SbZ-Archiv - Stichwort »Trachten%23«

Zur Suchanfrage wurden 4244 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 15. Juli 1993, S. 8

    [..] all ihren Bemühungen um eine aktive Integration- in das Leben ihrer neuen Heimat. Angeführt von Altmagd Elke und Altknecht Helmut stellten die Tanzgruppen aus Ingolstadt und München in ihren wunderschönen Trachten ihre tänzerische Kunst unter Beweis und wurden für ihren Auftritt mit langanhaltendem Applaus belohnt. Altknecht Helmut erklomm den Kronenbaum und hielt von dort seine Dankrede. Für gute Stimmung sorgten beim anschließenden gemütlichen Beisammensein der Siebenbürger [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1993, S. 9

    [..] eiligen; zum ersten Mal nahm auch die Kreisgruppe Esslingen teil. Zu diesem Zweck hatten wir auch die Tanzgruppe Stuttgart eingeladen, auf dem Fest aufzutreten. Die anmutigen sächsischen Tänze sowie die schönen Trachten fanden bei den Esslinger Bürgern begeisterten Beifall. Christine Welther Kreisgruppe Karlsruhe Zahlreiche Veranstaltungen Ausstellung Kürzlich wurde in den Räumen des Karlsruher Landesgewerbeamtes die Ausstellung ,,Flucht, Vertreibung, Eingliederung" vom Haus [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1993, S. 9

    [..] Brigitte Becker, Renate Jung-Wilk, Irmgard Müller, Ermelinde Gängler und Carla Huber, seitens der Oberschlesier trat Eva Pietruschka auf. Durch das Abendprogramm führte Anita Konst. Der zweite Tag gehörte nach einem beeindrukkenden Trachtenumzug und einem ökumenischen Festgottesdienst in der Dreifaltigkeitskirche den Darstellern volkstümlichen Brauchtums. Seitens der Siebenbürger Sachsen setzten sich äußerst erfolgreich in Szene: die Siebenbürger Trachtenkapelle Nürnberg (Lei [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1993, S. 3

    [..] blik Flüchtlinge, Ausländer, in der Zwischenzeit auch Aussiedler und Behinderte in Angst und Schrecken leben und sich verbarrikadieren müssen, weil verblendete Terroristen ihnen nach dem Leben trachten. Wir fordern, dem Rechtsextremismus genau so ernst, genau so heftig und mit genau so großer staatlicher Entschlossenheit zu begegnen wie dem Linksterrorismus der siebziger und achtziger Jahre! Unser Staat muß sich mit allen rechtsstaatlichen Mitteln dagegen wehren. Und ich muß [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1993, S. 6

    [..] norchester Drabenderhöhe unter Leitung von Johann Dengel verantwortlich. Großen Beifall erhielt die Tanzgruppe des Jugendforums Hermannstadt, geleitet von Hans-Bruno Fröhlich, die mit ihren Trachten und den gezeigten Tänzen für den optischen Rahmen der Veranstaltung sorgte. Die Jugendlichen aus Hermannstadt wurden während des Heimattages von Nils Hakan Mäzgäreanu und Freunden betreut. Die Koordination der Unterbringungen lag in den Händen von Heidi Groß, Referentin für Födera [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1993, S. 13

    [..] standen werden, Wertvorstellungen, die gerade in der heutigen Zeit gefragt sind. Im Rahmen des Programms trug auch die siebenbürgisch-sächsische Tanzgruppe aus Nürnberg mit drei Tänzen zum Gelingen der Veranstaltung bei. Die reichhaltig bestickten nordsiebenbürgischen Trachten entlockten den Zuschauern Ausrufe der Begeisterung. Nils H. Mäzgäreanu Vereine der Siebenbürger Sachsen in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland Sekretariat: , Wien, Telefon [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1993, S. 17

    [..] gfältig gepflegten Fassaden dieser Stadt zu erfreuen und die Kulturtraditionen der Siebenbürger Sachsen in Musik, Kirche, Ausstellungen und den schönen Tänzen zu bewundern. Die Jugendtanzgruppe Heilbronn war auch mit sieben Paaren dabei, zeigte ihre schönen Trachten und Tänze und wurde kräftig beklatscht. H. H. Kreisgruppe Ulm/Neu-Ulm Bunter Abend Ein gelungener ,,Bunter Abend" vereinigte am . Mai etwa begeisterte Landsleute im Festsaal der Wengenkirche zu Ulm. Acht Tan [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 1993, S. 16

    [..] Vogelsberg, legte den Grundstein dafür. Die Besitzerin des Bauernhofs ist auch Vorsitzende des Landfrauenvereins von Allmenrod. Im Gespräch über Leben und Alltag der Landfrauen wurde auch über das Handarbeiten gesprochen, über Trachten im südhessischen Raum und über noch gepflegtes Brauchtum. Erzählungen über Siebenbürgen weckten den Wunsch, sächsische Frauen kennenzulernen. So kam es zu der ersten denkwürdigen Begegnung zwischen hessischen und siebenbürgischen Landfrauen. Un [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1993, S. 2

    [..] stor Dietrich Goldbach und unsere Gefühle der Trauer gelegentlich der Beisetzungsfeierlichkeiten auch der Familie zu vermitteln. Achtung Aussteller in Dinkelsbühl! Auch während des diesjährigen Pfingsttreffens erhalten Sie die Möglichkeit, Literatur und Kassetten, siebenbürgische Trachten und Schmuck, Fotos usw. im Katholischen Pfarrheim anzubieten. Allerdings mit der Auflage einer Genehmigung der Stadt Dinkelsbühl, die auf Antrag erteilt wird. Für den Antrag, den die Landsma [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1993, S. 8

    [..] u bieten. Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht das eigentliche Kronenfest, das nach gutem siebenbürgischem Brauch durchgeführt wird. Hauptverantwortlich dafür zeichnet die HOG Deutschkreuz. Sowohl am Kronenfest als auch am Aufmarsch der Trachten nehmen unsere Tanzgruppen teil. Für musikalische Umrahmung und gute Stimmung sorgt unsere Blaskapelle. Um auch den Wünschen der Jugend Rechnung zu tragen, spielen am späten Nachmittag die ,,Nightangels" zum Tanz auf. Auch an das lei [..]