten" mit begeisternd dargebotenen Musikstücken. Als kulturellen Höhepunkt hatte Irene Kastner eine ganz besondere Trachtenschau vorbereitet. Sie präsentierte fünf Brautpaare aus Herkunftsorten der in Traun stark vertretenen Landsleute, und zwar jeweils ein Brautpaar aus Deutsch-Zepling (Reener Ländchen), Waltersdorf und Wermesch (beide Nösnerland) sowie aus Zendersch und natürlich aus Ro [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2012, S. 22

    [..] das vorne in ovaler Form auf dem Borten der Braut getragen wird. Die Form des Myrthenkränzchens ist einzigartig und typisch für den siebenbürgischen Ort Kleinschelken im Weinland. Die bunten gestickten und gewebten Trachtenbänder hinten auf dem Borten gleichen sich in ihrer Farbkombination. Der Borten der Braut stammt noch aus der Mittelalterzeit und wurde in Deutschland bis ins .-. Jahrhundert im Alltag getragen. Die Kleinschelker Braut trägt auf einer Seite ein hellbrau [..]

  • Folge 11 vom 10. Juli 2012, S. 9

    [..] den man offenbar für die Weiterfahrt gechartert hatte. In Heltau sind die Kirchenburg und eine Szene beim Kirchgang zu sehen, ehe es zum Roten Turmpass und dem Kloster Cornetu weiter geht. An einer Altbrücke zeigt ein stattlicher sächsischer Bauer im Trachtenhemd auf die Höhen der Karpaten, kurz bevor es zu einer Begegnung mit einer Gruppe Zigeuner kommt, die sich bereitwillig filmen lassen. Vorbei an den noch leicht mit Schnee bedeckten Kämmen der Karpaten geht die Reise nac [..]

  • Folge 11 vom 10. Juli 2012, S. 14

    [..] . Der Einlass in den Pfarrgarten erfolgt erst nach dem Gottesdienst. Für das leibliche Wohl werden siebenbürgische Spezialitäten angeboten. Zu den Klängen der Blaskapelle beginnt um . Uhr der offizielle Teil des Festes mit dem Trachtenaufmarsch der Tanzgruppen aus Augsburg und den Gasttanzgruppen aus Heidenheim. Da vor dem Pfarrgarten wenige Parkplätze vorhanden sind, werden die Besucher des Kronenfests eindringlich gebeten, die Park- und Halteverbotstafeln in der Eichend [..]

  • Folge 11 vom 10. Juli 2012, S. 16

    [..] Kreisgruppe Regensburg Premiere in Dinkelsbühl Zum ersten Mal nahm heuer die Kreisgruppe Regensburg mit ihrer Blaskapelle am Trachtenumzug beim Heimattag in Dinkelsbühl teil. Für die Trachtenträger und Musikanten war es ein einzigartiges Erlebnis, beim größten Fest des Verbandes aktiv dabei zu sein. In den frühen Morgenstunden ging es per Bus und PKW nach Dinkelsbühl. Nachdem sich alle auf der Bleiche eingefunden hatten, marschierten wir schon bald im Gleichschritt zu den [..]

  • Folge 11 vom 10. Juli 2012, S. 17

    [..] bis zu Frauen jährlich jeden Freitag nach Fasching bis Ende Mai traf. Den Handarbeitskreis leitete damals Gerda Staffend, Handarbeitslehrerin aus Hermannstadt. Wir lernten viel von ihr: verschiedene Stiche, das Zusammennähen der Tischdecken, Trachtenhemden oder einen schönen Rand mit ,,Mäusezähnchen". Desweiteren brachte uns Frau Staffend das Netzen bei. Während die Frauen arbeiteten, berichtete Frau Staffend über Stefan Ludwig Roth und Johannes Honterus oder las aus Zeit [..]

  • Folge 11 vom 10. Juli 2012, S. 19

    [..] eit zu präsentieren. Am Dienstag, dem . Juni, um die Mittagszeit bekam die Tanzgruppe die große Bühne am Wetzlarer Dom für eine Stunde zur Verfügung. Acht Paare in schönen siebenbürgisch-sächsischen Trachten zeigten den interessierten Zuschauern Tänze aus der alten und neuen Heimat. Das Publikum war begeistert und spendete Applaus. Das Interesse war auch nach der Darbietung groß, denn die Zuschauer wollten mehr über unsere Herkunft wissen, der eine oder andere hatte auch Bek [..]

  • Folge 11 vom 10. Juli 2012, S. 21

    [..] Einen Höhepunkt des Heimattreffens bildete die Tanzgruppe Aschaffenburg (www.b-tanz gruppe-aschaffenburg.de). Die Tänzer mit ihren aus Blutroth und dem gesamten Zekescher Gebiet stammenden Trachten verliehen dem Fest ein einmalig schönes Bild. Mit seiner Steirischen Harmonika ermunterte Heinrich Kast (Megisch) in gewohnt charmanter Weise unsere Blutrother, immer wieder ein altes Heimatlied anzustimmen. Auch die Band Ariston begeisterte mit ihrer musikalischen Rahmengestaltu [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2012, S. 22

    [..] li geht es weiter mit dem Besuch des überregional bekannten und beliebten Freizeitbades Copa-Ca-Backum. Nach einer Stärkung im Siebenbürger Haus findet um . Uhr ein Kultureller Abend mit Auftritten aller beteiligten Gruppen statt. Den Höhepunkt bildet der große Trachtenaufmarsch. Die Veranstaltung ist vor dem Siebenbürger Haus geplant, bei schlechtem Wetter wird die Veranstaltung kurzfristig in den Saal verlegt. Bei Gegrilltem und Baumstriezel werden wir sicherlich einen [..]