SbZ-Archiv - Stichwort »Trachten Anzeige«
Zur Suchanfrage wurden 907 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 12 vom 31. Juli 2005, S. 12
[..] urz. Eine Augenweide war die Jungendtanzgruppe der HOG Scholten unter Leitung von Waltraud Girscher. Die acht Paare begeisterten mit den Tänzen ,,Reklich Med" und ,,Sprözer Achterrühm" und ihren schönen Trachten. Die Tanzgruppe erntete reichlich Applaus ebenso wie der Brukenthalchor, der eine musikalische Einlage bot. Mit Unterhaltungsmusik im Profisound überzeugte der beliebte Musiker ,,Andi aus Rothenburg" auf seinem Midi-Akkordeon und Keyboard. Viele Gäste schwangen sogar [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2005, S. 13
[..] tanzgruppe der Kreisgruppe Augsburg führte gekonnt und schwungvoll ,,Den Nagelschmied" und ,,Stockholm Schottisch" vor. Den heißen Temperaturen trotzend und dem begeisterungsfähigen Publikum dankend, gab es als Zugabe den ,,Orient Express". Anerkennung und Lob erntete die Gruppe auch für ihre siebenbürgisch-sächsischen Trachten. Respekt dafür, dass unsere Kultur so lebendig in der Öffentlichkeit gezeigt wird. Nicht zuletzt sei den Eltern der Kinder für die leckeren Tortenspen [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2005, S. 15
[..] n, dass auch unsere Kreisgruppe daran teilnimmt. Trotz schlechter Wetterprognose fanden sich viele Landsleute aus Biberach, Laupheim und Umgebung ein, so dass wir in stattlicher Zahl unsere wunderschönen, vielfältigen Trachten zeigen konnten. Leider hat es uns fast während des ganzen Umzuges beregnet, was uns aber nichts anhaben konnte, da wir viel Zustimmung sowie begeisterten Beifall ernteten. Anschließend grillten wir auf dem Grillplatz in Ahlen und saßen gemütlich beisamm [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2005, S. 11
[..] öglich und Zusatzinformationen, die den Rahmen dieser nüchternen Tafeln hätten sprengen können, auch nicht. Voll war nur das unmittelbar anliegende Café, aber ich hätte eher einen Pali gebrauchen können! Hans Blahm, Eberswalde Wunderbare Trachten in Dinkelsbühl Ich bin eine Deutsche aus Hohenlohe und fahre jedes Jahr zum Heimattag nach Dinkelsbühl. Schon seit vielen Jahren beschäftige ich mich mit Trachten aus dem Schwarzwald und der Schwalm. Aber was man bei den Siebenbürg [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2005, S. 12
[..] Zahlreiche Volkstanzgruppen von nah und fern, darunter viele Kinder und Jugendliche, eröffneten das Fest mit einem Aufmarsch unter dem Kronenbaum, angeführt von Katharina Ziegler und Christian Klein, Mitglieder der Jugendtanzgruppe Herzogenaurach. Die Vielfalt und Farbenpracht der Trachten war überwältigend. Bewundert wurden fränkische, siebenbürgische und Banater Trachten. Unter dem Kronenbaum begrüßte der Vorsitzende der Tanzgruppe Herzogenaurach, Gerhard Berner, die Teilne [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2005, S. 13
[..] lichkeit zu geben, sich regelmäßig zu treffen, sich näher kennen zu lernen und einiges zusammen zu unternehmen. Die Tanzgruppe Nürnberg unter der Leitung von Hilde Zeck-Papp und Rosi Bartel erfreute in ihren wunderschönen nordsiebenbürgischen Trachten die Besucher mit den Tänzen ,,Weißenbachmarsch" und der ,,Toiflpolka". Diese fanden wie immer, wenn die Gruppe auftritt, großen Anklang. Nach dem geselligen Nachmittag mit Musik, guter Stimmung und netten Gesprächen freuten sich [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2005, S. 16
[..] rts war am . Juni Treffpunkt der Rheinland-Pfälzer, und unter ihnen war auch eine Gruppe Siebenbürger Sachsen. Nach der Verschleppung in die Sowjetunion und dem Kriegsende vor Jahren glaubte wohl kaum noch jemand daran, dass unsere Landsleute mit ihren schönen Trachten aus dem Nösnerland und Frauendorf an der Kokel eines Tages die Aufmerksamkeit vieler Teilnehmer wecken würden. Wir wurden mit Beifall empfangen und viele fragten, ob die Trachten auch echt seien und woher [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2005, S. 18
[..] t, dem . Mai, mit einem Gottesdienst in der wunderschönen katholischen Barockkirche eröffnet. Ein kultureller Leckerbissen war die musikalische Gestaltung durch den örtlichen Chor ,,Vocallegro". Die von der Trachtengruppe angeführte siebenbürgische Delegation, marschierte unter den gleichnamigen Ortschaften aus vier Ländern Europas auf. Entlang der Strecke ernteten wir reichlich Beifall von den Zuschauern, die den Weg säumten. Nach den Begrüßungsansprachen wurden den über [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 2005, S. 15
[..] m wurde im Doppelpack gefeiert Zum Gelingen der Reise haben nicht zuletzt alle Mitreisenden durch ihr diszipliniertes Verhalten beigetragen. Melitta Drechsler Kreisgruppe Bietigheim-Bissingen ,,Hochzet hun mer" Dem Aufruf zur Teilnahme am Trachtenumzug des diesjährigen Heimattages ist auch die Kreisgruppe Bietigheim-Bissingen gefolgt. Hierfür hat sich die Vorstandschaft etwas Besonderes einfallen lassen. Ein siebenbürgischer Hochzeitszug mit Blaskapelle sollte der Beitrag der [..]
-
Folge 8 vom 31. Mai 2005, S. 21
[..] Kreisgruppe Bad Tölz-Wolfratshausen Tanz in den Mai in Geretsried Bei Bilderbuch-Wetter und sommerlichen Temperaturen beteiligten sich zwei unserer vier Trachtentanzgruppen beim Tanz in den Mai vor großer Zuschauerkulisse. Traditionsgemäß errichten die Burschen der Egerländer Gmoi z` Geretsried jedes Jahr am . Mai auf dem KarlLederer-Platz einen am selben Morgen frisch geschlagenen Fichtenstamm, entrindet bis auf die Baumspitze, an dem ein grüner Kranz mit herabhängenden bun [..]