SbZ-Archiv - Stichwort »Trachten%23«
Zur Suchanfrage wurden 4244 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1993, S. 12
[..] rem diesjährigen Treffen in Bad Kohlgrub. Foto: derAutor der Gemeinde strömten Besucher und Einheimische zum nördlichen Ortsrand. Ein buntes Gemisch von sommerlicher Kleidung und zünftigen, prächtigen Trachten bewegte sich zu der sanft ansteigenden Wiesenmatte unter der St. RochusKirche hin. Hier wird ab Uhr eine feierliche Messe abgehalten. Die vielen Alphornbläser sind in ihren farbenfrohen Trachten in weitem Halbkreis geordnet. Die hellgelb leuchtenden, langen Hörner, d [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1993, S. 14
[..] und den Abschied der Braut aus ihrem Elternhaus bis hin zur Hochzeit wurden die dazugehörenden Bräuche aus den Dörfern Siebenbürgens echt dargestellt. Schwer zu sagen, was schöner und eindrucksvoller war. Man blickte gebannt auf die schönen Trachten, folgte der Musik zu den beschwingten Tänzen und konnte ein Schmunzeln nicht verbergen, wenn die Jüngsten tanzten und ein Dreikäsehoch ins Publikum winkte. Und ich glaube, wenn die Lieder in sächsischer Mundart erklangen, dachTerm [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1993, S. 24
[..] n, Kreis Hermannstadt/Rumänien Telefon: () Verkaufe Haus mit Garten in Heitau bei Hermannstadt. Telefon () Antike sächsische Möbel, datiert (Bank, Tisch, vier Stühle, Regal, Kleiderhaken; Schubladenkommode), bemalt, Original-Zustand; Almerei; zwei Kachelöfen im Jugendstil; diverse Uhren, Lampen, Bockelgürtel, Heftel und Trachten zu verkaufen. Telefon () , montags bis freitags ab Uhr Übersetzungen aus der rumänischen Sprache schnell, jur [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1993, S. 4
[..] nossen; Uwe Horwath, der heute den Heilbronner Chor leitet, war lange Jahre an der gleichen Schule Beim Oktoberfestumzug in München: Sachsen zeigten sich von ihrer besten Seite Auftritt der Reußmarkter Trachtengruppe stellte einen Höhepunkt der diesjährigen Veranstaltung dar In einem mehr als einstündigen Fernsehbericht über den diesjährigen Festumzug zur Eröffnung des Münchner Oktoberfestes, auf dem die Siebenbürger Sachsen durch eine Gruppe von Reußmarktern vertreten waren, [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1993, S. 7
[..] ällen! Alle, auch die Ältesten unter uns, scheuten es nicht, bei der würzigen Herbstluft und der milden Sonne den Weg hinunter, entlang des rauschenden Wasserfalls, zu Fuß zurückzulegen. Das Museum in Triberg bot uns eine staunenswerte Vielfalt an Uhren, Trachten, Erzen u. a. m. Als Belohung, sozusagen, gab es in Triberg ein gemütliches Beisammensitzen bei Kaffee und Schwarzwälder Kirschtorte. Wir waren alle rundum zufrieden und sangen auf dem unsere Wander- und Heima [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1993, S. 9
[..] waren bei der Veranstaltung zugegen. Der Brukenthal-Chor der Kreisgruppe sorgte unter dem Beifall der Anwesenden für die musikalische Umrahmung. Festredner Dr. Herbert Hupka würdigte in seiner Ansprache u. a. auch die kulturellen Leistungen der Siebenbürger Sachsen und lobte die wunderschönen Trachten, in denen der Chor aufgetreten war. Terminkalender Zur Beachtung! Die dieser Folge beigelegten Zahlscheine sind nur für Spenden an das Sozialwerk bestimmt. Damit können keine Be [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1993, S. 10
[..] r des Nachts vor seinen himmlischen Richter gerufen wird, um sich zu verantworten, welche bleibenden Werte vor diesem bestehen. Der Pfarrer freute sich über das Gemeinschaftsgefühl, das mit diesem Fest zum Ausdruck kommt. Man sei stolz auf die Tradition, die Trachten, die Lieder und kulturellen Werte, geprägt von christlichem Nährboden. Mit Bedauern stellte er fest, daß die Kirche heute nicht mehr Mittelpunkt der Gemeinschaft sei, wie es noch bei den Vorfahren selbstverständl [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1993, S. 15
[..] runn bei Augsburg zu ihrem fünften Fest des Wiedersehens zusammengekommen. Das Treffen fand im großen Gemeindesaal statt, der genügend Raum für jung und alt bot, wobei besonders auch die farbenfrohen Trachten erfreulich waren, die einigejunge Frauen und Kinder angelegt hatten. Organisiert hatten dieses Fest der Begegnung Johann Schwarz und Michael Hihn, die auch ihre einstigen Gemeindepfarrer Willi und Helmut Georg geladen hatten und alle Gäste zum Auftakt begrüßten. Danach b [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1993, S. 24
[..] rkaufe oder vermiete Haus Erdgeschoß und Obergeschoß, qm, mit Hof und Garten qm, in Zeiden, Kreis Kronstadt. Tel.: () nur Samstag und Sonntag Antike sächsische Möbel, datiert (Bank, Tisch, vier Stühle, Regal, Kleiderhaken; Schubladenkommode, bemalt, Original-Zustand; Almerei; zwei Kachelöfen im Jugendstil; diverse Uhren, Lampen, Bockelgürtel, Heftel und Trachten zu verkaufen. Telefon () . Zahnärztin Annemarie Cristea Praxisübernahme ab . . [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1993, S. 11
[..] nisterium des Inneren in Bonn sowie vom Bundeskulturreferat und der Kreisgruppe Nürnberg-Fürth-Erlangen der Landsmannschaft großzügig gefördert wurde. Herzlichen dank auch dafür! Alle Tanzgruppenmitglieder haben ihr Bestes gegeben und bei ihren Auftritten das Publikum mit den bunten Trachten, mit dem soliden Tanzrepertoire, mit ihrer deutlich wahrnehmbaren Ausstrahlung begeistert. Herzlichen Dank! Einige Personen möchte ich hervorheben. Ich möchte Dank sagen und meine Anerken [..]









