SbZ-Archiv - Stichwort »Trost«

Zur Suchanfrage wurden 1095 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 15. April 1979, S. 6

    [..] n Wissen; er tut es bis auf den heutigen Tag. Bei der Zusammenstellung des Wermescher Heimatbuches war er die Triebfeder oder sozusagen meine rechte Hand. Die Beschäftigung mit dem Geistigen ist sein Trost gewesen, besonders wenn Zeit und Leben ihm ungut mitspielten und ihn enttäuschten. Daß seine erste Ehe mit Maria Nakesch kinderlos blieb und die Frau bald nach dem Krieg starb, mußte er ertragen wie den Verlust der Heimat und des Vermögens. In Traun-Ödt baute er ein Haus, w [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1979, S. 5

    [..] an Franz Wonnerth von H. Schebesch ,- DM. glücklichen Jahren starb der einzige Sohn im Abituralter. Nach dem Zusammenbruch wurde Wonnerth eingekerkert. Als dann seine Frau plötzlich starb, fand er Trost in seinem Leid in der Familie seiner Tochter. Im . Lebensjahr wurde er erlöst. Er ruht am Bodensee, getragen von der Liebe der Seinen und dem Gedanken seiner vielen Freunde und Kollegen. RGP'Sch. Dr. Kreulzmann Parlamentarischer Staatssekretär Zum Parlamentarischen Staats [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1979, S. 6

    [..] nie leer. Die Stimmung wurde durch einen ,,Apfeltanz" nur noch erhöht. Der Schluß der Veranstaltung kam daher für alle viel zu früh. Gerne hätte man weitergetanzt, gerne wäre man noch geblieben. Ein Trost bleibt uns: Im nächsten Jahr sehen wir uns wieder beim Faschingskränzchen . * Vorschau auf kommende Veranstaltungen: . März : Jahreshauptversammlung; . April : Familienabend; . Mai : Gemeinsame Fahrt nach Malborghet. Liebe Landsleute, bitte merken Sie [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1978, S. 3

    [..] einer dauernden Notlage befreien könnte. Doch es wird ihm durch solche Gabe bewußt gemacht, daß er nicht vergessen ist, es wird ihm vielleicht durch dies Zeichen der Verbundenheit auch ein seelischer Trost gespendet. Landsleute in Siebenbürgen kein Publikum für unsern Wohlstand! Verfehlt ist es aber, solche Sendungen als Leistungen des reichen für den armen Bruder anzusehen, damit würde nämlich das Gegenteil von s e e l i s c h e r Hilfe erreicht. Niemals darf man die in ande [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1978, S. 12

    [..] c h s c h r e i b e n ! Ich bestelle hiermit den Gedichtband (einzeln oder beide) - (Bitte ankreuzen): · Johann Stierl: ,,Werkmannsherz und Denkerstirn" · Johann Stierl: ,,Quellen sind des Wanderers Trost" Herausgegeben von: Friedrich GmbH, LINZ/D. Beide co. je Seiten, gebunden, zum Preis von DM , oder Schilling plus Porto. ., ( ) Wohnort . Datum Eigenhändige Unterschrift [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1978, S. 4

    [..] sich eine dankbare Hörergemeinde. Unzählig sind seine Theateraufführungen und Chorkonzerte, die er insbesondere in Hermannatadt intensiv pflegte. Beim jähen Tod der jungen Tochter erfuhr die Familie Trost und Stütze an dem Sohn, der als Professor und Direktor für Arbeitsmedizin einer Weltfirma angehört. Michael Thieß gilt übers Grab hinaus Dank und Anerkennung! RGP Ostdeutsche Kulturtage in Dinkelsbühl Bei den zum ersten Mal auch in Bayern durchgeführten ,,Ostdeutschen Kultu [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1978, S. 5

    [..] , wenn ich bitten darf. Lothar ist der Jüngere, und seine dunklen Augen schienen mich zu bedauern. Sah ich sehr geplagt aus, flüsterte er: ,,Vergiß nicht, daß wir in Deutschland sindl" Das sollte ein Trost sein und war es auch. Diese geflügelte Redewendung eines Hermannstädter Freundes, dem wir in UnnaMassen begegnet waren, hatten wir uns auch zu eigen gemacht. Sie umschloß so vieles und brachte uns nicht nur in Erinnerung, unter welch schwierigen Umständen wir aus dem Osten [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1978, S. 7

    [..] tz; zunächst sichert in gewissem Maße das Arbeitslosengeld den erreichten Lebensstandard. Was aber danach? Die Aussicht auf die Arbeitslosenhilfe ist nach einem arbeitsreichen Leben nur ein schwacher Trost. Für solche Fälle -- aber auch für die anderen älteren Arbeitslosen -- sieht die Rentenversicherung das vorzeitige Altersruhegeld wegen Arbeitslosigkeit vor; Anspruch hierauf besteht, wenn # das . Lebensjahr vollendet ist, die Wartezeit mit mindestens Kalendermonate [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1978, S. 1

    [..] en Predigt überbrachte Bischof Klein die Grüße der Evang. Kirche der Sozialistischen Republik Rumänien. Er bedankte sich für die Einladung der Rheinischen Kirche. Über der Predigt standen die Worte ,,Trost, Ermahnung und Ermutigung". Zur Feierstunde im ,,Kulturhaus Hermann Oberth" begrüßte am Abend Eduard Dürr die Gäste: stellv." Superintendent Preis, die Vertreter beider Kirchen, Stadtdirektor Dr. Fuchs, den stellvertretenden Bürgermeister W. Bergerhoff, das Presbyterium und [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1977, S. 7

    [..] Gemeinde. Zwölf Jahre hindurch war er als Seelsorger in der Gemeinde tätig. Er war immer der Mensch und der Pfarrer, der zu jedem Anlaß die richtigen Worte fand und allen Gemeindegliedern den rechten Trost spendete. Bei allen Menschen, mit denen er zu tun hatte, war er sehr bekannt und beliebt -- nicht nur bei kirchlichen Veranstaltungen, isondern auch bei völkischen Anlässen, wie zum Beispiel beim Verein der Siebenbürger Sachsen in Wien und dessen Nachbarschaften, an deren F [..]