SbZ-Archiv - Stichwort »Trachten Anzeige«

Zur Suchanfrage wurden 907 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 30. November 2005, S. 5

    [..] ige umrahmen die Kirche von Kleinscheuern im April. Der mächtige Wehrturm der Kirche von Neithausen bestimmt das Kalenderbild im Mai. Zum Kronenfest in Kerz marschieren im Juni Mädchen in ihren bunten Trachten auf. Im Juli blickt man auf den Wehrturm und die Kirche von Großlasseln. Im September stehen Schule und Kirchturm von Martinsdorf stolz vor dem blauen Himmel. Im Oktober winken rotbackige Äpfel im Pfarrgarten von Wolkendorf im Burzenland schwer am Baum, während der Blic [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2005, S. 12

    [..] ze und Lieder ein. Jedes Jahr fuhren sie zu Pfingsten nach Dinkelsbühl, was für die damaligen Schüler bzw. Lehrlinge sehr teuer war. Einige schafften sich siebenbürgisch-sächsische Trachten an, da sie inzwischen etwas Geld verdienten. übernahm das Ehepaar Helma und Helmut Keller aus der Zips die Leitung der Gruppe. Die Treffen fanden anfangs in der Geschäftsstelle der Landsmannschaft und später in jener des Hilfskomitees statt. Die jungen Leute mussten aber bald aus [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2005, S. 13

    [..] le Spaß und Freude am Volkstanz haben und einen Beitrag zur Erhaltung des siebenbürgischen Kulturgutes leisten, so der Vorsitzende Gerhard Berner. Es sei das Bestreben der Gruppe, über die Tänze und Trachten siebenbürgisch-sächsische Traditionen fortzuführen und der Öffentlichkeit näher zu bringen. Unter den Ehrengästen wurden begrüßt: der Landrat des Kreises Erlangen-Höchstadt, Eberhard Irlinger, der zweite Bürgermeister der Stadt Herzogenaurach, Walter Nussel, Hannelore Sch [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2005, S. 14

    [..] hr, im Gemeindehaus der HeiligGeist-Kirche Fürth (hinter dem Parkplatz ) statt. Anmeldung bei Annette Folkendt, Telefon: ( ) . Weihnachtsball Sonntag, . Dezember, im Gesellschaftshaus Gartenstadt mit der Band ,,Strangers" Einlass: . Uhr, Beginn: . Uhr, Eintritt Euro, Organisation: Trachtentanzgruppe Nadesch e.V. Infos bei Andreas Wolff, Telefon: ( ) , oder Werner Henning, Telefon: ( ) . Silvesterball Samstag, . Dez [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2005, S. 16

    [..] ten die Kinder unter der Leitung von Astrid Kelp geprobt. Ihr Debüt bestritten an diesem Abend Mädchen und Jungen im Alter von drei bis elf Jahren. Sie tanzten ,,Auf der Jagd" und ,,Der fröhliche Kreis" in ihren niedlichen Kindertrachten und ernteten riesigen Applaus. Jahre ,,Siebenbürgische Jugendtanzgruppe Heilbronn" ­ das sind etwa Termine im Jahr, Auftritte in und um Heilbronn, bei Stadt und Dorffesten, Heimattagen, Veranstaltungen der verschiedenen Kreisgruppen, [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2005, S. 20

    [..] chen Tanzgruppen aus Böblingen (Leitung: Gerda Ludwig) und Tuttlingen (Leitung: Gerlinde Becker) sowie die siebenbürgisch-sächsische Blaskapelle Böblingen unter der Leitung von Hans Sift. Eine Ausstellung mit siebenbürgischen Näharbeiten und Trachten sowie eine Bilderschau der Kreisgruppe empfingen die Gäste im Vorraum. Das Fest klang aus bei Musik und Tanz. Hans Alzner Kreisgruppe Stuttgart Erntedankfest Das Erntedankfest der Kreisgruppe erfreut sich besonderer Beliebtheit. [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2005, S. 21

    [..] ubiläum feierte der Siebenbürger Chor Böblingen am . Oktober in der voll besetzten Paul-Gerhardt-Kirche. Die Chormitglieder hatten eine Ausstellung mit siebenbürgischen Handarbeiten, Keramiken, Trachten und Trachtenpuppen vorbereitet, und der Heltauer Künstler Viktor Henning zeigte vielfältige Modelle seiner Holzschnitzereien. Frank Schartner hatte die schönsten Fotos ausgesucht und präsentierte den Werdegang des Chors von bis auf neun Schautafeln. Dieter Tartler, [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2005, S. 27

    [..] underbare Dokumentation ist als Videokassette und DVD zu beziehen. Darin kann sich der größte Teil der Teilnehmer selbst sowie Verwandte und Freunde im Gottesdienst oder beim gemütlichen Beisammensein in der Stadthalle betrachten. Der Gottesdienst sowie die Beiträge der Blaskapelle, der Tanzgruppe Bietigheim-Bissingen usw. werden ausgiebig dargestellt. Die beiden Kulturgruppen kommen darin voll zur Geltung, besonders auch die Tänzerinnen und Tänzer mit den Darbietungen in ihr [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2005, S. 13

    [..] zurück und wurde zum Dank für eine reiche Ernte, nach langen Jahren der Missernten und der Hungersnöte ins Leben gerufen. Heute gestalten den Festzug Bauernund Handwerkervereine mit reich geschmückten Festwägen, Trachtengruppen, Musikkapellen, Spielmannszüge und Folklore-Gruppen aus dem Fürther und Nürnberger Umland. Unter den etwa neunzig Abteilungen des diesjährigen Festzugs waren die Siebenbürger Sachsen die zahlenmäßig stärkste Gruppe. Ihr Auftreten, das beeindruckende Bi [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2005, S. 14

    [..] n der Banater Hymne und des Siebenbürgenliedes wurde die Verbundenheit mit der alten Heimat zum Ausdruck gebracht. Der Auftritt unseres Chors, dirigiert von Hedwig Zermen, und der Tanzgruppe, geleitet von Rotraud Beer, war ein Schmankerl. Die schönen Trachten, von denen sogar noch zwei Trachten im Original gezeigt wurden, begeisterten die Teilnehmer. Ebenfalls ,,Der sächsische Schwur", gesungen in Mundart, sowie der anspruchsvolle Bändertanz, der ,,knotenfrei" verlief. In sei [..]