SbZ-Archiv - Stichwort »Trachten%23«

Zur Suchanfrage wurden 4244 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 31. Juli 1994, S. 10

    [..] recht bald, sonst fällt sie noch ganz zusammen. Am Nachmittag lud uns eine rumänische Volksschullehrerin aus Minarken zu einem Programm ein. Schule und Treppenaufgang waren mit bunten Teppichen geschmückt, auf den Treppen standen die Kinder in ihren schönen Trachten und trugen Lieder sowie Gedichte für uns vor. Die rumänische Lehrerin hieß uns willkommen und hob gegenüber ihren Landsleuten die kulturelle Aufbauarbeit der Siebenbürger Sachsen hervor: ,,Diese Menschen haben un [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1994, S. 11

    [..] Sommerblumen hatten die eifrigen Jugendlichen die Krone geschmückt und aufgestellt. Genau nach überliefertem Brauch verlief dann das Fest. Zu den flotten Marschklängen der Musikkapelle marschierten zahlreiche Trachtenpaare auf und führten einen originellen Eröffnungstanz vor. Andreas Schenk, der Held des Tages, erklomm den Kronenbaum und verkündete nach einer wohlverdienten Verschnaufpause: ,,Liebe Waldkraiburger, verehrte Gäste, es ist für mich eine besondere Ehre, an diese [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1994, S. 13

    [..] em und zurück nach Göppingen. Umzug Kürzlich veranstaltete die Stadt Göppingen ihren Maienumzug, der mit bunten Kostümen die Stadtgeschichte veranschaulichte. Beteiligt war an führender Stelle auch unsere Trachtengruppe, die von der zuschauenden Menge mit viel Beifall belohnt wurde. Nach dem Umzug gab es bei bester Stimmung ein gemütliches Beisammensein. Anna Henrich Hommen und Katharina Szkudlarek als Kassenprüferinnen. Alle neuen Vorstandsmitglieder wurden einstimmig gewähl [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1994, S. 14

    [..] kelsbühl zum Heimattag, zwei Ausflüge (nach Würzburg und Gundelsheim), mehrere Bälle und das jährlich ausgerichtete Waldfest. Die Tanzgruppen Offenbach und Neu-Isenburg wurden mit finanziellen Mitteln unterstützt, um die Anschaffung von Trachten und Fahrten zu nationalen und internationalen Tanzfesten zu ermöglichen. Auch der erfolgreiche Auftritt der Tanzgruppe eine Woche zuvor beim Hessentag mit der Überreichung eines Geschenks an Ministerpräsident Eichel wurDie Stütze Ihre [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1994, S. 5

    [..] ls drei Monate gezeigt werden. Ein längerer Zeitraum, in dem die Objekte den gefährdenden Faktoren wie Licht, Wärme u. ä. ausgesetzt würden, beschleunigte den Alterungs- und Verfallsprozeß der Stücke erheblich. Außerdem ist das Siebenbürgische Museum angesichts des reichhaltigen Bestands, gerade im Bereich Trachten und Heimtextilien, in der glücklichen Lage, die Exponate in regelmäßigen Abständen auszutauschen. Dabei ist es sinnvoll, einen Objektwechsel mit einem Themenwechse [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1994, S. 8

    [..] Impulse verliehen haben. Eindrucksvolle Proben veranschaulichten die Wesensart mitwohnender Romas; Aufnahmen von Dorfstraßen ergänzten das Bild. Die durch Jahre erhaltenen, verschiedenen Mundarten der Siedler, die immer noch vorhandenen Unterschiede in den Trachten waren ebenfalls Gegenstand des Vortrags. Die Aktualisierung der Forschungen von Dr. Wilfried Schabus gelegentlich eines neuen Besuchs in den Landlersiedlungen unterblieb zugunsten der Erforschung österreichisc [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1994, S. 16

    [..] e Beziehungen. Manfred Urban, stellvertretender Sozialamtsleiter, würdigte die Leistung dieses Begegnungsfestes. Begrüßungsreden hielten außerdem Otto Friedrich, stellvertretender Dekan, und Ernst Schmidts, Vorsitzender der Kreisgruppe Heilbronn. Zur Mittagszeit marschierte die Siebenbürger Trachtenkapelle aus Stuttgart, unter der Leitung Gernot Wagner, ein, empfangen mit begeistertem Applaus. Diakon Semiatkowski-Werner, der Inititator dieses Festes, würdigte mit dem Buch ,,G [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1994, S. 17

    [..] / in Neu-Isenburg. Nach einer Andacht, die für Uhr angesetzt ist, finden die Feierlichkeiten des Kronenfestes statt, an denen die Blaskapelle der Kreisgruppe Rüsselsheim und die Trachtengruppen von Neu-Isenburg und Offenbach mitwirken. Eintritt: DM. Das Fest findet bei jedem Weter statt. Für das leibliche Wohl der Gäste ist gesorgt: die Kreisgruppe wird sie mit Holzfleisch und Getränken bewirten. Ab Mittag werden Baumstriezel angeboten. Gesorgt ist auc [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1994, S. 1

    [..] r Tochter des ,,Vaters der Weltraumfahrt", und vom bekannten Oberth-Biographen Dr.-Ing. Hans Barth eingeleitet; auf einer nächsten wurden LandFortsetzung auf Seite Die sächsische Tanzgruppe der Hermannstädter Brukenthalschule feierte als Gast den Hei- Wunderschöne Trachten waren immer wieder während des Festumzugs der Heimattagteilmattag mit. Foto: Balazs nehmer in Dinkelsbühl zu bewundern. Foto: Balazs [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1994, S. 13

    [..] e weitertanzten. Ermutigt von dem großen Anklang in Dinkelsbühl erhoffen sich die Veranstalter des im Herbst stattfindenden Tanzwettbewerbs in Rottendorf bei Würzburg, wo strengere Maßstäbe an die Originalität der Trachten und Tänze gestellt werden, ebenfalls zahlreiche Anmeldungen. Siegbert Bruss Jugend- und Studienfahrten nach Siebenbürgen Der Jugendreiseverein Transylvania Tours e.V. Nürnberg veranstaltet zwei Sommerfahrten nach Siebenbürgen: Vom . August bis zum . Sept [..]