SbZ-Archiv - Stichwort »Trachten%23«
Zur Suchanfrage wurden 4244 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 6 vom 30. April 1988, S. 14
[..] n aus Siebenbürgen und aus Rumänien; Jahrbücher, Kalender usw. Im Archiv werden gesammelt und stehen zum Teil den Interessenten zur Verfügung: Dokumente; Manuskripte und Typoskripte; Nachlässe; Ältere und neuere Fotografien, nach Ortschaften geordnet, außerdem Fotografien von Persönlichkeiten, von Trachten und vom Brauchtum der Siebenbürger Sachsen; Genealogische Sammlungen; Ein noch begrenzter Bestand von Tonbandaufnahmen mit den in den siebenbürgischen Ortschaften gesproche [..]
-
Folge 5 vom 20. März 1988, S. 4
[..] ücht, daß sogar waschechte Hamburger als Zuschauer dabei waren. Eine Hamburger Familie, die zur Stadtbesichtigung in München war, lernte vor der Vorstellung beim Pizzaessen Siebenbürger kennen und entschloß sich spontan, die Veranstaltung zu besuchen. Sie war überwältigt von der Vielfalt des Programmes, den schönen Trachten und der Qualität der Darbietungen. Auch bayerische Freunde waren voll des Lobes. Sie hatten bisher noch niemals Veranstaltungen der Siebenbürger Sachsen b [..]
-
Folge 5 vom 20. März 1988, S. 9
[..] ck über Siebenbürgen sang der Chor der Kreisgruppe Stuttgart. Die Tanzgruppe Bietigheim-Bissingen bot ihren Beitrag mit mehreren Tänzen. Auf der ziemlich schmalen Bühne des Saales tanzten sie meisterhaft auch den Bändertanz. Die Veranstalter hatten einen Teil des Saales zum Ausstellungsraum gestaltet und mit Aquarellen von Kirchenburgen, Trachten, Handarbeiten und Keramik geschmückt. Als Erfolg kann man diese Begegnung zwischen Einheimischen und Siebenbürgern bezeichnen, der [..]
-
Folge 5 vom 20. März 1988, S. 10
[..] die Bücherbestellungen vorgenommen. Denkt auch bitte daran, rückständige Spenden zu überweisen, Hedwig Berendt-Nader Maria Müller . QroßscheuernerTreffen mit Fahnenweihe liebe Großscheuerher, wir laden Euch für den ./. Juni nach Frankfurt am Main in das Bürgerhaus Bornheim zu unserem . Treffen ein. Bringt alle die Trachten mit! Pfarrer Hermann Kraus wird den Gottesdienst halten und unsere Großscheuerner Fahne weihen. Anläßlich dieses Treffens wollen wir eine Fes [..]
-
Folge 4 vom 29. Februar 1988, S. 1
[..] von den vielen Kirchenburgen, die heute noch in Siebenbürgen vorhanden sind, sowie über die Städte, die von den Sachsen gegründet wurden. Besonders angetan waren die Frauen von den schönen Trachten der Siebenbürger. Liebhart berichtete über die völkiheute die gleiche Not wie die Siebenbürger Sachsen erleiden müßten. Es wurden Überweisungsformulare ausgeteilt, nachdem es zur Zeit sehr problematisch ist für die Bundesbürger, selbst Pakete zu schicken, da die rumänischen Behörde [..]
-
Folge 4 vom 29. Februar 1988, S. 4
[..] die Ausstellung ,,Kirchenburgen in Siebenbürgen", die in Tuttlingen am . Februar ihre Tore schloß. Fast Besucher haben an Siebenbürgen Interesse gezeigt. Dabei wurden die Handarbeiten -- z. B. gestickte Tischdecken mit den Jahreszahlen bzw. - ebenso beachtet wie die ausgestellten Trachten - aus dem Burzenland bzw. Leschnitz - oder alte Familiengesangbücher, u.v.a. Die ,,Exponate" fanden den gleichen Anklang'wie die eindrucksvollen Aquarelle von über Kirche [..]
-
Folge 4 vom 29. Februar 1988, S. 6
[..] Rode, eingeladen, außerdem der Landesvorsitzende Rudolf Kartmann und die Ehepaare Susanna und Julius Schuster (Wörth) und Anneliese und Eduard Gillich (Kandel), die in ihren wunderschönen Thalheimer Trachten Aufsehen und Bewunderung erregten. Nach Erledigung der vereinsinternen Regularien hielt Pfarrer Meltzer seinen Dia-Vortrag. Nach kurzer Einleitung in die wichtigsten Ereignisse der Geschichte zeigte er zunächst Bilder siebenbürgischer Städte. Kirchenburgen und Trachten. [..]
-
Folge 4 vom 29. Februar 1988, S. 7
[..] nkeschön jenen Personen auszusprechen, ohne deren Hilfe und Unterstützung während des Jahres so manches nicht möglich wäre. Was liegt in der Faschingszeit näher als ein Krapfenessen? Bereits Wochen vorher ergingen Einladungen an Ehrenmitglieder, an unterstützende Mitglieder und, nicht zu vergessen, an die Eltern der Jugendlichen, für die nicht nur das stetige Reinigen der Trachten selbstverständlich ist. Bereits früh am Morgen, an einem Sonntag, trafen sich einige Burschen, u [..]
-
Folge 4 vom 29. Februar 1988, S. 8
[..] Jahre Maria-Ball in Rottendorf' statt. Die wunderschöne, geräumige Mehrzweckhalle war der ideale ,,Austragungsort". Der ,,Samuel von Brukenthal-Chor" eröffnete den Abend mit vier Chorsätzen. Anschließend tanzte die Jugendgruppe schwungvolle Tänze, die Melita Fisi einstudiert hatte. Die Festlichkeit wurde durch die Trachten der Sänger und Tänzer betont. Der Bürgermeister Rottendorfs, Georg Brohm, würdigte die Vereinsarbeit und das Engagement der Siebenbürger Sachsen in den v [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1988, S. 11
[..] un, Nachwuchs bei der Siebenbürger Jugend Traun Die Siebenbürger Jugend Traun nützte den Richttag der Nachbarschaft Traun am .., um sich mit ihrem ganzen Zuwachs der Öffentlichkeit vorzustellen. Im Herbst wurden Überlegungen bezüglich des Nachwuchses angestellt. Am erfolgversprechendsten schien der die Besucher mit der Bitte, Trachtenstücke zum Verkauf freizugeben bzw. solche zu spenden. Die Unterstützung würde vor allem nötig sein, da in Famili [..]









