SbZ-Archiv - Stichwort »Trost«

Zur Suchanfrage wurden 1095 Zeitungsseiten gefunden.

  • Beilage LdH: Folge 181 vom November 1968, S. 2

    [..] auch Trost verließ, Kiichenpräsident D. Wolfgang Sucker hielt am Sonntagnachmittag den Vortrag in der Festversammlung. Auch hier stand als Thema eine weit über siebenbürgisch-reglonales Interesse hinausreichende Frage, ,,Um das rechte Verständnis von Kirche" wurde von dem eben von der Negionalsynode West der EKD kommenden Kirchenpräsidenten in der ganzen Breite des Verständnisses und brisant aktuell gefragt und bedacht. Diese Frage erhebt sich für den heutigen Christen in gan [..]

  • Folge 20 vom 31. Oktober 1968, S. 1

    [..] agen kennen, doch die Alten tragen die Sehnsucht nach der alten Heimat im Herzen und bewahren sie. Auf eine Bemerkung von Pfarrer Intscher über Eigenbrötelei eingehend, sagte der Redner gleichsam als Trost, daß es solche leider auch drüben in der Bundesrepublik auf politischem Gebiete gebe. Doch trotz aller Spaltungsversuche könne das Band der Zusammengehörigkeit nie und durch niemand zerrissen werden, nicht drüben und nicht hier. Und daß er hier in dem Lande, das auch einmal [..]

  • Folge 20 vom 31. Oktober 1968, S. 2

    [..] fft. Die Jahre machen niemals alt, wenn Liebe sie beseelt, Gemüt und Herz wird aber kalt, wenn Mut und Hoffnung fehlt. -Vergoren ist der süße Most zu mildem, klaren Wein, es zieht Beschaulichkeit und Trost in's ruhlos' Herz hinein. Es ruht in jedes Menschen Brust das Glück. Erweck' es halt mit Lebensmut und Lebenslust, dann wirst du niemals alt. Es kann manch' schmerzlicher Verzicht durch freundliches Gedenken, umwoben wie mit mildem Licht, uns Ruh' und Frieden schenken. Blei [..]

  • Folge 20 vom 31. Oktober 1968, S. 6

    [..] ht. Tapfer trug sie alle Schicksalsschläge: der älteste Sohn im Feld, dann in der Fremde, der andere Sohn verschollen, die Tochter mit Familie in äußerer und innerer Not, nur der jüngste Sohn als ihr Trost und ihre Hoffnung zu Hause. Als sie nach den schweren Jahren zu dem Sohn nach Osterreich kamen, wo dieser sich durch Wissen, Fleiß und Gewissenhaftigkeit eine schöne Position als Facharzt erarbeitet hatte, wäre, wie Dr. Mesch sagte ,,sein Glück vollständig gewesen, wenn auc [..]

  • Beilage LdH: Folge 179 vom September 1968, S. 2

    [..] lso noch weiter in den duntlcn Gefilden des Aberglaubens oder Unglaubens ängstlich und unsicher herumtappen? Man bat es ja immer wieder erfahren, daß dort keine letzte Gewißheit, keine Kraft und kein Trost zu holen ist. Diese Gewißheit aber, Kraft und Trost im Leben und Sterben schenkt uns der Glaube der Väter, der alte, wahre Christenglaube, wie er in Bibel und Gesangbuch zu finden ist. Wie erhebend, stärkend und tröstend sind doch Vibelworte und Gcsangbuchverse, wie Worte a [..]

  • Folge 16 vom 15. September 1968, S. 7

    [..] sie den dortigen jungen Gemeindenotär Wilhelm Menning. Ein grausames Geschick entriß ihr den geliebten Mann. Ein Sohn erblickte nach dem Tode des Vaters das Licht der Welt, der der jungen Mutter aber Trost brachte. In Bukarest, an der landeskirchlichen Mittelschule fand sie, was sie gesucht: viel Arbeit und somit viel Freude. Mit einem Kollegen, Studienrat Kunze, schloß sie eine zweite Ehe und die Familie siedelte nach Deutschland über, wo sie in Marburg Fremdsprachenunterric [..]

  • Folge 13/14 vom 31. Juli 1968, S. 2

    [..] in Leipzig als vordringliche Aufgabe erkannte, eine Erneuerung des siebenbürgischsächsischen Genossenschaftswesens durchzuführen, hat der Lauf der Geschichte zunichte gemacht. Es mag dem Jubilar ein Trost sein, daß es auch manchem Großen unserer Volksgeschichte nicht gelungen ist, seine Reformbestrebungen und hochfliegenden Pläne zu verwirklichen. Aber auch was nicht in die Tat umgesetzt werden konnte, ist doch ein Zeichen dafür, daß in unserer kleinen Volksgruppe stets Kräf [..]

  • Beilage LdH: Folge 177/178 vom Juli 1968, S. 2

    [..] en sollten. Vielleicht kann die schlichte Vauernmalcrei aus der Kirchenkanzel in Draas (,,Licht der Heimat" Nr. , Dezember ) nickt nur der sehr klein gewordenen Gemeinde untcr dieser Kanzel zum Trost und zur Weaweisung werden. Diese Darstellungen enthalten Aussagen, die heute jedem Angefochtenen Trost und Antwort geben können. Dieter Knall fchofs D, Friedlich Müller, Mit Hingabc widmen sich'die Seelsorger im Bereich der gegebenen Möglichkeiten ihrem Dienst. Ncligions- u [..]

  • Beilage LdH: Folge 177/178 vom Juli 1968, S. 5

    [..] e und leidvollste, aber trotzdem die schönste Zeit in seinem Dienst als Seelsorger, auch in den schweren Tagen der elfmonatigen Internierung, in denen ei trotz eigenen Leids den anderen Lagerinsassen Trost und Stärke gab. Nach der Entlassung aus dem Lager konnte Pfarrer Pichler noch zehn Jahre in der siebenbürgischcn Gemeinde Wölz Dienst tun. Seine Aufrichtigkeit und seine Güte, mit der er unter vielen Beschwernissen wirkte, zeichnet ihn als einen wahrhaften Gottesmann in dem [..]

  • Folge 12 vom 30. Juni 1968, S. 4

    [..] zum Preis von DM ,, kann die . und die . Ergänzungslieferung bestellt werden. Das Gesamtwerk mit dem Stand vom Oktober kostet DM .-- (PL) auch allen, die ihn kennen und lieben lernten, Trost und Gesundung zu bringen verstand. Als Chemiker und Biologe, der immerhin während Jahren ein hochgeschätzter Gymnasialprofessor war, der auch ebenso hochgeschätzte Fachbücher zu schreiben verstand, hat Prof. Schuster sein Wissen angewandt, um beispielshalber mit saftigem [..]