SbZ-Archiv - Stichwort »Trachten%23«

Zur Suchanfrage wurden 4244 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 30. September 1988, S. 6

    [..] für die Siebenbürger Sachsen schlechterdings nicht zu überschätzen ist, die aber, wie gesagt, auch für die allgemeine Geschichte der Lehrerbildung ein bemerkenswertes, weil lehrreiches Fallbeispiel dokumentiert. HansMieskes Oktoberfestzug mit Urweger Beteiligung Beispielhafte Präsentation Am diesjährigen Trachtenumzug des Münchener Oktoberfestzuges waren die Siebenbürger Sachsen durch die Urweger Nachbarschaft, die Münchener Trachtentanzgruppe und die Münchener Trachtenkapell [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1988, S. 8

    [..] en, um unseren Mitbürgern im ländlichen Raum die Nöte der Siebenbürger Sachsen vor Augen zu führen. Zwischendurch tanzten die Jugendgruppen aus Waldkraiburg und Landshut verschiedene Tänze und vervollständigten mit ihren Trachten und Tänzen das Bild der Siebenbürger Sachsen. Die neugegründete Kapelle trug auch dazu bei, der Vorstellung zum Gelingen zu verhelfen. Anschließend wurde noch geplaudert und getanzt. Lobend erwähnen muß ich einige Landsleute, die viel zum Gelingen de [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1988, S. 9

    [..] de heuer, vom . bis . September, in unserer uns lieb gewordenen Heimatstadt das ,,Fränkische Volksfest", an dem auch unsere Landsleute immer mehr teilnehmen, gefeiert. Am Umzug beteiligte sich auch unsere Trachtengruppe, diesmal Trachtenträger. Erfreulich ist, daß immer mehr Kinder und Jugendliche ihre Trachten hervorsuchen und Gefallen an ihnen finden. Gratulieren wollen wir den Ehepaaren Weber (Tartlau) und Weber und Pelger (Abtsdorf), die nur seit einigen Monaten in [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1988, S. 3

    [..] er und Innenminister Zimmermann, die ausnahmsweise an einem Strang zögen, ,,bieten Bukarest nicht anderthalb Milliarden DM mehr", weil sie die Rumäniendeutschen unbedingt in die Bundesrepublik Deutschland holen wollten. ,,Sie betrachten es vielmehr als nationale Fürsorgepflicht, der deutschen Minderheit Nothilfe zu leisten." Derselbe Autor schrieb am gleichen Tage in den Kieler Nachrichten zu Bischof Klein: ,,Inzwischen darben und frieren die Rumäniendeutschen nicht nur wie a [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1988, S. 6

    [..] roffene Landsleute weiter! Dr. Roswita Guist Siebenbürgisch-sächsische Volkskunst in Villingen Siebenbürger baute Riemenschneider-Altar nach Im Rahmen der alljährlich stattfindenden Sommerausstellung des Stadtmuseums Villingen im Schwarzwald konnte zum erstenmal auch eine Sammlung siebenbürgisch-sächsischer Trachten und Handnäharbeiten bewundert werden. Als Teil einer Schau deutscher Volkskultur aus drei verschiedenen Siedlungsgebieten - Schwarzwald, Franken und Siebenbürgen [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1988, S. 8

    [..] tigen Deutschen verbunden". Dem mit ungewöhnlicher Aufmerksamkeit und starkem Applaus aufgenommenen Vortrag folgten Veranstaltungen der Tanzgruppen aus Wolfsburg, Salzgitter und Bremen - wobei die letzte mit den schönsten Trachten auftrat, die diesmal zu sehen waren. Der von Frau Jakob geleitete Chor aus Salzgitter sang unter dem Chormeister Albert Fröhlich einige Lieder. Im Gespräch, bei der Musik der Siebenbürgischen Blaskapelle Wolfsburg verging der Tag in angeregter, gute [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1988, S. 12

    [..] Teilnehmer waren aus Deutschland, Österreich und den USA angereist. Die BotscherSiedlungsschwerpunkte Herten-Langenbochum, Drabenderhöhe und Mainbernheim stellten sich mit ansprechendem Programm vor. Nach der Begrüßung durch das Organisationskomitee richtete der Bürgermeister von Mainbernheim Grußworte an die Versammlung. Die Trachtenkapelle aus Elixhausen-Sachsenheim eröffnete das Programm. Erfreulich und beeindruckend war, daß alle Aktiven in Tracht auftraten. Die Anwes [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1988, S. 13

    [..] chorndorf und der Flötengruppe des Pauluszentrums. Ein Lichtbildervortrag ,,Die Wehr- und Kirchenburgen Siebenbürgens" wird den Nachmittag abschließen. Alle Landsleute sind herzlich eingeladen. Wir weisen außerdem darauf hin, daß im Heimatmuseum ,,Ostdeutsche Stube" in Schorndorf ab . . eine Ausstellung mit Bildern von Kirchenburgen und Trachten aus Siebenbürgen besichtigt werden kann. DerVorstand Schwäbisch Gmünd/Waldstetten Zu unserem Herbstball am . September, de [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1988, S. 1

    [..] anzgruppe München, Lohhof und Geretsried sowie unsere Siebenbürger-Blaskapelle haben an der . Europeade in diesem Sinne teilgenommen. Am . . trafen wir in Antwerpen ein. \ \ Mit dem größten Aufgebot im Trachtenumzug in Antwerpen präsentierte sich die Jugendgruppe München bei der . Europeade. im Großraum Antwerpen wurde gesungen, getanzt und gelacht. Da das Wetter sehr schön war, konnten wir am Vormittag auf einem kleinen Marktplatz unsere belgischen Zuschauer mit Antwe [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1988, S. 7

    [..] Nachmittag Kreisgruppe Ingolstadt Am . Juli veranstalteten der Chor, Leiter Lehrer Ludwig Seiverth, und die Tanzgruppe, Leiter Geri May, einen bunten Nachmittag mit vorzüglichem Programm. Der Chor sang vierstimmig sechs sächsische und deutsche Lieder, danach tanzte die Jugend in schönen Trachten vier Reigen. Anschließend wurde ein lustiges Theaterstück in drei Akten aufgeführt: ,,De Ruisenwiertän", Regie: Frau Anni Seiverth. Die Darbietungen wurden von viel Applaus und Heit [..]