SbZ-Archiv - Stichwort »Trachten%23«
Zur Suchanfrage wurden 4244 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 5 vom 31. März 1994, S. 16
[..] schen HOG aufgerufen, dem Verein ,,Freunde und Förderer der Siebenbürgischen Bibliothek" beizutreten. Privatpersonen können ebenfalls die Arbeit der Siebenbürgischen Bibliothek fördern. Die ,,Gruppe Burzenland" wird erneut am diesjährigen Trachtenumzug in Dinkelsbühl antreten. Nachbarinnen und Nachbarn werden aufgefordert, ihre Trachten mitzubringen, damit die Burzenländer wieder eine starke Gruppe stellen. Georg Groß (Heldsdorf) wurde als Sprecher der Regionalgruppe Burzenla [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1994, S. 21
[..] dene Nummern der Lehrerzeitung mit Aufsätzen seines Vaters; Erika Groß: Kirchenpelz (hergestellt ); Volkmar Groß: Gesangvereinsmüfee aus Hermannstadt; Gerlinde Groß: ein Fläschchen ,,Synfleur"; Ute Heiser: Häkelspitze, zwei Tüllschürzen, Trachtenunterrock, zwei gestickte Leibchen; Reinhold Heltmann: Vorrichtung zum Krautschnetzeln aus Birthälm, zwei bestickte Wandbehänge; Michael Glatz (im Namen der HOG Henndorf): Keramikschüssel und Teller (. Jh.); Balduin Herter: Woll [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1994, S. 1
[..] und Sagen, Personen. ü ^ e r d i e Ausstellung der Malerin Marianne : : Weingärtner, die Ausstellung und Vorträge zum _ , _ . Geburtstag von Hermann Oberth, die AllS QGI Inilcllt: Brauchtumsveranstaltung ,,Es war einmal" der Drei-Generationen-Trachtengruppe NiederMeldungen aus Siebenbürgen - Olm, die siebenbürgische Bräuche und Lebensweisen von der ,,Wiege bis zur Bahre" präsenKultursplegel - tiert, bis zum geistlichen Kirchenkonzert mit Ilse Maria Reich, organisier [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1994, S. 11
[..] hoffen wir, auch dieses Mal viele Landsleute begrüßen zu können. DerVorstand Kreisgruppe Rosenheim Zeidner Nachbarschaft willkommener Partner in Rosenheim ,,Gemeinsam sind wir stark", das wäre ein möglichner Titel für diese Zeilen gewesen. Der alte Spruch hat seine Richtigkeit im vergangenen Sommer bewiesen. Wie kam es dazu? ,,Alt-Rosenheim", der Zweitälteste Trachtenverein der Stadt, feierte sein lOOjähriges Jubiläum und hatte alle ortsansässigen Trachtenvereine, aber auch [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1994, S. 12
[..] ester berufen. Seine Stellvertreter sind Michael Batzoni und Hans Rampelt, die gleichzeitig für die Aussiedlerbetreuung verantworten. Dem Vorstand gehören noch an: Christa Otters als Kassenwart, Alice Pongratz als Frauenreferentin, Mathilde Hoprich als Kulturreferentin, Dieter May als Schriftführer, Anni Wester als Referentin für Trachten und Brauchtumspflege, Hermann Schuller als Pressereferent, Birgit Pongratz als Jugendreferentin sowie Peter Binder sen., Udo Krasser und Ro [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1993, S. 5
[..] gesagt? / Der Baum vor meinem Haus - ein Galgen kahl ins Leere ragt. / Was bleibt von uns noch, wenn die Herden / der Tage über uns hinweggerollt, / uns plattgewalzt, verdorben und entstellt, / was bleibt von allem, was wir einst gewollt?" Im Rückblick auf ihr Leben und ihren frühen Tod will uns scheinen, als hätte Anemone Latzina diese Fragen wie ein Fazit über ihr ganzes Dichten und Trachten gesetzt. Sie bleiben unbeantwortet. Hannes Schuster [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1993, S. 16
[..] hsen in Wien EINLADUNG zu dem am Samstag, dem . Januar , im Kolping Zentral, Wien , (Ecke ), stattfindenden . Siebenbürgerball Unter den Klängen der Siebenbürger Trachtenkapelle Traun werden die im Verband österreichischer Landsmannschaften zusammengeschlossenen Bundesländer- und Heimatvereine mit Trachten und Fahnen gemeinsam mit den Siebenbürger Sachsen, ebenfalls in Tracht, den Ball mit einem festlichen Einzug eröffnen. Dabei ho [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1993, S. 32
[..] gemeinsame Zukunft. Zuschriften bitte an die Siebenbürgische Zeitung, Albert-Roß /II, München, unter KA -. Antike sächsische Möbel, datiert (Bank, Tisch, vier Stühle, Regal, Kleiderhaken; Schubladenkommode), bemalt, Original-Zustand; Almerei; zwei Kachelöfen im Jugendstil; diverse Uhren, Lampen, Bockelgürtel, Heftel und Trachten zu verkaufen. Telefon () , montags bis freitags ab Uhr RUMÄNISCHE URKUNDEN übersetzt und beglaubigt H [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1993, S. 5
[..] nhafte Unsicherheit am Werk? Erst der zweite, genauere Blick offenbart EinIn letzter Zeit sah sich das Siebenbürgische Museum wiederholt mit dem Anliegen unterschiedlicher Gruppen konfrontiert, für Trachtenumzüge, Theater- und Volkstanzaufführungen bestimmte Trachten ganz oder in Teilen auszuleihen. Unsere Antwort fiel stets negativ aus. Selbstverständlich, wie wir dachten. Aus den üblichen, für Museen allgemeingültigen Gründen. Die Frage des Kostüm(nicht)verleihs für derarti [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1993, S. 7
[..] in diesem Jahr der Kalender ,,Bilder aus Siebenbürgen". Unter dem schon seit Jahren bekannten Titel zeigt er erneut die schönen Seiten Siebenbürgens in dreizehn herrlichen Farbfotografien: Kirchenburgen, Trachten und Landschaften aus allen Teilen des Landes. Kurze Texte auf der letzten Seite erläutern die Aufnahmen, so daßjeder erfahren kann, wo das Motiv in Siebenbürgen zu finden ist. Der Kalender ist einerseits eine schöne Erinnerung an die siebenbürgische Heimat, andererse [..]









