SbZ-Archiv - Stichwort »Trost«
Zur Suchanfrage wurden 1095 Zeitungsseiten gefunden.
-
Beilage LdH: Folge 193 vom November 1969, S. 1
[..] gläubigen Existenz gehört das Trauern hinzu. Aber daß Jesus Christus gekommen ist und kommen wird, daß er bei uns bleiben wird, macht die Zeit der Trauer ertraglicher. ,,Über ein Kleines" lautet sein Trost. Leinen wii in dlesei Hoffnung wieder getrost tiauein, die wii es offensichtlich zu unserem großen Schaden verlernt haben. Das ist gerade auch für unser Volk die einzige Chance zu neuer Freude, zu echter Überwindung des Vergangenen zu kommen, G. M . Wer die Geschichte der G [..]
-
Beilage LdH: Folge 193 vom November 1969, S. 2
[..] iebe und Gute, das ich hier erfahren durfte, durch aufrichtige, echte, deutsche Freundschaft, die mir hier entgegengebracht wurde. Das alles bindet fest und gibt nicht mehr srei. Darin liegt auch ein Trost für mich, weil das Band durch örtliche Entfernung nicht gelöst sein soll." Und schließlich: ,,Wir wollen ja nichts anderes, als daß wir den teueren Heimatboden nicht preisgeben, der hier geschaffen ist durch ZONjährige sächsische Arbeit, der hier geschaffen ist durch tiefst [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1969, S. 3
[..] ,,großen Welt", Verzagtheit und Verbitterung ausgelöst haben, die sich erst im Kreise der Familie und verständnisvoller Freunde und vielleicht auch in der Landschaft der geliebten Heimat lösten, und Trost und Hoffnung auf's Neue die Seele des stillen, allem Getue abholden Menschen, erfüllten. Von Berufeneren sind in den vergangenen Tagen die einmaligen Verdienste des anerkannten Forschers gewürdigt worden; mir sei es vergönnt, mich einer Episode zu erinnern, die mir wieder i [..]
-
Beilage LdH: Folge 187 vom Mai 1969, S. 2
[..] en Lehrer unseres Volkes festzuhalten. Der Ten der Predigt steht im Johannesevangelium ,: ,,Solches habe ich mit euch geredet, daß ihr in mir Frieden habet. n der Well habt ihr Angst, aber seid getrost, ich habe die Welt überwunden." lim dem unausschöpflichen Trostgchalt in diesem Wort Jesu nahezukommen, müssen wir zuerst zu erkennen «ersuchen, woher in der Welt die Angst über uns kommt. Wenn man heute eine Möglichkeit fände, jedem Menschen'ins Herz zu sehen, würde man fe [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1969, S. 5
[..] cklichen Familienleben -- im Alter von Jahren, von den im Zweiten Weltkrieg eingerückten Söhnen kehrten zwei nicht zurück. Das Glück, das der am Leben gebliebene Sohn neben Frau und Kind fand, bot Trost den Eltern und Kraft, über den Rahmen der Familie hinaus Gutes zu tun. So übernahm Johann Ludwig, von seiner Gattin gestützt, in der Liebe zu Kirche und Volk die führenden Ämter im kirchlichen, wirtschaftlichen, politischen Leben zu Neustadt im Burzenland. Gott schenke dem [..]
-
Folge 5 vom 15. März 1969, S. 4
[..] Die Familie kam nach Deutschland. Hier konnte der jüngere Sohn noch sein theologisches Studium beenden, starb jedoch viel zu früh als Pfarrer im Alter von Jahren. Die schwergeprüften Eltern fanden Trost an der Eheschließung ihrer Tochter, die zum Dr. phil. promoviert hatte. Dann kam der stille Lebensabend im Haus Siebenbürgens auf Schloß Horneck in Gundelsheim a. N. -- Im Jahre verstarb hier Franz Henels Ehefrau Mizzi. Tochter, Schwiegersohn und Schwiegertochter sowie [..]
-
Beilage LdH: Folge 184 vom Februar 1969, S. 1
[..] es wurde, der im Ringen und in der Zwiesprache des Gebetes mit Gott von Gott gewürdigt wurde, seinem Volk mit dem besten Zu dienen, was ihm gegeben werden kann: der Wahrheit des Wortes Gottes und dem Trost und der Liebeskraft, die daraus auch für diese Welt erwächst. So konnte der Historiker und der den Problemen dieser Welt offene Realist, ohne beides zu verleugnen, seiner Kirche zugleich ein Vater und Führer zu geistlicher Erneuerung weiden und sie so durch ihre dunkelsten [..]
-
Beilage LdH: Folge 184 vom Februar 1969, S. 4
[..] nd ja nicht wir, Sieger ist Er, zu welchem wir allezeit sprechen können: ,,Von allen Seiten umgibst Du mich und halst Deine Hand über mir." (Ps. , ). ,,Auch in der Nacht der Leiden bleibt Er mein Trost und Licht!" Wer ein langes, über Jahre währendes Leben mit Luthers Trost, daß unser Gott ,,ein' feste Burg" ist, durchmessen hat, be! dem tritt in der Stunde des Todes an die Stelle der Aufgabe, wie schwer man sich auch von ihr trennt, die Aussicht auf die ewige Gabe des [..]
-
Folge 23 vom 15. Dezember 1968, S. 1
[..] irtini(nmn|iir B D IM IU ULI IIAA Nummer München, . Dezember . Jahrgang Weihnachten: Saat der Wahrheit ,,Es ist kein Trost und keine Hilfe bei der Weisheit der Weisen und der Macht der Mächtigen. Denn der Herr kam nicht zur Welt, damit die Menschen klüger, sondern damit sie gütiger würden. Und darum sind es allein die Kräfte des Herzens, die uns vielleicht noch einmal werden retten können." Dies sagte der Dichter Karl Heinrich Waggerl jüngst in einer Feierst [..]
-
Beilage LdH: Folge 182 vom Dezember 1968, S. 2
[..] mer wieder denkt man überall nur an sich selbst, gerät gegeneinander und wird zur Beute hintergründiger gottwidriger Gewalten, die die Ausmaße des Verderbens ins Unheimliche steigern. Das ist nun der Trost derchristlichenWeihnachtsbotschaft, daß wir gegen das Unheimliche bei Gott Heimat finden können. Die Unterkunft des Heilandes bei seiner Geburt war eine Flüchtlingsheiberge im Stalle, Die Todcsdrohung waltete schon über seinem Eintritt in die Welt, Alles, was ihn betraf, bi [..]









