SbZ-Archiv - Stichwort »Trachten%23«
Zur Suchanfrage wurden 4244 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 9 vom 15. Juni 1994, S. 17
[..] re Tätigkeit öffentlich darzustellen. Das Bedürfnis nach Information bei den einheimischen Gästen war groß, und viele Fragen mußten beantwortet werden. Wir stellten traditionelle siebenbürgische Kostbarkeiten (Trachten, Stickereien, Keramik) sowie Pressematerial (,,Siebenbürgische Zeitung", Prospekte) aus, so daß wir unseren Bekanntheitsgrad erhöhen konnten. Für ihr Engagement und organisatorisches Geschick sei Frau Auner, Herrn Plattner, Herrn Haldenwang und anderen herzlich [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1994, S. 18
[..] r, die Orgel wurde von Martin Schuller gespielt, die Rahmenmusik gestaltete der Siebenbürgerchor der in Würzburg lebenden Roder. Auf dem Hauptplatz vor der Kirche erwartete die vielen Kirchgänger die Trachtenkapelle Nürnberg, die den Müttern einen ,,Melodienstrauß" zu ihrem Ehrentag bot. Zum zweiten Höhepunkt des Festtages gestaltete sich das anschließende gemütliche Beisammensein im großen Saal des ,,Lutherheims" der Sankt Paulskirche. Trotz seiner etwa Plätze konnte der [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1994, S. 19
[..] präsentierte ein buntes Lied-Programm. Die Jugend war wie stets durch die Tanzgruppen vertreten. Unter der Leitung von Dagmar und Gerhard Botsch zeigten sie ihre schönsten Volkstänze in bunten Trachten. Auch sie ernteten regen Applaus. Den Höhepunkt der Darbietungen bildete das Lustspiel ,,Die böse Schwiegermutter", in dessen Mittelpunkt die junge unbekannte Schwiegermutter im Hause des Schwiegersohns unter seiner Ehefrau großes Durcheinander auslöst. In den Hauptrollen spie [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1994, S. 21
[..] m Nachmittag wie auch für den Abend ist von der Münchner Nachbarschaft ein reichhaltiges kulturelles Programm vorbereitet; es werden der Chor, die Tanzgruppe und die neugegründete Adjuvantenkapelle auftreten. Der Tanz ab Uhr beginnt wieder mit den Aufmarsch der Trachten. Für Stimmung sorgt die Kapelle ,,Rhythmik" aus Augsburg. Am Sonntag, dem . September, sind der Besuch des Gottesdienstes in der ChristusKirche, Dom-Pedro-Platz, und weiteres Zusammensein vorgesehen. Unte [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1994, S. 10
[..] s Stirner regelmäßig geprobt und neue Lieder einstudiert. Mit vier passend ausgesuchten Liedvorträgen, darunter das Mundartlied ,,Det Brännchen" von Grete Lienert-Zultner, erfreuten die rund Männer und Frauen in schmucken Trachten das Publikum. Die Kindergärtnerin Christa Frühn verband als Ansagerin die einzelnen Programmpunkte mit einführenden Worten. Ein erster Höhepunkt war der Auftritt der Kindertanzgruppe mit ihren Trachtenpaaren, die zu den Klängen der Blasmusik z [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1994, S. 11
[..] bt. Teenager aus den verstreuten Ortschaften um Wuppertal wie Ennepetal im Osten, Hükkeswagen im Süden, Solingen im Westen sowie Velbert im Norden waren daran beteiligt. In einem Treffen der Jugendlichen wurden kürzlich Dorothea Reckert zur Jugendreferentin und Egon Hietsch zu ihrem Stellvertreter gewählt. Beachtliche Ergebnisse kann auch der Nähkreis mit acht Teilnehmerinnen unter der Leitung von Emma K. Oyntzen, der Trachtenreferentin der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1994, S. 13
[..] n diese und der erste Teil des Festes von der Original Siebenbürgischen Blaskapelle München gestaltet. Vertreten sind ebenfalls unsere Volkstanzgruppen mit eigenen Darbietungen sowie beim Aufmarsch der Trachtenträger. Am späten Nachmittag wird die Blaskapelle von den ,,Night Angels" abgelöst. Selbstverständlich wurde auch ans leibliche Wohl der Teilnehmer gedacht. Die beiden Leiter des Organisationskomitees, Ewald Schwab und Michael Wellmann, haben mit dem Wirtsehepaar Vorhol [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1994, S. 16
[..] ie HOG Stolzenburg, Nachbarschaft Illingen, feiert den Muttertag am . Mai im evangelischen Kirchengemeindehaus unter dem Motto ,,Motterhärz, ta Edelstin" (Mutterherz, du Edelstein). Es beteiligen sich der Trachtenchor unter der Leitung von Lorenz Zimmermann, die Kindergruppe, betreut von Anna Keul und Michael Werner, die im Enzkreis wohnenden Stolzenburger Musikanten sowie der Posaunenchor der Stolzenburger, die in Sulz ihre neue Heimat gefunden haben. DerVorstand Achtung La [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1994, S. 11
[..] ist bei Anmeldung in der Geschäftsstelle, , München, zu entrichten. Telefonische Anmeldungen werden nicht entgegengenommen. Der Vorstand der Kreisgruppe München ruft Inhaber von Trachten auf, am Trachtenumzug beim Heimattag teilzunehmen. Die Rückfahrt von Dinkelsbühl erfolgt vor dem Fackelzug. Der genaue Zeitpunkt der Abfahrt wird im Bus bekanntgegeben. Bei Rücktritt mußjeder für Ersatz sorgen; die eingezahlte Summe wird nicht erstattet. Der Vorstan [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1994, S. 2
[..] eite Siebenbürgische Zeitung . März Achtung Aussteller in Dinkelsbühl! Auch während des diesjährigen Pfingsttreffens erhalten Sie die Möglichkeit, Literatur und Kassetten, siebenbürgische Trachten und Schmuck, Fotos usw. im Katholischen Pfarrheim anzubieten. Allerdings mit der Auflage einer Genehmigung der Stadt Dinkelsbühl, die auf Antrag erteilt wird. Für den Antrag, den die Landsmannschaft stellt, werden die Namen der Verkäufer und stichwortmäßig das Sortiment der [..]









