SbZ-Archiv - Stichwort »Trachten%23«

Zur Suchanfrage wurden 4244 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 30. November 1993, S. 8

    [..] en in Wien EINLADUNG zu dem am Samstag, dem . Januar , im Kolping Zentral, Wien , (Ecke ), stattfindenden . Siebenbürgerball Unter den Klängen der Siebenbürger Trachtenkapelle Traun werden die im Verband österreichischer Landsmannschaften zusammengeschlossenen Bundesländer- und Heimatvereine mit Trachten und Fahnen gemeinsam mit den Siebenbürger Sachsen, ebenfalls in Tracht, den Ball mit einem festlichen Einzug eröffnen. Dabei hoff [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1993, S. 9

    [..] , Telefon () . Sonntag, . Dezember, Uhr: Siebenbürgisch-sächsischer Weihnachtsgottesdienst der Frauengruppe in der Dietrich-Bonhoeffer-Kirche in Nürnberg-Langwasser, (U-Bahn-Haltestelle ,,Langwasser Nord"). Peter Hedwig/ HorstGöbbel Busfahrt der Trachtenkapelle nach Paris Nach einem erfolgreichen Jahr mit zahlreichen Darbietungen, in dem die Siebenbürger Trachtenkapelle Nürnberg unter der Leitung von Hans Welther ihre Anhänger wie [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1993, S. 20

    [..] ntexte bitte deutlich schreiben Antike sächsische Möbel, datiert (Bank, Tisch, vier Stühle, Regal, Kleiderhaken; Schubladenkommode), bemalt, Original-Zustand; Almerei; zwei Kachelöfen im Jugendstil; diverse Uhren, Lampen, Bockelgürtel, Heftel und Trachten zu verkaufen. Telefon () , montags bis freitags ab Uhr Firma Lemmon Systems s.r.l. (Hermannstadt) installiert flächendeckend von Mühlbach, Mediasch bis Fogarasch SatellitenEmpfangs-Anlagen komplett, mit extr [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1993, S. 6

    [..] Seite Siebenbürgische Zeitung . November KULTURSPIEGEL Teil der deutschen Trachtenlandschaft Rückblick und Vorschau auf das Mitwirken der Siebenbürger Sachsen am Münchner Oktoberfestzug sowie die Kirchenmäntel der Männer aus Schaffell fallen hierzulande besonders auf und werden gehörig bewundert. Die Bockelung der Frauen wirkt noch festlicher, wenn dazu der Kürschen Seit werden die Siebenbürger Sachsen beim Trachten- und Schützenzug des Münchner Oktoberfestes vo [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1993, S. 9

    [..] dlungsprojektes der letzten Jahre erhalten, was immer wieder das Interesse und die Bewunderung der Besucher hervorruft. Zu den verschiedenen Ausstellungsstücken der Heimatstube, den zahlreichen Trachten, Stikkereien und Hausweben, bäuerlichen Einrichtungsgegenständen und Möbeln, handwerklichen Erzeugnissen wie Krügen und Zinntellern, Schmuck u.v.a.m., aber auch Karten und Dokumenten aus der oberbergischen Vergangenheit und dem siebenbürgischen Herkunftsland gehören auch Bü [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1993, S. 11

    [..] hen Kirche, an dem die Tanzgruppen bereits in Tracht teilnahmen. Den anschließenden Festmarsch durch Bad tiges Programm. Zutage trat eine große Vielfalt Hall zur Kurtrinkhalle führte die Siebenbürgische Trachtenmusikkapelle Bad Hall an. Hinter einer Abordnung des Bundesausschusses der Siebenbürger Sachsen in Österreich marschierten die Trachtengruppen auf. Sie wurden jeweils vom Fähnrich mit der Vereinsfahne angeführt. In der Kurtrinkhalle konnten sich die Tänzer beim gemeins [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1993, S. 15

    [..] enn auch der Sommerball der Jugendtanzgruppe am . Juli in Hannover-Letter wohl wegen der Ferien nicht so gut besucht war, wie die vorangegangenen drei Bälle der Jugend, so durften die Darbietungen der Trachtentanzgruppe als die ,,Spitze" der Zusammenkunft gelten, bei der die Melzer-Band aus Drabenderhöhe für gute Tanzstimmung sorgte. Von der Arbeitstagung des Vorstandes der Landesgruppe Niedersachsen-Bremen mit den Vorsitzenden der Kreisgruppen Bremen, Göttingen, Hannover, [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1993, S. 24

    [..] G. Gihr, München Tel./Fax: () Antike sächsische Möbel, datiert (Bank, Tisch, vier Stühle, Regal, Kleiderhaken; Schubladenkommode), bemalt, Original-Zustand; Almerei; zwei Kachelöfen im Jugendstil; diverse Uhren, Lampen, Bockelgürtel, Heftel und Trachten zu verkaufen. Telefon () , montags bis freitags ab Uhr RUMÄNISCHE URKUNDEN übersetzt und beglaubigt HELMUT STERBLING - Böblingen Tel.: und Fax: ( [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1993, S. 1

    [..] gebauten", des architektonischen Erbes ebenso wie alle Zeugnisse der Geschichte (Urkunden, Archive), bildenden Kunst wie Kunsthandwerk, Sprache (Dialekte), Literatur und Musik, Volkskunst und Brauchtum (Trachten, ortsspezifische Bräuche, Gepflogenheiten, Sitten, Feste usw.). Wenn gerade die Kenntnis des letzteren vor dem Hintergrund der massiven Auswanderung vom Verlust bedroht ist, so ließen sich gleichwohl volkskundliche Erhebungen auch hierzulande über die Heimatortsgemein [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1993, S. 7

    [..] allmen für die Männerpelze, an Familie Krestel für die Kürschen, an die zwei Frauen, die uns durch Vermittlung von Dr. Wollmann die Krausen Mäntel geliehen haben, an Christa Andree für die geliehenen Tischdecken und Trachten. Erwähnt sei noch die von Ehepaar Schochterus und Ehepaar Wörner naturgetreu aufgebaute Bauernhofidylle. Den zahlreichen Helfern sei ebenfalls ein herzliches ,,Dankeschön" ausgeprochen. Ohne sie wäre dieses Singspiel nicht zu einem solchen Erfolg gediehen [..]