SbZ-Archiv - Stichwort »Trachten%23«
Zur Suchanfrage wurden 4244 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 15 vom 30. September 1993, S. 13
[..] i ,,glücklich, solche Ergebnisse von Freiheits- und Toleranzsinn fördern zu können". Die Autorin, geboren und aufgewachsen im siebenbürgischen Schweischer, zeichnet im Buch die über jährige Geschichte einer deutschen Siedlung im Südosten Europas nach. Die durch viele Geschlechterfolgen weitergegebenen Sitten und Bräuche, die farbenfrohen Trachten der Dorfbewohner leuchten dabei ebenfalls auf. Dargestellt werden die aus der Lebensnotwendigkeit geborenen Formen des Eingebund [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1993, S. 10
[..] re ihres Besuches. Mit besonderer Freude konnte Nachbarvater Teutsch die Volkstanzgruppe aus Neusiedl am See bzw. Gols im Burgenland begrüßen. Die zwölf jungen Menschen und ein Musiker führten burgenländische Volkstänze auf und erregten in ihren schmucken Trachten besonderes Aufsehen. Mit viel Applaus wurde auch die österreichische Weinkönigin, ein Mitglied der Gruppe, begrüßt. Die Kronenrede - an der Spitze des Kronenbaums Jungknecht Christian Schuster, an seinem Fuße Altkne [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1993, S. 12
[..] Vorstand Kreisgruppe Waldkraiburg Auch die Jüngsten sind dabei Nicht nur zahlreiche Erwachsene verschiedenen Alters, sondern auch viele Kinder haben heuer zum Volksfestauftakt in ihren schönen siebenbürgischen Trachten dem Umzug der Waldkraiburger Heimatgruppen ein besonderes Gepräge verliehen. Bei strahlendem Sonnenschein konnte sich der stattliche Festzug wahrlich sehen lassen. Gefolgt von den Fahnenträgern, trug der junge Thomas Liess stolz das Namensschild unserer Landsma [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1993, S. 28
[..] , Tel.: () Antike sächsische Möbel, datiert (Bank, Tisch, vier Stühle, Regal, Kleiderhaken; Schubladenkommode, bemalt, Original-Zustand; Almerei; zwei Kachelöfen im Jugendstil; diverse Uhren, Lampen, Bockelgürtel, Heftel und Trachten zu verkaufen. Telefon () . - Beglaubigte Übersetzungen Übersetzer- und Dolmetscherbüro Heilbronn Dipl.-Ing. Johann Femmig Öffentlich bestellter Übersetzer und Dolmetscher für die rumänische Sprache Preisgüns [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1993, S. 9
[..] in Heilbronn-Nordheim eine siebenbürgisch-sächsischo Hochzeit nach alter Tradition statt. Zu diesem Anlaß erschienen die Mehrheit der Gäste In ihren schönen, bunt bestickten Trachten. Das Brautpaar, Dagmar, geborene Krestel, aus Schäßburg und Gerhard Botsch aus Hamlesch, sind aktive Mitglieder der Jugondtanzgruppe Stuttgart. Der Hochzeitszug, in dem etwa geladene I Gäste mitgingen, führte von der Sporthalle, wo es Gebäck und Schnaps zur Begrüßung gegeben | hatte, zur nah [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1993, S. 12
[..] deutschen Literatur Siebenbürgens" zu zeichnen. Die zahlreich erschienenen Zuhörer dankten Frau Leonhardt für die Lehr- und Lernstunde mit langanhaltendem Beifall. Aber auch die Dia-Vorträge ,,Siebenbürgischsächsische Trachtenschau" (Gustav Schneider) und ,,Ein Spaziergang durch Kronstadt" (Edmund Siegel) sowie die Vorträge von Richard Mildt ,,Karl Gustav Reich - ein bedeutender siebenbürgisch-sächsischer Mundartdichter", ,,Unsere siebenbürgisch-sächsischen Nachbarschaften" u [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1993, S. 13
[..] gessen (. Uhr) folgt ein gemütliches Beisammensein, zu dem auch Gäste aus Übersee erwartet werden. Der Vorstand dankt auf diesem Wege allen Trachtlern, die sich auch in diesem Jahr in großer Zahl (!) am Umzug auf dem Heimattag in Dinkelsbühl und an der -Jahrfeier des Klosters Wiblingen/Ulm beteiligt haben. Viel Beifall und allgemeine Bewunderung für unsere schönen Trachten war der Lohn. Alle Teilnehmer freuten sich über den Erfolg. Johann Rührig Sektion Karpaten des [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1993, S. 20
[..] Z (jährige Berufserfahrung, früher Hermannstadt) Goldschmiedemeister und Juwelier Uhren - Schmuckgeschäft, eigene Goldschmiede in Augsburg-Lechhausen · · Tel.: () Echter siebenbürgischer Schmuck und Trachtenschmuck. Anfertigungen von bleibendem Wert in großer Auswahl. Ausstellung und Verkauf beim Hermannstädter Treffen in Dinkelsbühl am . und . August im Evangelischen Gemeindehaus St. Paul. O° Der Kater Felix rät: Beginn den Tag mit [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1993, S. 14
[..] nsässigen Siebenbürger Sachsen. Der gemischte Chor unter Willi Bretz leitete sodann mit dem Lied ,,Musik erfüllt die Welt" zum Kulturprogramm über. Als die Kindertanzgruppe als erste von vier Trachtentanzgruppen ihre neu einstudierten Tänze, erstmals begleitet von unseren Adjuvanten unter Hans Stirner, zeigte, verließen die Zuschauer spontan ihre Sitzplätze und bildeten einen großen Kreis um den vielversprechenden Tänzernachwuchs im Kindergartenalter. Lehrerin Inge Konradt ha [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1993, S. 4
[..] aren stolzen Kirchenburgen, das Symbol unserer Heimat! Das alles ist sehr wohl unser Siebenbürgen, nur jetzt eben ohne die siebenbürgisch-sächsischen Bauern und Bäuerinnen mit ihren Kindern, die noch vor wenigen Jahren in ihren schönen Trachten am Sonntag zum Gottesdienst gingen. In einzelnen Gemeinden, dort wo noch genug Siebenbürger und ein sächsischer Pfarrer leben, gibt es auch heute noch evangelischen Gottesdienst, und sei es für nur wenige, fast ausschließlich alte Geme [..]









