SbZ-Archiv - Stichwort »Trachten%23«

Zur Suchanfrage wurden 4244 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 15. November 1982, S. 9

    [..] dessen erst nach längerer Musterung erkannten oder auch nicht erkannten..Und die vielen Küsse, wer hätte die zählen können? So geht es nun einmal bei Sachsentreffen zu. SlebenbOrger Sachsen zeigten den Langenauem schBne alte Trachten Hammersdörfer treffen sich alle zwei Jahre Zu ihrem zweiten Heimattreffen kamen am . . rund Hammersdörfer nach Langenau, die meisten vor fttnf bis zehn Jahren aus Rumänien ausgesiedelt. In der Stadthalle tauschten sie jetzt Erinnerung [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1982, S. 5

    [..] en gemeinsam unter der Leitung von Frau F u h r m a n n gesungenen Liedern gestaltete sich der Abend zu einem herzerquickenden Erlebnis. Die Malerprodukte des Tages hatten eine ansehnliche Ausstellung ergeben. Erster Punkt des folgenden Tages: Trachten, Tanztrachten und angewandte Volkskunst, wobei Frau Schneider anhand von Mustern, Bildern und Stickereien (Leibchen der Kindertanzgruppe von Drabenderhöhe) praktische Anregungen gab. Es wurde auf den Wert der Tracht und auf die [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1982, S. 6

    [..] rt wird natürlich auch diesmal. Um Uhr wird uns Prof. Lachner über ,,Frauengestalten aus der bayerischen Geschichte" erzählen. Wir freuen uns, wie immer, wenn wir ihn hören können! G. F. Kreisgruppe Augsburg Einladung! Der Kathreinball findet als großer Trachtenball am . November in der TSV-Turnhalle in Haunstetten statt; Endstation Straßenbahn-Linie . Es spielt die Siebenbürger Tanzkapelle Augsburg. Beginn Uhr, Ende Uhr. Der Ball beginnt mit einem Trachtenau [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1982, S. 2

    [..] nd des Gesprächs zu diesem Thema sein. Hans Bergel LESERBRIEF Auch wir waren dabei Strahlendes Herbstwetter und vor Freude strahlende Gesichter trafen wir am Sonntagmorgen, dem , September, in der an, alle voller Erwartung. Mit der siebenbürgisch-sächsischen Blaskapelle von München, der Geretsrieder Tanzgruppe und einer Trachtengruppe aus Germering gehörten auch wir diesmal zum größten Trachtenfestzug der Welt, den Eröffnungsfestzug des Münchner Oktoberfes [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1982, S. 3

    [..] Kreisgruppe in Schelklingen bei Ulm vor der Gedenkstätte der Vertriebenen am ,,Tag der Heimat" ein Gebinde nieder. Ein Gedicht von Georg Modjesch wurde vorgetragen. Am . . fand in Langenau bei Ulm das . Treffen der Hammersdorfer statt. Erfreulich auch hier die gute Gemeinschaft und die vielen schönen Trachten. Im Programm unserer Kreisgruppe ist noch eingeplant: .--. Oktober: gemeinsame Busreise Genfer See -- Chamonix -- Mont Blanc -- Aostatal. -- . November: Kathre [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1982, S. 6

    [..] präsidenten durch konkrete Zusagen zur Unterstützung der kulturellen Tätigkeit im Rahmen der Kreisgruppe. So wurde dem Vorstand ein Saal für Proben der Blasmusik und der Tanzgruppe sowie Trachten und Musikinstrumente angeboten. Die Angebote jedoch konnten von der Kreisgruppe, durch örtliche Gegebenheiten bedingt, nicht im vollen Umfang in Anspruch genommen werden. Gute Beziehungen bestehen zum Landtagsabgeordneten der CSU, Herrn Dr. Sieghard Rost, der, selbst Aussiedler, beso [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1982, S. 1

    [..] d europäischen Kulturgutes ..." Ausstellungen, Podiumsdikussionen, ein Brauchtumsabend, Vorträge, Ansprachen, Tanzvorführungen im Freien, Theater, ein Mediengespräch, Gottesdienst -- all dies von Chören, Musikkapellen und Trachtengruppen mitgestaltete Drei-Tage-Programm erfreute nicht nur die Beteiligten selbst, sondern war auch vielfacher Anlaß für die Landshuter und die Gäste der Stadt, ost- und südostäeutsches Volkstum kennenzulernen. Nicht nur in der Landshuter Lokalpress [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1982, S. 3

    [..] von Mexiko markiert eine. Sicht, die hoffentlich auch uns Deutschen' eine Einsicht eröffnet. Die Weltorganisation für Erziehung, Wissenschaft und Kultur, ,,UNESCO", hat es auf ihrer Staatenkonferenz bekräftigt: Der Kulturbegriff muß und darf anders gesehen werden als noch vor wenigen Jahren. Kultur ist Lebensstil, der sich aus der Vergangenheit speist. Kultur ist raumgebunden und landschaftsbezogen. Innerhalb der ostdeutschen Kulturlandschaft verkörpern wir, die wir hier zus [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1982, S. 4

    [..] ur Verfügung zu stehen, wo die Notwendigkeit es erforderte. Die Anteilnahme gilt nun seiner Frau, den Kindern und Enkeln; denn nicht zuletzt sei hier auf das schöne, beispielhafte Familienleben hingewiesen, das ,,Edi" Dürr mit den Seinen zu pflegen vergönnt war. C.-B. Volkstrachten-Erneuerung -- eine europäische Entwicklung ,,Unsere Künstler sollten uns helfen!" Unsere Generation, die das Glück hatte, deutsches Volksleben in Siebenbürgen noch in voller Blüte kennenzulernen, h [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1982, S. 5

    [..] , sondern echte Bürger dieser schönen Stadt am Neckar. Die Kinder aus dem Ubergangswohnheim hatten unter der Leitung von Frau Schiroky und Herrn Leier Lieder einstudiert, der Chor der Rußlanddeutschen sang, ebenso die Chöre aus Schorndorf, Waiblingen und Heilbronn -gemeinsam in schönen sächsischen Trachten. Ein Genuß für Ohr und Auge! Hervorheben möchte ich noch die Blaskapelle von Stuttgart, die unter der Leitung ihres Kapellmeisters G. Schunn die Anwesenden mit ihren Darbie [..]