SbZ-Archiv - Stichwort »Trachten%23«
Zur Suchanfrage wurden 4244 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 4 vom 15. März 1992, S. 2
[..] b Jahrhunderte politischer und Sozialgeschichte Siebenbürgens; · die Rolle von Kirche und Schule im Gemeinwesen der Sachsen; · die Geschichte ihres Schrifttums, ihrer Kunst und Musik, ihres Handwerks; · ihrer Wohnkultur und ihrer Trachten; · die Situation der Siebenbürger Sachsen heute. Das reich illustrierte Buch kann über die Bundesgeschäftsstelle der Landsmannschaft in München , /, zum Preis von DM (in Leinen gebunden) bezogen werden. Der Pr [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1992, S. 4
[..] . Die volkskundlichen Aufsätze stehen in unmittelbarem Bezug zu den in der Ausstellung nach konventionellen Themenkreisen geordneten Stücken und behandeln dementsprechend vorwiegend und gesondert die Kanonthemen siebenbürgisch-sächsischer Volkskunst: Bauernhaus und Innenausstattung, Keramik, Textilien und Trachten. Über Gesamtanlage und architektonische Gestaltung, Grundriß und Fassadenstruktur legt Annemarie Schenk das Wesentliche im Hausbau Südsiebenbürgen dar, verfolgt die [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1992, S. 15
[..] unseren Neithausener Köchinnen wie einst in der alten Heimat zubereitet wird. Über Kuchenspenden würden wir uns freuen. Am ersten Tag der Zusammenkunft sollen verschiedene Kulturveranstaltungen stattfinden. Unter anderem ist auch eine Ausstellung über Neithausen geplant. Dazu bitten wir um alte Haushaltsgegenstände, Trachten, Stickereien, alte und neue Aufnahmen aus Neithausen oder von Ereignissen im Zusammenhang mit dem Leben unserer Landsleute. Die Ausstellungsstücke sollt [..]
-
Folge 3 vom 29. Februar 1992, S. 2
[..] politischer und Sozialgeschichte Siebenbürgens; · die Rolle von Kirche und Schule im Gemeinwesen der Sachsen; · die Geschichte ihres Schrifttums, ihrer Kunst und Musik, ihres Handwerks; · ihrer Wohnkultur und ihrer Trachten; · die Situation der Siebenbürger Sachsen heute. Das reich illustrierte Buch kann über die Bundesgeschäftsstelle der Landsmannschaft in München , /, zum Preis von DM (in Leinen gebunden) bezogen werden. Der Preis versteht s [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1992, S. 13
[..] Seiten übersichtlich zusammen: · achteinhalb Jahrhunderte politischer und Sozialgeschichte Siebenbürgens; · die Rolle von Kirche und Schule im Gemeinwesen der Sachsen; · die Geschichte ihres Schrifttums, ihrer Kunst und Musik, ihres Handwerks; · ihrer Wohnkultur und ihrer Trachten; · die Situation der Siebenbürger Sachsen heute. Das reich illustrierte Buch kann über die Bundesgeschäftsstelle der Landsmannschaft in München , /, zum Preis von DM [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1992, S. 15
[..] iederösterreich und dem Burgenland Sekretariat: , Wien, Telefon Sprechstunden: Dienstag - Uhr, Mittwoch - Uhr, Freitag -. Uhr Siebenbürger-Ball -ein Ball der Trachten Unser diesjähriger Siebenbürger-Ball in Wien am Samstag, dem . Jänner, ging dank intensiver Vorbereitungen und dem pünktlichen Einsatz aller Mitarbeiter im Kolping Zentral erfreulich glatt über die Bühne. Unter den Einzugsmärschen der Kapelle ,,Mödlinger Ahnherrn" z [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1992, S. 17
[..] gsspiele vor. Angenehm überrascht wurden alle von der Darbietung weihnachtlicher Lieder durch Mitglieder der Familie Gärtner (Heidrun, Karl-Heinz, Konrad und Detlef). A.G. Einladung zum Faschingsball Ihren Faschingsball veranstaltet die Kreisgruppe am . Februar, ab . Uhr, im Hotel ,,Stadt Baunatal" in Baunatal-Altenritte, . Für Tanzmusik und gute Stimmung sorgt die ,,Original Schäßburger Combo". Die drei schönsten Trachten und die drei besten Fasch [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 1992, S. 3
[..] Lebensbaum mit Tulpenmotiv und Herz. nung, ein Dankeschön, einen Vorschlag anzubringen, weilte interessiert im Raum, manch einer konnte sich nach -- Stunden nur schwer von den Vitrinen und den schönen Exponaten bäuerlicher Handwerkskunst, den bemalten Möbeln, den Stickereien, Trachten, der Keramik und von den kunstvollen Goldschmiedearbeiten trennen. Eintragungen mit Lob und Tadel für die Gestalter. Hier zunächst die Kritik. ,,Ich war ganz überrascht, bei der Sparte Litera [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 1992, S. 9
[..] zwei ethnografisch ausgerichtete Kapitel über ,,Städte und ihre Bürger" (die Entwicklung des Handwerks, Zunftwesen, die Zeit der Reformation usw.), und über ,,Haus- und Wohnkultur". Das letzte Kapitel des Textes schließlich behandelt Trachten und Brauchtum und die einst festgefügten Ordnungen bäuerlicher Lebensform. Die ausgezeichneten Farbfotos zeigen zu rund zwei Drittel den ungarischen und den Szekler Teil von Siebenbürgen und zu rund einem Drittel den sächsischen, während [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 1992, S. 10
[..] ter Otto Petrovitsch als dem Hausherrn willkommen geheißen wurden. Als Gast umrahmte diesmal der Gemischte Chor der Kärtner Landsmannschaft unter Fridolin Keuschnig mit klangvoll gesungenen Liedern und in seinen schönen Trachten die Feier. Inge Anders-Kraus brachte ein Weihnachtsgedicht zu Gehör. Als Adventspiel hatte die Jugendgruppe das aus dem Alltag herausgegriffene, humorvolle Stück ,,Der Weihnachtskarpfen" vorbereitet, an dessen Aufführung sich die Adventspredigt von Pf [..]









