SbZ-Archiv - Stichwort »Trachten Anzeige«

Zur Suchanfrage wurden 907 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2005, S. 15

    [..] ger Weinfest und Sommer am See Die Siebenbürger Blaskapelle Böblingen spielte am . September auf dem Böblinger Weinfest. Eingeladen wurde sie auch diesmal von der Böblinger Stadtkapelle, die jährlich dieses gut besuchte Fest am Oberen See organisiert. Siebenbürgisch-sächsische Trachten sind Kult(ur) ­ nicht nur auf dem Münchner Oktoberfest oder auf dem Cannstatter Wasen! Unsere Blaskapelle, unter Leitung von Johann Bruss, trat zusammen mit der Siebenbürger Tanzgruppe Böblin [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2005, S. 17

    [..] hr, Ballbeginn: . Uhr. Weiter Auskünfte erteilt Ihnen gerne Helmut Zikeli, Telefon: ( ) , oder Katharina Baier, Telefon: ( ) . Der Vorstand Kreisgruppe Pforzheim-Enzkreis -jähriges Chorjubiläum Unter der Schirmherrschaft der HOG Stolzenburg gründete Lorenz Zimmermann den ,,Stolzenburger Trachtenchor". Zimmermann leitete den Chor Jahre lang. Im Mai verstarb er an einer schweren Krankheit. Seine Ehegattin E. Zimmermann kämpfte um das B [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2005, S. 12

    [..] m Motto ,,lokal ­ global" und wurden in Schorndorf im Remstal gefeiert. Über das ganze Jahr verteilt waren in und um Schorndorf zahlreiche Veranstaltungen unterschiedlichen Charakters diesem Ereignis gewidmet. Unsere Kreisgruppe hat mit einem beeindruckenden Trachtenball im April zu diesen Heimattagen beigetragen. Höhepunkt der Heimattage war dann Anfang September das Landesfest, dessen krönender Abschluss der Festzug mit Trachtengruppen aus dem ganzen Land bildet. Am . Sep [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2005, S. 13

    [..] enhaus gezeigt. Schön war das Potsdamer Brandenburger Tor in Form eines römischen Triumphbogens. So erreichten wir den Sanssoucipark und hielten uns kurz beim Schloss auf, um das Rokokopalais und die Windmühle zu betrachten. Wir beendeten unseren Aufenthalt an der Grabstädte Friedrichs des Großen und seiner geliebten Windspiele, die am Ostflügel von der Flora-Statue bewacht wird. Die Rundfahrt führte weiter zum Hohenzollernschloss Cecilienhof. Nach der sehr inhaltsreichen, et [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2005, S. 14

    [..] e viele Bürger und Bürgerinnen an unseren Stand. Bei sommerlichen Temperaturen spielten sie sich in die Herzen der Zuschauer hinein. Ebenfalls großes Interesse erregte der Auftritt der Siebenbürgischen Tanzgruppe Tuttlingen mit ihren schönen Burzenländer Trachten. Ein großer Dank gilt an dieser Stelle allen Aktiven. Mit Stolz bewirteten wir die Hopfenkönigin Christine Blank und ihre Prinzessin EvaMaria Gierer, die unseren Stand in Begleitung von Bürgermeister Mahler beehrte. [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2005, S. 16

    [..] beiden Frauen beim Nimescher Treffen fest. Unterstützt wurden sie in ihren Ausführungen von Pfarrer Peter Madler, der durch den Gottesdienst führte. Die Tanzgruppe der Nimescher aus Kassel unterhielt die Besucher mit Volkstänzen und zeigte, dass die Trachten nicht nur in den Schränken hängen, sondern auch tatsächlich getragen werden. Die Leitung lag in den Händen von Heidi Gärtner. Ihr Neffe Detlef Gärtner leitete den Chor, der auch den Gottesdienst mitgestaltete. Für die Ki [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2005, S. 11

    [..] eines, Dr. Irmgard Sedler, sich auf einer Auslandsreise befand und Marius Tataru im Urlaub weilte, wurden die Gäste von Annemarie Weber durch das Museum geführt. Sie ging vor allem auf die kulturellen Interferenzen und gegenseitigen Einflüsse in den Trachten und Kleidungsarten der Völker Siebenbürgens ein. Für viele Gäste waren das heutige Siebenbürgen, die Situation nach der Wende, die wirtschaftliche Entwicklung, Anlass, Fragen an die beiden siebenbürgischen Vertreter zu st [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2005, S. 12

    [..] zlich und alle staunten über den Aufwand, mit dem die eigene Scheune zum gemütlichen Tanzsaal mit Bühne umgebaut worden war. Als dann auch die Musikanten eintrafen, trank man gemeinsam Kaffee mit den fast Gästen. Indes hatten sich die Rosenheimer heimlich zurückgezogen, um ihre Trachten anzuziehen. Mit einem Marsch zogen die Paare dann auf die Tanzfläche. Im Namen der Tanzgruppe begrüßte Hans Beer die Gäste und klärte sie über die Geschichte Siebenbürgens und die Traditio [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2005, S. 14

    [..] ch die Chronistin gehörte, ganz warm ums Herz: Viele Kinder und Jugendliche in Tracht, Mädchen mit Borten, gebockelte Frauen und Männer in den schön gestickten Kirchenpelzen. Auch der erste Bürgermeister von Unterschleißheim, Rolf Zeitler mit Frau Monika, beide in bayrischem Festgewand, gaben der Nachbarschaft die Ehre. Vertreter des heimischen Trachtenvereins, die Würmbachtaler, vervollständigten mit ihren Trachten das würdig-farbige Bild im Gotteshaus. Pfarrer Weigl hatte s [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2005, S. 3

    [..] en Ereignissen teilhaben. Noch sind die Straßen der mittelalterlichen Stadt leer, aber bald strömen die Besucher zum Gottesdienst in der St. Paulskirche, wo Bischof D. Dr. Christoph Klein eine eindrucksvolle Predigt hält. Nach einem Abstecher auf die Bleiche, wo sich die Trachtenträger versammeln, verfolgen die von Arno Ungar und Alex Calcan geführten Fernsehkameras den Umzug der rund Gruppen, die sich hin zum Marktplatz vor der Schranne bewegen, wo die Kundgebung mit Fest [..]