SbZ-Archiv - Stichwort »Trost«
Zur Suchanfrage wurden 1095 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 4 vom 15. März 1981, S. 7
[..] igend, und Jeder hat getan, was ihm wichtig war, und so soll ein Treffen sein. Am Sonntag war die Kirche voll wie bei einem Festtag, und alle lauschten den Worten eines Roders. Die Predigt hat vielen Trost gegeben, und meine Gedanken wanderten nach Rode, und viele Fragen konnten nicht beantwortet werden. Was wird aus denen, dia allein und ohne Hilfe sind?... Eines ist meiner Ansicht nach zu kurz gekommen, auch ich selber hatte nicht genuj Zeit, um dem Veranstalter Johann S c [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1980, S. 6
[..] Schell DANK In meinem und im Namen meiner Kinder möchte ich herzlichen Dank sagen für die vielen Beweise aufrichtiger Anteilnahme am Tode meiner lieben Gattin, Frau Hedda Schell. Es war uns dies ein Trost in den schweren Stunden. Andreas Schell Vöcklabruck, im September Nachbarschaft Frankenmarkt Am . September d. J. haben wir unser Nachbarschaftsmitglied Frau Maria Adam, geb. Schuller aus Senndorf/Siebenbürgen auf dem Attersee-Friedhof zu Grabe getragen. Frau Adam is [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1980, S. 3
[..] öd geworden. Einerseits war er einmal ein ganz guter Arzt, andererseits ist es jetzt ein wahres Kreuz mit ihm." ,,So nehmt doch einen anderen!" Da lächelte Ludwig Pemsel, als sei der Freund nicht bei Trost, faßte ihn am Rock und flüsterte: ,,Nichts sagen! -- Es geht doch nicht. Er ist ja unser Onkel." Udo Wolfgang Acker: SIEBENBÜRGER SACHSEN IN ÖSTERREICH (V) Die hohen kirchlichen Ämter der Protestanten in Österreich blieben auch weiterhin fast ausschließlich in siebenbürgisc [..]
-
Folge 12 vom 15. August 1980, S. 9
[..] hen interessiert schnuppern, dia Kenner aber, in Vorahnung des kommenden Genusses, erwartungsvoll schlucken. Als alles gegrillt, geschmaust und sich sonstwie gestärkt hatte, wurden an die Kinder, als Trost für entgangene Gewinne der nicht durchgeführten Spiele, Trostpreise verteilt. Die Älteren saßen noch geraume Zeit beieinander, wobei man beobachten konnte, daß durch häufigen Platzwechsel bald jeder mit jedem ins Gespräch kam. Gegen Uhr begannen die ersten aufzubrechen, [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1980, S. 4
[..] hmen. Auch seh' ich für weibliche Schinken Und Knochen keine Hoffnung winken. Und das Gehalt, das man bezieht, Ist immer sächlich, wie man sieht. Wenn es bei manchem winzig klein, Mag sein Gehalt ein Trost ihm sein. (Ich meine das, was in ihm is' Und masculini generis.) Der Mesner, meint man, kommt von Messe Und schreibe sich mit scharfem Esse. Wer aber also folgert, irrt, Weil Rund-s vorgeschrieben wird. Drum merke: folgericht'ges Denken Muß man beim Duden oft sich schenken; [..]
-
Folge 3 vom 29. Februar 1980, S. 4
[..] eschichten und Erzählungen ,,Es geschah Denkwürdiges in Siebenbürgen, Österreich und anderswo". Neu liegen vor die beiden Gedichtbände ,,Werkmannsherz und Denkerstirn" und ,,Quellen sind des Wandrers Trost". Es ist schade, daß Johann Stierl und sein künstlerisches Schaffen, wenn nicht unbekannt, so doch nicht mit der Bedeutung bekannt ist, wie es ihm zusteht und das gerade auch unter den Siebenbürger Sachsen. Darum möchte ich auf ihn und sein Werk ausdrücklidi aufmerksam mach [..]
-
Folge 3 vom 29. Februar 1980, S. 10
[..] nach Augsburg überführt und am . Februar auf dem Protestantischen Friedhof beerdigt. Ihr gilt Dank und ehrendes Gedenken vieler, die aus Siebenbürgen kamen; ihrer Schwester Elisabeth sei Kraft und Trost gewünscht! B. KMMS dem J^ethandileben IllSSK BUCH WURDE A QEJCHENK AN DIE SIEEENBÜRQISCHE BÜCHEREI | ÜBEREIGNET VON Michael Hensel, Fürstenfeldbruck Y Die Siebenbürgische Bücherei Schloß Horneck/ Gundelsheim Für Büchergaben danken wir: Landsmannschaft der Siebenbürger Sac [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1979, S. 3
[..] turtagung bildete der historisch-wissenschaftliche Vortrag der Liederkomponistin Frau Grete L i e n e r t , Traunreut, über das sächsische Volkslied; Motto: ,,Das Lied gibt Freude in der Freude, gibt Trost und Aufrichtung im Leide, gibt Heimat, Geborgenheit: in der Fremde ...; es ist gemeinschaftsbildend und schlingt ein Band um Menschen über Zeiten und Grenzen hinaus..." Frau Lienert führte die Zuhörer durch die Jahrhunderte und spürte den Beziehungen nach, die im Volkslied [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1979, S. 12
[..] vergessen. M. K. Zwei neue Gedichtbändchen von Johann Stierl Soeben erschienen im Gutenberg-Verlag in Linz (Donau) zwei Gedichtbändchen von Jo-.. hann Stierl. Das erste, ,,Quellen sind des Wanderers Trost", ist eine Zusammenfassung bereits bekannter Gedichte, jedoch ergänzt durch neue. Nach einem Vorspruch kommen die Abschnitte ,,Freude und Glück", ,,Heimat", ,,Auf neuen Wegen", ,,Ein Jahr zum Wohlgefallen", ,,Auf Engelsschwingen" und ,,Was Göttliches!". Die neuen Gedichte s [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1979, S. 3
[..] Österreich und die fünfjährige Arbeit in einem Chemiewerk bei Altötting. Grüße und Glückwünsche gehen nach Gundelsheim, wo der. Jubilar seit lebt. Eine Begegnung mit ihm ist zugleich Gewinn und Trost! Daher: Zer Gesängt, läwer Kollega! Deine St.-L.-Roth-Gesellschaft für Pädagogik e. V. * Unser Kollege und Mitglied Hans G. Scheel, Lehrer in der Frankfurter Nordstadt, feierte sein . Dienstjubiläum. Seine Stämmigkeit, sein Idealismus und Fleiß sind heute noch ausgeprägt, [..]









