SbZ-Archiv - Stichwort »Trachten%23«
Zur Suchanfrage wurden 4244 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 18 vom 15. November 1992, S. 10
[..] noch auf dem Programm: Weihnachtsfeier und Teilnahme am örtlichen Weihnachtsmarkt. - Die Einweihung im Jahre soll selbstverständlich mit heimatlichen Klängen und Siebenbürger Spezialitäten gefeiert werden. Auch die Alt-Königsbrunner freuen sich darauf, nicht zuletzt wegen der Siebenbürger Trachten. Landsmannschaft derSiebenbürger Sachsen in ÖsterreichSprechstunden Im Bundes- nnd Vereinssekretariat Wien. : Dienstag von bis Uhr. Mitt [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1992, S. 11
[..] nterstützung und mit dem evangelischen Ortspfarrer, Herrn Krug, eigene Veranstaltungen plant und durchführt. Lobend wurde die aktive Teilnahme der Jugend am Leben unserer Kreisgruppe hervorgehoben. Die Trachtentanzgruppen der Kinder, mittleren und großen Jugend, beteiligen sich bei all unseren Veranstaltungen und entdecken zunehmend das Baumstriezelbacken als einträgliche, interessante Tätigkeit und als Bereicherung unserer Darstellung nach außen hin. Bereits seit fünf Jahren [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1992, S. 13
[..] röger (Kassenprüferinnen). Zudem wurden noch fünf Delegierte für die Delegiertenversammlung des Landes gewählt. Es folgte vor einer stimmungsvollen Kulisse, die ein siebenbürgisches Dorf darstellte (von S. Foith), ein gelungenes musikalisch-literarisches Programm: ,,Was ist Heimat", dargeboten von Kindern der Kreisgruppe in Trachten und von Lehrerin Emma Moder gekonnt zusammengestellt und eingeübt. Die Rollen der Erwachsenen übernahmen: Ehepaar Aescht, Maria Vegh, Susanne Grö [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1992, S. 11
[..] in Geretsried bestehenden Heimatmuseum, teils aus dem privaten Besitz von Mitgliedern der Kreisgruppe. Zum Auftakt der Festveranstaltung spielte die Stadtkapelle Geretsried, unter deren Klängen die Trachtengruppen und Fahnenabordnungen der Landsmannschaften und der Brauchtumsgruppe des Ortsteiles Gelting Einzug hielten. Eine Bläsergruppe und der gemischte Chor unserer Kreisgruppe eröffneten sodann in Tracht die Veranstaltung mit musikalischen Willkommensgrüßen. Begrüßung und [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1992, S. 12
[..] darbieten. Während der Vorführung bleibt der Saal geschlossen. Ab . Uhr beginnt dann die allgemeine Tanzunterhaltung zu den Rhythmen der bekannten und beliebten ,,Septime"-Kapelle. Eintritt: Erwachsene DM; Schüler DM. Trachtenträger haben freien Eintritt. Parkplätze finden sich in ausreichendem Maße kostenlos unter der Hugenottenhälle (die Hugenottenhalle liegt in der Mitte von Neu-Isenburg, in der , beim ,,Isenburger Einkaufszentrum"). Wir freuen [..]
-
Folge 16 vom 10. Oktober 1992, S. 4
[..] hmittag erfreute durch das schöne Chor-, Gedichtvortrags- und Tanzprogramm, das der von Grete Fredel geleitete Siebenbürgische Chor sowie die siebenbürgische Jugendtanzgruppe und die Tanzgruppe des Traunwalchner Trachtenvereins darboten und das symbolhaft in einem bunten gemeinsamen Tanzauftritt gipfelte. Familien von Breckner bis Zerwes - entfällt hier aus Raummangel. Ihnen allen sei auch auf diesem Wege gedankt. Zur Eröffnungsfeier am Samstag, bei der auch der Landrat Ja [..]
-
Folge 16 vom 10. Oktober 1992, S. 9
[..] Gesellschaft, musikalische Darbietungen. An mehreren Ständen stellen sich verschiedene Gruppen zum Kirchentagsthema vor: - Aussiedlerarbeit in der EKD - Jugend, Kantorei, Bachchor Kronstadt, Kirchendiener - Handarbeit, Trachten - Kuratoren, Pfarrer - Ortskirchengemeinden . Uhr - Magnuskirche Liturgisches Nachtgebet Pfarrgemeinschaft Samstag, .. . Uhr - Magnuskirche Morgenandacht . Uhr - Magnuskirche Bibelarbeit Bischofvikar Pfr. M. Grass Hermannstadt . U [..]
-
Folge 16 vom 10. Oktober 1992, S. 14
[..] der Leitung von Anna Schneider aus Goch unter Beweis, warum die Deutschen aus Rumänien auf ihr Brauchtum, als ein Teil deutscher Kultur, zu recht stolz sein können. Schon zu Anfang der Veranstaltung waren die original nord- und südsiebenbürger Trachten als Farbtupfer im zivilen Grau der Besucher aufgefallen. Anna Schneider gab eine Kostprobe in Mundart und erklärte vor Beginn der musischen Darbietungen die interessanten Einzelheiten der Trachten und ihre Bedeutung im Alltag d [..]
-
Folge 16 vom 10. Oktober 1992, S. 16
[..] en Raumes mit seiner heiteren Pracht leichtgewichtiger Stuckdekorationen, Putten und farbenprächtigen Fresken und Malereien fanden sich unter den rund vierhundert Gottesdienstteilnehmern etwa einhundert Trachtenträger, jedes Menschenalter repräsentierend und das Gotteshaus zusätzlich festlich schmückend. Die schon vor dem Festgottesdienst deutlich spürbare Hochstimmung setzte sich ab Uhr mit Musik und Tanz, Essen und Trinken im eleganten Komplex ,,Stadtgarten Schwäbisch Gm [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1992, S. 5
[..] t u. a. ein interessantes Interview mit dem Schriftsteller Gregor von Rezzori, dem bekannten Autor der ,,Maghrebinischen Geschichten", Texte von Franz Hodjak, Dieter Kessler und Dieter Schlesak, Aufsätze von Marek Zybura, Hans Bergel, Harald Roth und Adam T. Szabö sowie mehrere Buchbesprechungen. Eigene Überlieferung eingebracht Würzburger sächsische Tanzgruppe und Trachtenkapelle beim . Internationalen Lauterbacher Gildefest ,,In Lauterbach hab ich mein Strumpf verloren ... [..]









