SbZ-Archiv - Stichwort »Trachten%23«

Zur Suchanfrage wurden 4244 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 15. November 1987, S. 4

    [..] doch höchstens DM (Superspartarif der DB).. Anmeldetermin: ... Teilnahmeberechtigt sind alle Jungen Siebenbürger Sachsen, die nicht länger als vier Jahre in der Bundesrepublik Deutschland leben. Kein Teilnehmerbeitrag! Trachtenstickseminar Offenbach am Main Anfahrt am .. bis . Uhr. Beginn am .. um . Uhr. Einführung in die Budakker Tracht, danach praktische Anwendung bei Rock, Leibchen, Hemd und Schürze. Ende am . ., um . Uhr, nac [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1987, S. 8

    [..] r Ball findet in der Amperhalle Emmering statt. Da im Bereich der Amperhalle gebaut wird, machen wir darauf aufmerksam, daß die Parkplätze beim Rathaus und bei der Schule zu belegen sind, um die Zufahrt für die Lieferwägen nicht zu versperren. Beginn: Uhr, Einlaß: . Uhr; Landsleute in Trachten habe auch diesmal freien Eintritt. Wir bitten um pünktliches Erscheinen, da Platzreservierungen nicht möglich sind. Zum Tanz spielt diesmal das ,,Grenzlandquintett" auf, und bei [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1987, S. 9

    [..] d Freunde sind herzlich eingeladen, wir freuen uns auflhren Besuch! Kreisgruppe Schwäbisch Gmünd Liebe Landsleute, liebe Mitglieder! Zur diesjährigen Weihnachtsfeier am . ., . Uhr, laden wir Sie herzlich in die Schwerzerhalle ein. Wie in jedem Jahr werden die Trachtenkapelle und die Trachtentanzgruppe unsere Feier mitgestalten und uns sicherlich mit ihren Darbietungen erfreuen. Diejenigen Kinder, die an dieser Feier ein Weihnachtsgedicht vortragen möchten, sind bereit [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1987, S. 11

    [..] e Kindheit und Jugendzeit verfolgten wir eine Diavorführung über unseren Heimatort und das unvergessene, geliebte Elternhaus. Ein gemeinsamer Gottesdienst sowie zu Herzen gehende Abschiedsworte von Martin Schuller (Bad Orb) beschlossen unser erstes Klassentreffen. Für unsere Schulfreunde in Siebenbürgen, die Wien Trachtenstücke benötigt! Die Volkstanzgruppe des Vereines der Siebenbürger Sachsen in Wien hat sich in letzter Zeit derart vergrößert, daß für Auftritte bei Tanzvorf [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1987, S. 11

    [..] nverwandte und Freunde herzlich ein. Es spielt das ,,Karpatenecho"; Beginn: . Uhr. Speise und Trank wird in eigener Kegie preiswert angeboten, gute Musik und genügend Parkplätze gibt es auch. Kreisgruppenvorsitzender Andreas VVonner Gmünd ist eine Reise wert! Die Mühe der Trachtenkapelle hat sich auch in diesem Jahr gelohnt. Der Einladung zum Herbstball folgten auch in diesem Jahr vorwiegend die jüngeren Jahrgänge. Die Stuifenhalle in Waldstetten erlebte einen Ansturm Jug [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1987, S. 12

    [..] m Gemeindehaus der Katholischen Jakobuskirche in Mannheim-Neckarau, (zw. Stadtsparkasse und St.-Jakobuskirche). Saalöffnung: . Uhr, Beginn: . Uhr. Zum Tanz spielt wieder das Siebenbürger Quintett aus München. Da wir Ehrengäste erwarten, wären wir sehr dankbar, viele Trachtenträger begrüßen zu können. Auch alle Landsleute aus den angrenzenden Kreisgruppen sind eingeladen! Auf ihren zahlreichen Besuch freut sich: Der Vorstand Auf großer Fahrt: Kre [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1987, S. 13

    [..] Umgebung Unsere Kreisgruppe feierte in der Zeit vom . . bis . . ,, Jahre Patenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen". Siegfried Foith, Kreisgruppenvorsitzender, sprach am . . einige einleitende Worte. Die Singgruppe - in Trachten - sang die Lieder ,,Wir wollen bleiben, was wir sind", ,,Am Hontertstroch" und ,,Af deserlerd". Richard Georg, Ehrenvorsitzender der Landesgruppe NRW, sprach über die Entstehung der Patenschaft. Die Tanzgruppe der Kreisgruppe Hert [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1987, S. 14

    [..] art. Weitere Frauen und Männer gehören dem Vorstand an. Die junge Nachbarschaft hat sich vorgenommen, die Veranstaltungen der Kreisgruppe München der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen tatkräftig zu unterstützen und eigene Aktivitäten zu veranstalten. Wir wollen unsere schönen Trachten beim Oktoberfest vorführen, Chor und Blaskapelle präsentieren, Fasching (Fusendich) feiern und Nachbarschaftshilfe pflegen. Auch werden wir siebenbürgische Gottesdienste abhalten und u [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1987, S. 16

    [..] ihrem Erntedankfest am . September. Doch trotz strömenden Regens wurde der geplante Korso durch die Straßen des Ortes abgehalten. Unter den aktiven Teilnehmern befand sich auch eine Gruppe von Siebenbürgern aus unserer Nachbarschaft in ihren Trachten. Begeisterten Beifall des Publikums erntete eine Gruppe von Jugendlichen und Kindern, die zum erstenmal auftraten. Nach Beendigung des Erntedankgottesdienstes konnte sich die Bevölkerung von Sierning mit köstlichen Siebenbürger [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1987, S. 3

    [..] ebenbürgischen Musik nun doch etwas in Bewegung geraten ist. I.S. Internationaler Vergleich zwingt uns zu Stil und Einheitlichkeit Ioana Maria Gorvin wurde Jahre alt Erfolg durch Beachten der kleinen Dinge bei Volkstrachten Der Beschluß der Landsmannschaft von Oberösterreich im Februar , am Trachtenfestzug des Münchner Oktoberfestes teilzunehmen, kam problemlos zustande, aber bei den Vorbereitungen zeigte sich bald, daß es gar nicht so einfach ist. eine allen Ansp [..]