SbZ-Archiv - Stichwort »Trost«
Zur Suchanfrage wurden 1095 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1972, S. 4
[..] ruhigeren Welt bis zum Überdruß angestrebt, in der Welt unserer Jahrhunderthälfte bis zum Überdruß erlebt -- scheint so etwas wie einen im Fieber zuckenden Grundnerv unserer Existenz auszumachen. Der Trost, daß es während rund eines Jahrtausends römischer Geschichte im ganzen nur neun Jahre Frieden gegeben hat, vermag uns heute nichts mehr zu sagen. Denn es stehen sich längst nicht mehr die von Theodor Mommsen ,,Eisenmänner" genannten Legionäre z. B. Cäsars mit rebellierenden [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1972, S. 7
[..] ängerem Leiden und Empfang des hl. Abendmahls im . Lebensjahr von uns gegangen. Nachbarvater M. Gross dankte ihm für die Treue, die er der Landsmannschaft gehalten hat und sprach seinen Angehörigen Trost und Beileid zu. Siebenbürgerball in Vorchdorf Die Nachbarschaft Vorchdorf veranstaltet am . November , um Uhr, im Saal des Gasthofes Ziegelböck, ihren Ball. Wir laden dazu herzlichst ein. Nachbarschaft Munderfing Am . . hielt unsere Nachbarschaft eine Sitzung [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1972, S. 6
[..] dorf. Alle, die unseren lieben Verstorbenen gekannt haben, werden ihn als einen, bei seinen Landsleuten stets geachteten Freund und Helfer nie vergessen. Die Nachbarschaft spricht den Hinterbliebenen Trost und Beileid aus. Deutsche Jugend des Ostens aus Kitzingen in Vöcklabruck Auf der Fahrt nach Schweden im Jahr machte die Vöcklabrucker Volkstanzgruppe in Kitzingen Station, wo sie von der ,,SiebenbürAm . April d. J. hielt unser Verein im Stieglbräu seine Hauptversammlu [..]
-
Beilage LdH: Folge 216 vom Oktober 1971, S. 2
[..] eben erfahren, daß Gott nicht will, daß wir Menschen uns in dieser Welt allein zurechtfinden, daß er uns nicht selbst überlassen, sondern in unser Leben hineinwirken will mit seiner Kraft, mit seinem Trost, mit seiner Führung. Er hat erfahren, daß die Gaben, die wir durch Geburt und Entwicklung mitbekommen, nicht ausreichen, diesem Leben einen bleibenden Sinn zu geben. Und er hat erfahren, daß uns Gott zu Hilfe kommt, indem er uns zu sich ruft und uns anbietet, mit ihm in Ver [..]
-
Beilage LdH: Folge 212 vom Juni 1971, S. 1
[..] Wehrkirche in einem, Nn Zeiten äußerer Gefährdung rettete sich das ganze Dorf mit Vieh und Habe in die schützenden Mauern, Und zu allen Zeiten empfing man in der Kirche aus Gottes Wort und Sakrament Trost, Wegweisung, Verheißung, Speise und Trank zum ewigen Leben, Als hätte er diese vielhundcrtjährige Erfahrung vor Äugen, schrieb mir Euer lctztveistorbener Bischof F r i e d r i c h M ü l l e r in jedem Brief an Stelle des Grußes ,,Ein feste Burg ist unser Gott, ein gute Wehr [..]
-
Folge 4 vom 10. März 1971, S. 7
[..] dort wandelt, ergreift eins leicht ein Gefühl der Wehmut über die Vergänglichkeit des Lebens und der Geschichte, eingedenk der Wandlungen, die sich unten in der Stadt vollzogen haben. Doch es mag uns Trost und Gewißheit sein, das wesentliche, bedeutende Gestaltungen der Geschichte den Sinn in sich selbst tragen und auch unter verwandelten Verhältnissen als lebendige Tradition weiter wirken können. erste Theatergruppe ist, die Franz Pretz' Stück in sächsischer Mundart aufführt [..]
-
Beilage LdH: Folge 208 vom Februar 1971, S. 3
[..] dwann irgendwo trafen, genügte ein Händedruck, um die Freundschaft zu erneuern. Charakteristisch für den Menschen und Christen Karl Kurt Klein ist jener Spruch aus Jesus Sirach , , den er mir zum Trost in das Galzburger Krankenhaus schrieb und der mir zu einem Lieblingswort geworden ist: ,,Die Augen des Herrn sehen auf die, so ihn liebhaben!" Sepp Gchecier Am , Dezember starb unerwartet im , Lebensjahr Frau Martha Heltmann-Capesius, die ehemalige Direktorin des K [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1970, S. 4
[..] ist mir bekannt, daß viele gerne dabei wären, die bereits an Altenfreizeiten teilgenommen haben. Es fällt ihnen schwer, von dieser Zeit der Gemeinschaft fernbleiben zu müssen. Doch möge ihnen dieser Trost gegeben sein: den Platz, den sie gerne einnehmen möchten, haben sie für einen Spätaussiedler zur Verfügung gestellt, einem Menschen, dessen Herz noch schwer vom Abschied, verzagt all dem Neuen gegenüber, erst in der Gemeinschaft zur Ruhe kommen kann. -- Es stehen uns für di [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1970, S. 6
[..] ßere Veränderungen mit sich, als der Nachbar Oinders oder Vetter Niklos es sich einmal in ihren guten alten Zeiten ausgedacht hätten. Nein, das Lied ist nicht traurig, nur manchmal unzeitgerecht. Der Trost vom wiederkehrenden Frühling läßt sich auch nicht immer herbeikommandieren, das Alter fühlt sich mehr als die unbesorgte Jugend von herbstlichen Zeiten bedroht. Nichts für ungut. Wir können auch dem zweiten Nachbar nicht recht geben, der, auf seinen Stock gestützt, über die [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1970, S. 4
[..] oredt hinterläßt nach einem gerüttelt Maß an Arbeit und einem erfüllten Leben eine Lücke. Gebe Gott, daß die Menschen, die ihn erlebt haben, nun das ihrige tun, wie er das seine getan hat! Das könnte Trost sein und würdiger Dank. Carl Molitorii VORANZEIGE von Neuerscheinungen dieses Herbstes: Gonst. C. Giurescu; Tronssilvonien, ein Beitrag zur Beschichte Rumäniens Seiten Text, Abbildungen, Karte, Leinen, DM .-Karl Kessler: Rudolf Brandsch. Ein südostdeutscher Volks [..]









