SbZ-Archiv - Stichwort »Trachten Anzeige«

Zur Suchanfrage wurden 907 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 31. März 2005, S. 6

    [..] chaften oder stimmungsvollen Herbstbildern, hat der Künstler auch Wahrzeichen der sächsischen Städte, romantische Winkel und Gässchen sowie Kirchenburgen und Dorfstraßen in seinen Ölbildern verewigt. Dazu kommen Porträts sächsischer Bäuerinnen in ihren schmucken Trachten, die akribisch wiedergegeben sind, sowie Ausschnitte aus dem dörflichen Alltag. Pflügende Bauern oder Bauern bei der Ernte veranschaulichen die tiefe Verbundenheit der Sachsen mit ihrer Heimat, ein Thema, das [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2005, S. 11

    [..] aditionelles Brauchtum wieder aufleben. Mit Hilfe der Bühnenbilder wurde der Zuschauer in eine traditionelle sächsische Stube und in ein sächsisches Dorf versetzt. Für jedes Bild zogen die Darsteller entsprechende Trachten an, so dass die Vielseitigkeit der siebenbürgisch-sächsischen Tracht von der Werktagskleidung bis zum Hochzeitsstaat präsentiert wurde. Einen besonderen Beitrag zur atmosphärischen Gestaltung erbrachte die ,,Original siebenbürgische Blaskapelle München" unt [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2005, S. 19

    [..] wird gelacht, gesungen und geplaudert. Natürlich dürfen die guten Faschingskrapfen nicht fehlen. Hierfür haben wir die Spezialistin Maria Spann, Der Handarbeitskreis wurde fast gleichzeitig mit dem Chor der Siebenbürger Sachsen in Metzingen im Jahr ins Leben gerufen. Zweck des Kreises war es, Trachten anzufertigen für Chormitglieder, die keine Trachtenhemden, Blusen oder Häubchen hatten. Die nötigen Anleitungen gab uns Marianne Menning. Mit viel Geduld und Liebe brachte [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2005, S. 20

    [..] beginn ist um . Uhr. Es predigt Pfarrer Brandstätter i.R. aus Waldkraiburg. Dem Chor unserer Kreisgruppe danken wir für die Mitwirkung an diesem Gottesdienst. Bitte geben Sie unsere Einladung an Bekannte und Verwandte weiter und besuchen Sie diesen Gottesdienst mit ihrer Familie. Es wäre schön, viele Trachtenträger begrüßen zu können. Kultureller Nachmittag Im Rahmen ihrer kulturellen Veranstaltungen lädt die Kreisgruppe Schwäbisch Gmünd alle Landsleute und Freunde des sä [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2005, S. 18

    [..] ie Jahre treu geblieben. Drei Generationen stehen heute auf der Bühne. Getragen wird die Festtracht, die Alltagsund Arbeitstracht (ohne Modeschmuck). Die Darsteller stammen aus vielen Ortschaften Siebenbürgens. Dementsprechend bezaubernd ist die Vielfalt der Trachten und Dialekte. Gleichzeitig pflegt die Gruppe auch das sächsische Lied und die Beteiligten bekommen einen Einblick in die Vielfalt unserer Mundart. An dieser Stelle kann nicht über die vielen Mitwirkenden, die [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2005, S. 20

    [..] s viele Banater Schwaben mitmachten. Termine im ersten Halbjahr Montag, . März, . Uhr: Mitgliederversammlung der Kreisgruppe Bad Tölz-Wolfratshausen im Isarausaal an der in Geretsried mit Vorführung der Trachten aus der Wischauer Sprachinsel. Samstag, . April, . Uhr: Ball der Landsmannschaften, Ratsstuben Geretsried, mit der Musikband ,,Night Angels". Samstag, . April, , Uhr: Chor-Ausfahrt mit eigenen Pkw nach Rimsting und Auftritt im Siebenbürger [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2005, S. 19

    [..] r, begeisterte mit Weihnachtsliedern und vertiefte die andächtige Stimmung. Unsere schon bekannte Seniorentanzgruppe unter der Leitung von Astrid Rheiner überraschte auch diesmal auf besondere Art. In prächtigen siebenbürgischen Trachten führte sie unter anderem einen Lichtertanz auf. Die sich in der Dunkelheit bewegenden Kerzenlichter glichen einem kleinen Sternenzelt. Einen besonderen Beitrag leisteten unsere Jugendlichen und Kinder. Sie bereicherten den Nachmittag mit Einl [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2004, S. 23

    [..] dnungspunkte ließen noch Raum, um Probleme zu diskutieren, die uns allen auf den Nägeln brennen. Es wurde eine positive Bilanz der Teilnahme am Lörracher Straßenfest gezogen. Wir sind nun seit über Jahren dabei und haben den siebenbürgischen Baumstriezel in dieser Gegend bekannt und zu einer auch vom einheimischen Publikum begehrten Spezialität gemacht. Es wurden zudem die zahlreichen Auftritte der Trachten- und Tanzgruppe gewürdigt. Trotz knapp bemessener Freizeit werden [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2004, S. 24

    [..] z Wegendt, starteten unsere jungen Vorstandsmitglieder Christine Klein und Anita Jäger ihre Jugend-Werbeaktion mit dem Aufruf zur Gründung einer Jugendgruppe, zu der auch an dieser Stelle herzlich eingeladen wird. Viel Beifall erntete zu Beginn des Balles der Auftritt der Kinder-Trachtentanzgruppe der Banater Schwaben aus Crailsheim unter der Leitung von Klara Weber. Es war eine Freude, die Kinder in ihren hübschen Trachten anzuschauen. Nicht erst seit diesem Auftritt sind ja [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2004, S. 25

    [..] schon immer auf der Bühne gestanden. Da die Akteure aus verschiedenen Ortschaften stammen, war natürlich auch die getragene Tracht verschieden, was dem Erscheinungsbild auf der Bühne eine besondere Note gab. Wie verschiedene Blumen einen reizvollen Strauß abgeben, so fügten sich auch die Trachten in ein harmonisches, herzerfreuendes Gesamtbild ein. Erfreulich war es auch, dass jeder in seiner Mundart sprach. Immer wieder wurde die Aufführung durch begeisterte Beifallsbekundu [..]