SbZ-Archiv - Stichwort »Trost«
Zur Suchanfrage wurden 1095 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 14 vom 15. September 2001, S. 23
[..] lia Tochter Carin und Nikolaus Nicola-Ebert Die Beisetzung fand am . . auf dem Waldfriedhof Düsseldorf-Gerresheim statt. Auf diesem Wege sagen wir allen Dank für die erwiesene Anteilnahme, die Trostworte, Blumen und Spenden. Ruhe sanft und schlafen Frieden, habe Dankfür deine Müh', wenn du auch bist von uns geschieden, in unseren Herzen stirbst du nie. Nach seiner schweren, mit großer Tapferkeit ertragenen Krankheit nahmen wir Abschied von meinem geliebten Ehemann, uns [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2001, S. 22
[..] hn Georg Sohn Hans-Dieter mit Familie Die Beerdigung fand am . . auf dem Nordfriedhof in Augsburg statt. Wir danken allen, die unserer lieben Verstorbenen das letzte Geleit gaben sowie für die Trostworte, Kränze, Blumen und Spenden. Ich glaube, dass, wenn der Tod unsere Augen schließt, wirin einem Lichte stehen, von welchem unser Sonnenlicht nur ein Schatten ist. Arthur Schopenhauer Wir trauern um unseren lieben Gatten, Vater, Schwiegervater, Großvater und Urgroßvater [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2001, S. 24
[..] von Hermannstadt war. Sein Schaffen, Handeln und Wirken ist zutiefst mit dem Leben unserer Großauer Familien verbunden. Von ihm wurden wir konfirmiert, getraut, er taufte unsere Kinder, spendete uns Trost und begleitete uns Und unsere' lieben Toten äufderen letztem Weg. Wir lernten ihn im Kindergottesdienst und später im Konfirmandenunterricht als bewundernswerten und mitreißenden jungen Pfarrer kennen, der es verstand, uns Kinder mit seinen Worten und Erzählungen zu faszin [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2001, S. 25
[..] . Reinhard Göbbel schreibt in dem Begleitblatt, die CD sei ,,eine Erinnerung an die gespielte Trauermusik, an die Beerdigungen auf dem Zeidner Friedhof, an die Geschichte mit und von Menschen, an den Trost des christlichen Glaubens".Für die Zeidner Blaskapelle bedeutet die Aufnahme dieser Musik die Erinnerung an letzte Liebesdienste, zugleich aber ist sie auch ein zeit- und kulturgeschichtliches Dokument kirchlichen Lebens in der Heimat. Bestellt werden kann die CD ausschließ [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 2001, S. 8
[..] igkeit und Verlorenheit der Menschen wird für die Stunde des Gottesdienstes vergessen, wenn man erkennt, wie sie sich über den Besuch freuen, für das Gespräch dankbar sind, auf die Ermutigung und den Trost ansprechen. Die anschließende Besichtigung des Gotteshauses, des Friedhofs und anderer kirchlicher Besitztümer wirken sich deprimierend aus. Dem Verfall der einst stattlichen Gebäude, Gärten und Grundstücke ist kaum zu wehren und steht fast immer in einem sichtbaren Zusamme [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2001, S. 8
[..] ommt - // Besser vielleicht / zerschlagen erwachen / wieder im Block / als ächzend ihn täglich / in Freiheit zu wälzen / hinauf / auf die Berg/ die leer sind: // Bis uns / die fertiggemachten Ideen / trostlos unter sich / begraben. S. ), thematische Reminiszenzen aus der Heimat festzustellen, die jedoch den lyrischen Diskurs keineswegs provinzialisieren (etwa in ,,Vara. Sommer" S. , in ,,Wie war Agapia. . ." S. , in ,,Biographie" S. oder in ,,Bild mit Bräncusi" S. [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2001, S. 21
[..] ns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme in so vielfältiger Weise zum Ausdruck brachten. Einen besonderen Dank Frau Pfarrerin Gellrich für ihre bewegenden Worte. Wir fanden darin sehr viel Kraft und Trost. Im Namen der Familien: Hedda Schmidt, Schwester RalfSchmidt und Familie, Neffe Lörrach, im März Familie Schmidt, , CH- Oberwil Gedenket meiner und weinet nicht. Denn wirklich tot ich erst bin, wenn niemand denket mehr an mich. DANKSAGUNG Für die viele [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 2001, S. 15
[..] sind ihr Leben Diplomkrankenschwester Dietlinde Theil wurde mit der höchsten Auszeichnung des Diakonischen Werkes in den Ruhestand verabschiedet Wie viele Kranke sie gepflegt, wie vielen Personen sie Trost zugesprochen und wie vielen Angehörigen sie stets neu Mut gemacht hat, weiß Diplomkrankenschwester Dietlinde Theil nicht genau zu beziffern. Sie (Jahrgang ) stammt aus Mediasch bzw. mütterlicherseits aus Bulkesch und legte ihre Reifeprüfung in Schäßburg ab. Vor ihr [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2001, S. 18
[..] t: Tochter Carmen Vogel mit Familie Die Beerdigung fand am . Januar auf dem Waldfriedhof in Amberg statt. Wir danken allen Verwandten und Bekannten für die erwiesene Anteilnahme, den gegebenen Trost sowie für die Blumen und Spenden. Alles im Leben hat seine Zeit, Zeit zu lachen, Zeit zu weinen, Zeit zu lieben, Zeit zu trauern und Zeit Abschied zu nehmen. Unsere geliebte Tante und Großtante Anna Herbert geborene Küffner *aml. . tarn . . ist sanft entschlaf [..]









