SbZ-Archiv - Stichwort »Trachten%23«
Zur Suchanfrage wurden 4244 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 18 vom 15. November 1983, S. 5
[..] anada; . Personelle Verluste in der Kriegsund Nachkriegszeit der Siebenbürger Sachsen -- zusammengestellt von Hans Hartl. -- In Vorbereitung sind Informationshefte über siebenbürgische Volkskunst, Trachten, Möbelmalerei, Schmuck. Diese Blätter sollen einer von Sachverständigen erarbeiteten Information dienen, die nicht Vollständigkeit beansprucht und daher auf vorhandene Literatur hinweist. Gleichzeitig sollte es eine Anregung sein für eine Nachinformation im Siebenbürgische [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1983, S. 6
[..] Seite S I E B E N B U R G I S C H E ZEITUNG . November Bundesfrauenreferat Informationen An alle an der Trachtenfrage interessierten Frauen! Einladung. -- In der Siebenbürgischen Zeitung Folge haben wir für November ein Arbeitsgespräch angekündigt, das sich mit unserer siebenbürgischen Tracht beschäftigen soll. Am Freitag, dem . November d. J., um Uhr wird nun Frau Dr. Gerda BretzS c h w a r z e n b a c h e r in München,Haus des Deutschen Ostens, Am Lili [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1983, S. 7
[..] und Burlington. Im bequemen Bus und bei herrlichem Wetter konnten wir zwei Wochen lang einen Teil Kanadas durchreisen. Unsere Frauen und Mädchen hatten vor der Abreise sechzig kleine Puppen in verschiedenen sächsischen Trachten angefertigt, die an den Veranstaltungsabenden ausgestellt und zum Verkauf angeboten wurden, Hannelore Maiterth stellte an den Abenden die Trachten der siebenbürgischen Gemeinden vor; Pfarrer Friedrich M a i t e r t h hielt einen Vortrag über die Geschi [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1983, S. 8
[..] Hamlescher zählen, die zum Treffen gekommen waren. Ein schöner Saal lud uns zum gemeinsamen Mittagessen ein. Danach wurden Gruppenbilder gemacht. Anschließend hielt Mathias G ö b b e einen Dia-Vortrag über eine sächsische Hochzeit in Hamlesch, der beim Anblick der schönen Trachten die Herzen höher schlagen ließ. Eine Musikkapelle forderte anschließend zum Tanze auf, und jeder kam auf seine Rechnung. Das Gelingen des Treffens verdanken wir den Initiatoren Mathias Salmen, [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1983, S. 9
[..] dlung am Abend vor dem Nationalfeiertag war auch die Volkstanzjugend des Vereins der Siebenbürger Sachsen in Wien zur Vorführung von mehreren Volkstänzen eingeladen. Die Tänze in den sächsischen Trachten wurden von den Gottesdienstbesuchern lebhaft beklatscht. Auch die mehrstimmigen rhythmischen Gesänge, von der starken Singgruppe der evangelischen Jugend aus Wien-Donaustadt vorgetragen, begleitet von Trommeln und Gitarren, fanden lebhaften Beifall. Die Bücher Ober Sächsisch [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1983, S. 9
[..] d ein ausgezeichneter Tropfen Niederösterreicher konsumiert. Spät abends langten wir wohlbehalten wieder in Bad Hall an und freuten uns über diesen so gut gelungenen Ausflug. Sterbefäll. -- Am . September verstarb unser Nachbarschaftsmitglied und langjähriger Musikkamerad der Trachtenkapelle Bad Hall, Johann Gubesch, nach einer jahrelangen Krankheit. Der Verstorbene wurde unter außergewöhnlicher Beteiligung zu Grabe getragen. Bewegte Worte des Dankes sprachen der Obman [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1983, S. 11
[..] ihres Volkes nichts gelernt haben. Im Jahre erschien in einem Verlag am Bodensee eine nicht zu umfangreiche Schrift von Adam Müller-Guttenbrunn mit dem Titel ,,Österreichs Beschwerdebuch", in welcher der Autor ein Buch über deutsche Volkstrachten scharf kritisierte, in dem auch siebenbürgische und andere ausund grenzlanddeutsche Trachten nicht erwähnt werden. Für solche Leute endete und endet das Deutschtum ohne Rücksicht auf das Auslandsdeutschtum an den schwarz-weiß-ro [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1983, S. 5
[..] sch-Ausstellung gab Aufschluß über das Gehörte. Der Tag gipfelte in einem Kulturabend, der von Johann Schneider eröffnet wurde. Dr. Wolfgang Bonfert, Bundesvorsitzender der Landsmannschaft in Deutschland, sprach Grußworte. Trachten und dreistimmige Lieder des Chores ehemaliger Seminaristinnen umrahmten das Programm. Höhepunkt des Abends bildete eine Lesung mit verteilten Rollen über Leben und Schaffen Dr. Brandschs; Mitwirkende waren Ha.is Mieskes, Elisabeth W u o r n e r, Id [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1983, S. 6
[..] , statt. Zum Tanz spielt das Tanzduo Johann Franz. In den Tanzpausen verschiedene Belustigungen mit Verlosung der Martinsgans, der Erntekörbe. Es gibt ,,Echte Siebenbürger Bratwurst" und Mädchentraube. Eintritt DM. Landsleute, die eine Tracht besitzen, bitten wir, in dieser zu erscheinen. Für Trachtenträger ist der Eintritt frei. Landsleute, die nicht teilnehmen können, haben die Möglichkeit, uns mit einer Sachoder Geldspende für die Tombola zu unterstützen. Sachspenden bit [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1983, S. 7
[..] mmlung herzlichst ein! Kathreinerball. -- Unser Kathreinerball findet am . November um . Uhr im großen Saal des Gemeinschaftshauses Langwasser s. o. statt. Eintrittskarten erhalten Sie bei den Vorstandsmitgliedern und bei der Siebenbürgischen Trachtenkapelle. Kreisgruppenvorsitzender H. Binder * Die Kreisgruppe Nürnberg-Fürth veranstaltet unter der Leitung von Frau Grete Schiffbäumer einen Kurs für siebenbürgische Bauernmalerei. Der Kurs beginnt am Freitag, dem . [..]









