SbZ-Archiv - Stichwort »Trachten%23«

Zur Suchanfrage wurden 4244 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 30. April 1983, S. 1

    [..] ters Prof. Dr. Friedhelm Farthmann, Nordrhein-Westfalen, verwahrte sich in einem Grußwort gegen den Anspruch der Bukarester Regierung, ,,die Siebenbürger Sachsen als unlösbares Anhängsel des rumänischen Staatsvolkes" zu betrachten; das sei, wenn überhaupt, dann ,,heute weniger denn je" statthaft. Zurhausen rief darüberhinaus alle Siebenbürger Sachsen im Westen auf, sich um die Spätaussiedler in ,,ihrer menschlichen, ihrer seelischen Verwirrtheit und oft Hilflosigkeit" zu kümm [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1983, S. 7

    [..] kamen viele Jugendliche, die -- wie auch die ältere Jugend -- fleißig zu den Weisen der Kapelle Schula tanzten. Es herrschte ausgezeichnete Stimmung und wir trennten uns erst lange nach Mitternacht. Die Kreisgruppe Landshut bemüht sich, Frauentrachten anzuschaffen. Sollte jemand eine Tracht abzugeben haben, bitten wir, sich an den Vorsitzenden, H. Schuller, Landshut, b, Tel.: ( ) zu wenden; bei schriftlichen Angeboten bitte Preisvorschlag [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1983, S. 10

    [..] pp L a g g e r ihre Hand zum Ehebunde. Nicht nur die Verwandtschaft aus Übersee war herbeigeeilt, auch die Volkstanzgruppe des Vereins der Siebenbürger Sachsen in Wien stand bei der Kirchenfeier in sächsischen Trachten Spalier. Geburtstage. -- Am . April feierten Johann W o f f, Hermannstadt, und am . April unser Altkassier Wilhelm M ü l l e r aus Karlsburg den . Geburtstag. Wilhelm Müller löste nach dem Wiederaufleben des Vereins nach dem . Weltkrieg den Vereinskass [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1983, S. 6

    [..] esberichten konnte der KreisVorsitzende, Hansgeorg F e l k e r , eine Reihe von Mitgliedern mit der Silbernen Ehrennadel auszeichnen. Die Versammlung wurde mit einem Lichtbildervortrag über Kirchenburgen und Trachten in Siebenbürgen beschlossen. Nach der Begrüßung durch Studiendirektor Hansgeorg Felker und der Totenehrung erstattete Schriftführer Martin K r e u t z e r das Protokoll der letzten Generalversammlung. Dreißig Jahre Siebenbürgerheim in Rimsting am Chiemsee Es bega [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1983, S. 8

    [..] ch alle anderen, die sich durch Heirat oder Freundschaft mit ihnen verbunden fühlen. Treffpunkt ist der ,,Auracher Hof", wo wir uns im Laufe des Vormittags treffen wollen. Wir hoffen, viele alte Bekannte wiederzusehen! Euere Misch Bidner Fiff Henning A- Seewalchen Farchant Liebe Jaaderl Bitte vormerken: unser zweites Treffen findet am . September in Nürnberg statt. Alle Jaader sind dazu herzlich eingeladen. Einzelheiten folge [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1983, S. 4

    [..] er gefeiert, haben, wird also wieder gefeiert, und bestimmt hat mancher an schwere Jahre in Siebenbürgen gedacht, als wir kämpfen mußten, um wieder Traditionen neu ins Leben zu rufen. Wie folgten dort alle dem Ruf! Trachten wurden gefertigt, Eltern opferten ihre Zeit, um alles schön zu gestalten! Nun sind wir hier in der Bundesrepublik. Materiell geht es uns allen so gut, daß sie keine Kosten scheuen müssen, um ein Fest wie den Blasi zu gestalten. Vor allem haben wir hier abe [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1983, S. 5

    [..] Kreisgruppe Würzburg . Maria-Ball. -- In Rottendorf fand auch in diesem Jahr der Marienball statt. Das Jubiläumsfest gestaltete der Kreisgruppenchor und aus der Gastgebergemeinde die siebenbürgische Tanz- und Trachtengruppe, der Elferrat und die Prinzengarde. Die Pflege des alten Brauches sei ein wertvoller Beitrag des örtlichen Kulturlebens, unterstrich Reinhold G o , Präsident der Rottendorfer Karnevalsgesellschaft, und würdigte die Tätigkeit des langjährigen Hauptorgan [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1983, S. 7

    [..] Und das sogar oft unter großem äußerlichem Gegendruck. Es gibt Dinge im Leben, die nicht klarer werden, wenn man sie definiert oder zerredet Ich will es daher Ihrer Erinnerung überlassen, die Dinge rückblickend zu betrachten. Sie werden bald finden, daß es diese Gemeinschaft gab und daß wir sie suchten, weil wir fühlten, wir brauchen sie irgendwie. Suchen Sie diese Gemeinschaft auch weiterhin! Der Mensch kann ohne Gemeinschaft nicht glücklich und zufrieden sein. Uns Siebenbü [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1983, S. 8

    [..] rem . Geburtstag, und als erstem Mitglied in diesem Jahr Frau Anna Kramer zum . Geburtstag. Alfred Jungwirth Nachbarschaft Wels Stimmungsvoll verlief am . . der diesjährige Ball im Welser Bahnhofsaal. Nachbarvater Grau begrüßte die Ehrengäste. Nach dem Trachteneihzug tanzte eine neuaufgestellte Volkstanzgruppe die ,,Recklich Med" und den ,,Siebenschritt". Unermüdlich spielte die Kapelle Schiedlbauer zum Tanz, was der ausgezeichneten Ballstimmung sehr zugute kam. Auch d [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1983, S. 5

    [..] der Mutter Veranstaltungen in Bad Homburg absagen müssen. Dafür erschien am . . zur Eröffnung der Ausstellung siebenbürgischer Künstler Berlins Schulsenatorin, Frau Dr. HannaRenate L a u r i e n , und war beeindruckt sowohl von den Frauentrachten als den in hervorragender Weise ausgehängten Bildern. Bad Homburgs Oberbürgermeister, Wolfgang A s s mann, dazu die Stadtverordnetenvorsteherin Maria S c h o l z , gaben der Eröffnung zusätzlich gesellschaftliches Gewicht und Gesi [..]