SbZ-Archiv - Stichwort »Trachten%23«
Zur Suchanfrage wurden 4244 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 19 vom 30. November 1970, S. 8
[..] ele S , geschmackvolle Geschenke aus der kunsthandwerklichen Eigen. / erzeiunHw."""' Angebot kostenlos! R SJBf-rffA E T T E R . H E I L B R O N N , SCHILLERSTRASSE Galdschmiedemeisterin früher\Hermannstadt jetzt Schrrujckladen ^el. An-'.tfnd V e r k a u f von rnode'rnem und antikem · ^Schriiuck, speziell siebenbiJrgischen Trachten^ schmuck. · [ / Eigene W e r k s t a t t Meine teure, geliebte Frau, unsere herzensgute Mutter Frau Lotte Schuschnig [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1970, S. 6
[..] htnis hinterlegten Bilder des Erntewagens mit dem Wiesenbaum und des Brunnenschwengels, der sich im Morgenncbel hebt und senkt, sind wärmende Kleidungsstücke, wenn es in unserer Gedankenkammer zieht. Doch bitte, legt nicht wie einen Pelz um ein gefrorenes Danken und Trachten die kostbarsten Erbstücke 'unseres Hierseins und Daseins. ,,Et sas e klin wäld Vijeichen af enem gränen Ästchen. Et sang de ganz läf WängterFranz Letz: Siebenbürgisch-sächsisch« Kirchenburgen Verlag Hans [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1970, S. 2
[..] und schreibt dazu, das Dorfbild erinnere an die Schönheit siebenbürgischer Gemeinden aus der Umgebung von Kronstadt, Hermannstadt, Mediasch, Schäßburg und Reen. Die Bewohner hätten sich zur Gründung ,,eines Dorfes mit rumänischer Besonderheit entschlossen, um hier die Gebräuche, Trachten und die Sprache" der Heimat fortzuführen. Man fragt sich bei dieser freundlichen Würdigung wieder, warum es in der rumänischen Presse krampfhaft vermieden wird, den Namen der Siebenbürger Sa [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1970, S. 3
[..] nst aufzuwarten. Aber nicht nur in stilistischer Hinsicht ist die Volkskunst äußerst reich, auch die Liste der Gebrauchsgegenstände und des Materials ist so differenziert wie in nur wenig anderen Ländern. Der Sektor der Textilien erstreckt sich von gestickten Tischdecken mit gehäkelten Einsätzen bis zu gewebten Teppichen und Wandbehängen und bis zu den Trachten, die heute noch von den Bäuerinnen angefertigt und von der Landbevölkerung getragen werden. Die siebenbürgisch-sächs [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1970, S. 5
[..] h jene der ,,Hinterglasmalerei" gewidmete, die dann von hier in das Museum für Moderne Kunst in Dortmund und in das Museum für Vergleichende Europäische Ikonographie in Recklinghausen wanderte). Oder das kleine Städtchen Neumünster mit seinem berühmten Museum mit Exponaten der Bronzezeit, Trachten und Geweben. Durch das Interesse des Archäologen K. Schlabow (der die ersten Ausgrabungen in den Sümpfen durchführte, in denen die Wikingerschiffe gefunden wurden) ist Rumänien mit [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1970, S. 7
[..] aft sofort um die Aufnahmegenehmigung in die Bundesrepublik Deutschland, D-Verfahren, anzusuchen. Entscheidende Behörde ist das Bundesverwaltungsgericht in Köln, . Das Verfahren dauert gewöhnlich einige Monate. Auf alle Fälle müssen Sie trachten, daß Sie vor Ablauf von sechs Monaten, gerechnet von der Überschreitung der rumänischen Grenze, dauernden Aufenthalt im Bundesgebiet nehmen. Hier melden Sie sich dann im Durchgangslager Nürnberg, . . R [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1970, S. 6
[..] nd Musik eingebaut. Der erste dieser Heimatabende fand am . Juli, abends Uhr, im Volksheim Danzermühl statt. Nach der Eröffnungsansprache des Herrn Bürgermeisters Prokurist Scherer zeigten die Blaskapelle Laakirchen, die hiesige Singgemeinschaft, die Trauntaler Trachtengruppe und die Trachtentanzgruppe der siebenbürgischsächsischen Jugend ihr beachtliches Können. Der zweite Heimatabend fand am . August zur gleichen Zeit im selben Lokal statt. Diesmal bestritt den Großt [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1970, S. 6
[..] en" gratulierte die Altschaft zur Hochzeit von Horst Kraus - Lieselotte, geb. Tore, am . Juni, dem jüngsten Sohn von Alt-Nachbarvater Peter Kramer: Kurt Kramer - Elisabeth Charlotte Withmann am . Juli. -- In sächsischen Trachten erschien unsere Volkstanzgruppe bei der Hochzeit ihrer beiden Mitglieder Ingeborg Orth -- Martin Anders-Kraus in Ternitz, Niederösterreich. Desgleichen gaben diesem Fest die Ehre der schwungvolle Leiter der luxemburgischen Volkstanzgruppe Armand und [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1970, S. 4
[..] Museum, das zugleich für den gesamten Bezirk gedacht ist, auch eine reiche Sammlung von rumänischen Hirten- und Bauerngeräten aus Holz. Im Volkskundesaal sind rumänische, ungarische und sächsische Handarbeiten und Trachten in guter Auswahl vertreten. Das Lehrhafte findet sich dann wieder in der gesellschaftswissenschaftlichen, der modernen historischen und der naturkundlichen Abteilung. Unter den ausgestellWichtige Daten aus der Geschichte von Bistritz (Zeittafel im Bistritze [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1970, S. 6
[..] ol Auslandsfahrt der Jugendgruppe Laakirchen Muerth und Gattin sowie Dr. Juchum am . . zu der Eröffnungsfeier kamen. Besonderer Dank gebührt dem Initiator dieser Ausstellung, unserem Dr. Gökler, denn ohne ihn, seinem Rat und Mithilfe wäre es kaum möglich gewesen, diese Heimatstube fertigzubringen! * In dem Mitteilungsblatt des Landesverbandes der Heimat- und Trachtenvereine Oberösterreichs erschien folgender Artikel, den wir mit freundlicher Genehmigung bringen: Siebenbürg [..]









