SbZ-Archiv - Stichwort »Trachten Anzeige«

Zur Suchanfrage wurden 907 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 31. Mai 2005, S. 23

    [..] s Nürnberger Oberbürgermeisters Dr. Ulrich Maly und werden von der Stadt Nürnberg gefördert. Sie werden eingeladen zur Eröffnung am Freitag mit klassischem Programm: vielfältige klassische Musik (u.a. Ingrid Hutter mit dem ,,Augusta Fagott-Trio"), ein Vortrag von Anton Bosch und Ausstellungseröffnungen. Der weitgehend von Trachten und Tanz geprägte Samstag steht unter dem Motto ,,Musik und Tanz am Nachmittag". Herzliche Einladung ergeht zum festlichen Trachtenumzug um . U [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 2005, S. 24

    [..] angenommenen kleinen Umtrunk. Das erfahrene Leid wird als Mahnung für die Zukunft betrachtet, um ähnliche Tiefen der Geschichten zu verhindern. Dp. Kreisgruppe Stuttgart Via Lied,Tanz und Bild nach Siebenbürgen gereist Lieder, Volkstänze, Trachten, Einblicke in das ländliche Schaffen sowie in die Sitten und Bräuche der Siebenbürger Sachsen von einst standen im Mittelpunkt des kulturellen Nachmittags am . April im DietrichBonhoeffer-Haus in Stuttgart-Zuffenhausen. Der Vorsit [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 2005, S. 27

    [..] sen in der Bundesrepublik (. Juni ). Den Abschluss des siebenbürgisch-sächsischen Kirchentags, der in Verbindung mit der Tagung des Bundesvorstandes der Landsmannschaft in Osterfeld (./. September ) veranstaltet wurde, bildete ein großes Trachtenfest, an dem Trachtengruppen mit Originaltrachten aus dem Schwarzwald, Altwien, Ungarn und Rumänien und die siebenbürgisch-sächsische Tracht teilnahmen. Alle Trachten wurden von der Frauengruppe hergerichtet. Aufgrund de [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2005, S. 4

    [..] eignisse und Erlebnisse haben Sie am meisten bewegt? Es ist schon eindrucksvoll, wenn man Pfingstsonntag durch Dinkelsbühl geht und sieht, dass die ganze Stadt anscheinend nur von Siebenbürger Sachsen bewohnt wird. Die traditionellen Trachten bestimmen das Stadtbild. Die kunstvollen Trachten sind, wenn ich das richtig verstanden habe, ein ganz wichtiger Teil der Identität der Siebenbürger Sachsen. Ich finde aber auch die Art und Weise, wie sie den Heimattag begehen, eindrucks [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2005, S. 15

    [..] l Die Kreisgruppe Nürnberg-Fürth-Erlangen veranstaltet am Pfingstsonntag, dem . Mai, eine Busfahrt zum Heimattag nach Dinkelsbühl. Interessierte Landsleute möchten sich bitte bei Sigrid Sighisorean in der Aussiedlerberatungsstelle im Haus der Heimat, , Langwasser Nürnberg, Telefon: ( ) , dienstags zwischen .-. Uhr anmelden. Die Fahrtkosten für eine Person betragen Euro, inklusive Festabzeichen. Trachtenträger müssen nur das Festabzeich [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2005, S. 17

    [..] ingstsonntag, dem . Mai, am Umzug des Heimattages in Dinkelsbühl teil. Der Vorstand ruft alle Landsleute auf, in Tracht am Umzug teilzunehmen. Die Anfahrt erfolgt in eigener Regie mit dem PKW. Treffpunkt ist nach dem Gottesdienst um . Uhr ,,Auf der Bleiche" in Dinkelsbühl. Die Trachtenträger, die am Umzug teilnehmen, erhalten Euro für den Erwerb des Festabzeichens und für Getränke. Kinder bis Jahre, die am Trachtenumzug teilnehmen, erhalten Euro. Anmeldung und n [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2005, S. 18

    [..] gen haben wir ,,nur" Siebenbürgen ausgewählt. In der Ausstellung fand der Besucher am Eingang eine Zeittafel zur Geschichte Siebenbürgens, gegenüber davon an den Stellwänden Schautafeln mit Daten, Landkarten und Fotos über die alte Heimat und über die Tätigkeit der siebenbürgisch-sächsischen Kreisgruppe Schwäbisch Gmünd in der neuen Heimat. Links an der Wand waren Bilder von Kirchenburgen und siebenbürgischen Trachten zu sehen. An den Schrankwänden hingen mehrere Aquarelle vo [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2005, S. 19

    [..] efon: ( ) , angefordert werden. Kreisgruppe Schorndorf ,,Tanzvergnügen mit Heimaterinnerungen verbunden" Unter diesem Titel veröffentlichten die ,,Schorndorfer Nachrichten" einen halbseitigen Bericht über den Trachtenball der Kreisgruppe Schorndorf, der am . April in der KünkelinHalle in Schorndorf stattfand. Organisiert wurde der Trachtenball im Rahmen der Heimattage Baden-Württemberg, die in Schorndorf stattfinden und im September mit einem großen Tracht [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2005, S. 20

    [..] Auskünfte unter Telefon: ( ) . Siegfried Foith Aufruf zur Teilnahme in Tracht beim Heimattag in Dinkelbühl In diesem Jahr gehören wir zu den fünf Landesgruppen, die den Heimattag mitausrichten. Wir rufen Jung und Alt auf, sich am Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl zu beteiligen, insbesondere am Trachtenumzug am Sonntag, dem . Mai , . Uhr. Bitte melden Sie sich bei Ihren Kreisvorsitzenden oder bei den Mitgliedern des Vorstandes bis Don [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2005, S. 18

    [..] auf der Homepage der Kreisgruppe Böblingen im Internet unter http://www.siebenbuerger-bb.de. Der Vorstand Kreisgruppe Leonberg Erster Preis beim . Leonberger Pferdemarkt Die Kreisgruppe Leonberg nahm zum fünften Mal am Festzug des Leonberger Pferdemarktes teil. Mit ca. Trachtenträgern aus allen Teilen Siebenbürgens, Jung und Alt, bildeten wir eine der schönsten und größten Gruppen des Umzugs. Unterstützt wurden wir von Landsleuten aus Bietigheim-Bissingen, die als Tanz [..]