SbZ-Archiv - Stichwort »Trachten%23«
Zur Suchanfrage wurden 4244 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 11 vom 15. Juli 1992, S. 17
[..] rkt findet am ersten Wochenende im September in Dinkelsbühl statt. Beginn ist am Samstag, dem . September, Uhr, im Großen Saal der Schranne. Vorgesehen sind Berichte über unsere Gemeinschaft und die Neuwahl des HOG-Vorstandes. Am Abend ist kulturelles Programm mit Aufmarsch der Trachten und Tanz. Am Sonntag versammeln wir uns dann zu einer Feierstunde an der Gedenkstätte der Siebenbürger Sachsen. Da mangels aktueller Adressen nicht alle Landsleute Einladungen erhalten hab [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1992, S. 21
[..] den Westen geführt haben. Dann wurde die öffentliche Ausstellung ,, Jahre Maniersch - Bilder einer siebenbürgischsächsischen Landgemeinde" - eröffnet, die mit einer repräsentativen Schau von Trachten, Handarbeiten und Möbeln (,,Hua Baat", bemalte Truhe, Tisch, Stühle, u. a.), und mit verschiedenen Einrichtungsgegenständen (Tellerbord, Keramiken, Petroleumlampe, Spinnrad, Roggen, Webstuhlmodell u. a.), mit ausführlichen Beiträgen zur Geschichte (von archäologischen Ausgrab [..]
-
Folge 10 vom 20. Juni 1992, S. 1
[..] der Vorsitzende der Föderation der Siebenbürger Sachsen, Dr. Wolfgang Bonfert, dann Pfarrer Kurt Franchy im Namen des Hilfskomitees, Kurt Schell seitens der Landsmannschaft in ÖsterKinder und viele jugendliche Trachtenträger bestimmten auch dieses Jahr das Bild des Heimattages in Dinkelsbühl, Zeichen dafür, daß auch im neuen gesellschaftlichen Umfeld althergebrachtes Brauchtum lebendig weitergegeben wird. Foto: Balazs reich und nicht zuletzt Karl Klamer, vor mehr als vier Ja [..]
-
Folge 10 vom 20. Juni 1992, S. 2
[..] onderer Weise haben diesmal die Kulturprogramme, das Offene Tanzen vor der Schranne, die starke Beteiligung der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend, die Mitwirkung der Blaskapellen und das bunte Bild der Trachten zum Gelingen eines erlebnisreichen Heimattages beigetragen. Dank gebührt den Vereinigten Blaskapellen der Landesgruppe Hessen unter der Stabführung von Gerhard Weber, Frau Ursula Tobias und den Mitwirkenden an der Brauchtumsveranstaltung, den Musikanten der ,,Music-Lin [..]
-
Folge 10 vom 20. Juni 1992, S. 7
[..] fer/Gleichzeitig Siebenbürgisch-Sächsische Kulturtage begonnen Die Gedenkschau ,, Jahre Siebenbürger Sachsen" mit ihren Vitrinen und über Tafeln, zahlreichen alten Bürger- und Bauernmöbeln, Trachten und anderen freistehenden Exponaten ist bis zum . Juni im Gebäude des Düsseldorfer Landesmuseums Volk und Wirtschaft neben Hofgarten und Tonhalle am rechten Rheinufer untergebracht. Für Werbung war gesorgt worden. Außer durch Plakate und Einladungen gab es Publicity auc [..]
-
Folge 10 vom 20. Juni 1992, S. 15
[..] use in Petersberg an Modellen der Kirchenburgen seiner Heimatgemeinde, Heldsdorfs und Neustadts gebastelt. Hans Scheipner-Groß nahm die Jahre seit der sächsischen Ansiedlung in Siebenbürgen und die -Jahrfeier der Stadt Königsbrunn zum Anlaß, eine Ausstellung zum Thema ,,Siebenbürgische Kirchenburgen und Trachten" zu planen, gewann dafür die örtliche Stadtverwaltung und zahlreiche Leihgeber, sorgte für die nötige Publicity und organisierte schließlich am . Mai die Eröf [..]
-
Folge 10 vom 20. Juni 1992, S. 16
[..] lles Peter-und-PaulFest in der Jugendherberge Würzburg-Heidingsfeld, Frau-Holle-Weg . Das Fest beginnt . Uhr mit einem Gottesdienst. Anschließend findet ein gemütliches Beisammensein statt mit Grillen, Tombola, Kaffee und Kuchen, Getränken sowie Darbietungen der Jugendtanzgruppe und Trachtenkapelle. Alle Mitglieder, Landsleute, deren Freunde und Bekannte werden hiermit herzlich eingeladen. Sachspenden für die Tombola bitte bis Samstag, den . Juni, bei Familie Fleische [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1992, S. 6
[..] Youngston/Ohio in den USA (unser Bild) eine Besuchs- und Konzertreise durch Deutschland und Osterreich. Die Singgemeinschaft tritt in den deutschen Bundesländern Hessen, BadenWürttemberg und Bayern sowie in Oberösterreich und im Raum Salzburg auf. Wie zu Hause üblich Noch einmal zum Auftritt derTrachtenträger auf dem Heimattag in Dinkelsbühl Die ,,Anforderungen an unsere Tracht", die in der Siebenbürgischen Zeitung vom . Mai veröffentlicht wurden, müssen unbedingt ergänzt [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1992, S. 8
[..] Platz ein. Es werden Geschenke für Geburtstage, Hochzeiten, Muttertag vorbereitet sowie Ausstellungen von Handarbeiten mit Verkauf veranstaltet, deren Erlös den Landsleuten in Siebenbürgen zugute kommt. Auch Trachten für Tanzgruppen werden genäht. Die Beschäftigung mit Kindern fällt ebenfalls in den Bereich des Frauen- und Familienreferates, desgleichen die Arbeit mit Senioren und die "Betreuung von Spätaussiedlern. Vorträge mit verschiedener Thematik, Chor oder Singkreis, Au [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1992, S. 12
[..] egegnung, Eröffnung des Kirchentags, Pfr. Kurt Franchy, Vorsitzender, Grußworte aus Kirche und Gesellschaft, musikalische Darbietungen. An mehreren Ständen stellen sich verschiedene Gruppen zum Kirchentagsthema vor: - Aussiedlerarbeit in der EKD - Jugend, Kantorei, Kirchendiener - Handarbeit, Bauernmalerei, Trachten - Kuratoren, Pfarrer - Ortskirchengemeinde . . . . Uhr - Magnuskirche Liturgisches Nachtgebet, Pfarrgemeinschaft Samstag, .. . Uhr- Magnuskirche Mo [..]









