SbZ-Archiv - Stichwort »Trachten%23«
Zur Suchanfrage wurden 4244 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 6 vom 15. April 1993, S. 5
[..] Einzelauftritte unter Ludwig Seiwerth vom Chor der Ingolstädter, die sich übrigens während der ganzen Veranstaltung als gute Gastgeber erwiesen und in einer Gesangspause ihre bekannte Jugendtanzgruppe (Leitung: Gerhard May) aufgeboten hatten; von den Tänzern in ihren wunderschönen Trachten ließ sich der Saal zu wahren Ausbrüchen der Begeisterung hinreißen. Als sich schließlich alle Chöre zum gemeinsamen Singen einfanden und ihr Bekenntnis zur Musik kundtaten, die ,,unser Lebe [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1993, S. 6
[..] lschule auf Einwohner, wogegen im gleichen Jahr in Preußen eine Schule dieser Art auf entfiel), der hohe Grad der Selbstverwaltung in den Gymnasien (Coetus), die Offenheit der Schulen auch anderen Nationen gegenüber und die hohe Bedeutung, die der Schule im Bewußtsein der Gruppe zufiel, veranlaßten den Vortragenden zu der Aussage, daß das Schulwesen der Siebenbürger Sachsen bis zum Zweiten Weltkrieg ein Bildungssystem von europäischem Rang darstellte. Die Gruppe [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1993, S. 10
[..] aben dies schon verwirklicht. Derzeit gibt es über Sammelstellen, die in Pfarrhäusern etc. eingerichtet sind. Archive werden von den Kirchenbezirken gesammelt, auch aus Nordsiebenbürgen. In den Jahren / ist es gelungen, aus jeder sächsischen Gemeinde Trachten nach Gundelsheim zu bringen. Das größte Vorhaben, das Deutschland in Siebenbürgen durchführt, ist die Restaurierung der Bergkirche in Schäßburg. A. Dorfi Nachbarschaft Vöcklabruck Familiennachmittag. - Am . Ap [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1993, S. 12
[..] macht, was dazu geführt hat, daß auch nichtsiebenbürgische Jugendliche zu ihr gefunden haben. Der Elan, mit dem hier gearbeitet wird, ist beträchtlich. Die Kreisgruppe ist im Begriff, für diejungen Leute Trachten anzufertigen. Spendenbeiträge von Firmen und Banken ermöglichen den Ankauf von Stoffen und Zutaten. Die Stickarbeiten werden nach wie vor von den Frauengruppen Wesel und Moers durchgeführt. Den an die Jahreshauptversammlung anschließenden Frühlingsball eröffnete die [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1993, S. 14
[..] er wieder an das Schicksal der Menschen erinnert, die ihre Heimat verlassen mußten. - Nach jähriger Tätigkeit als Dekan in München gaben bei seiner Verabschiedung siebenbürgische Landsleute in ihren schönen Trachten einen bunten Rahmen ab. - Besorgniserregend sei das Anwachsen der NichtWähler, das Hinnehmen der Grundsatzänderungen, daß der Solidarpakt auf Kosten anderer Solidarpakete durch Schmälerung sozialer Hilfen erfolgen soll. In klarer, sachlicher Form gab Frau Bartho [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1993, S. 13
[..] April, ab . Uhr, im Clubhaus des FC am Waldspielplatz zu Walldorf, (Nähe Tierpark). Es spielt die Schäßburger Tanzkapelle. Eintrittspreis: DM. Für Speisen und Getränke sorgt der Wirt des Clubhauses. Der-Vorstand Kreisgruppe Ulm/Neu-Ulm Trachtenstücke dringend gesucht Zum jährigen Jubiläum des Klosters Wiblingen findet am . Juni ein Trachtenumzug statt, an dem wir als Vertreter der Landsmannschaft unter dem Motto: ,,Trachten aus Siebe [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1993, S. 13
[..] ,Holiday" aus Traunreut. Vor Mitternacht findet die Maskenprämiierung, separat für Erwachsene und Kinder, statt. Kreisgruppe Bietigheim-Bissingen Marienball Ihren Marienball veranstaltet die Kreisgruppe am Samstag, dem . Januar, im Trachtenverein Bietigheim. Zum Tanz spielen die ,,Kaltensteiner" aus Vaihingen auf. Saalöffnung: Uhr; Veranstaltungsbeginn: Uhr. Für das leibliche Wohl der Gäste ist gesorgt. Der Vorstand Kreisgruppe Rastatt Lob unsern fleißigen Frauen Wer [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1992, S. 1
[..] Landsleuten in Siebenbürgen gegenüber, die unsere Unterstützung nach wie vor brauchen. Und wir sollten uns auch nicht ,,blähen", nicht selbstherrlich sein Andersdenkenden und Andersnationalen gegenüber gerade in der Welt von heute, in der erschreckend viele ,,erbittert" sind und Mitmenschen nach ,,Schaden trachten", nur weil sie eine andere Sprache sprechen. Und dann sollten wir immer und überall uns der ,,Ungerechtigkeit" in den Weg stellen und nicht zuletzt versuchen, der , [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1992, S. 3
[..] scheidenden Frauenreferentin für ihre langjährige Mitarbeit im Vorstand. Anschließend berichteten die drei Präsidenten über die Tätigkeit in ihren Klubs: ,,Saxonia", Aylmer, hielt die üblichen Veranstaltungen, Silvester, Frauen- und Trachtenball ab, feierte das Gründungsjubiläum und die Abbezahlung der Hypothek ihres Klubhauses. Die Volkstanzgruppe trat einige Male auf, ebenso eine Kindergruppe und ein Gelegenheitschor. ,,Transylvania", Kitchener: Die aktiven Gruppen und Unt [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1992, S. 4
[..] mengestellt, das mit den Mitgliedern des Kulturkreises dann auch einstudiert worden war. Zu Beginn der Veranstaltung begrüßte Frau Schwarz die anwesenden Landsleute in siebenbürgisch-sächsischer Mundart. Höhepunkt des nachfolgenden Programms war die Vorführung des sächsischen Volkstanzes ,,Et wor emol en reklich Med" in schönen Stolzenburger Trachten. Es folgten Lieddarbietungen sowie der Vortrag sächsischer Anekdoten. Abschließend sangen alle Anwesenden gemeinsam das Siebenb [..]









