SbZ-Archiv - Stichwort »Trost«
Zur Suchanfrage wurden 1095 Zeitungsseiten gefunden.
-
Beilage LdH: Folge 201 vom Juli 1970, S. 2
[..] nicht so, als sei nichts gewesen, lind mit seiner Frage: ,,Stehe ich denn an Gottes Stelle?", verweist er seine Brüder auch nicht wegen Unzuständigkeit an die höchste Instanz, Das wäre ein schlechter Trost für sie. Die große Abrechnung wird nicht etwa nur aufgeschoben, sie ist überflüssig geworden. Die Sache ist durch Gott bereits erledigt, Gott hat schon gesprochen durch den Ausgang des Geschehens. Er hat sich durch die Bosheit der Brüder nicht von seinen großen Planen abbri [..]
-
Beilage LdH: Folge 201 vom Juli 1970, S. 4
[..] fad . . . Nicht war's die junge zarte Frau . . . Nicht war's die Mutter meiner Kinderschar . . . Nein, die die ganze Lieb besaß, das war die Leidgeprüfte, Müde, Abgezehrte, die mich das Leben und den Trost im Sterben lehrte, als weinend ich an ihrem Bette saß," Hier durfte ich erleben, daß an ihr und mir die christliche Dienstgemeinde Geelsorge trieb. Wohl das Höchste, was im Verhältnis von Pfarrer und Gemeinde in diesem Erdenjammertal gesagt werden kann. Wie viel habe ich in [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1970, S. 7
[..] d am Donnerstag, den . Juli , um Uhr auf dem Friedhof in Rimsting a. Chiemsee statt. Es ist schwer, wenn sich die Augen schließen, zwei Hände ruhn, die einst so treu geschafft. Uns bleibt als Trost, Gott hat es so gemacht. Von seinem schweren Leiden erlöste Gott heute meinen lieben, guten Mann, unseren guten Vater, Schwiegervater, Großvater, Bruder, Schwager und Onkel Georg Daichendt aus Wallendorf bei Bistritz im Älter von fast Jahren. In stiller Trauer: Ehefrau K [..]
-
Folge 10 vom 15. Juni 1970, S. 7
[..] che Richtung wiesen. Nicht vergessen sei, daß keiner der Redner es unterließ, der unermüdlichen und treusorgenden Lebensgefährtin Paula mit herzlichen Worten für ihre Liebe und Mühe zu danken und ihr Trost zu sagen. Auf dem Friedhof, zu Füßen des Schlosses, wurde dann anschließend Oskar Kraemers sterbliche Hülle ins Grab gesenkt. Kränze und Blumen deckten in Fülle den Sarg. Oskar Kraemer hinterläßt ein zwar nicht großes, aber bis ins Letzte durchgefeiltes liteLiebe Landsleute [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1970, S. 8
[..] die Beerdigung von der Friedhofskapelle Drabenderhöhe. Bristritz - Hermannstadt - Drabenderhöhe Du hast für uns gewirkt, geschafft gar oftmals über deine Kraft. Nun ruhe aus, du gutes Herz, Gott gebe Trost in unserem Schmer». Heute verschied nach langem, schwerem, mit großer Geduld ertragenem Leiden, unsere liebe Mutter, Schwiegermutter, Großmutter und Urgroßmutter, Schwester, Schwägerin und Tante Maria Kaunz geb. Alzner (Botsch/Siebenbürgen) im Alter von Jahren. Herten-Sc [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1970, S. 4
[..] em Schicksal und den Beteiligten zu danken, daß dieses wie sonst so viel Schönes und Gutes in Siebenbürgen nicht unvollendet blieb, sondern vollendet wurde und auf uns gekommen ist, um uns Freude und Trost zu spenden. Die guten alten Zeiten hatten auch ihre Schwierigkeiten. Wenn man aber denkt, was damals mit der ständischen Verfassung in Siebenbürgen mutwillig zerschlagen wurde, wie das heutige Elend dort bei diesem ,,kalapos Wräly" begann, dann sieht man, welches Unheil die [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1970, S. 7
[..] st soll es heilen?" Kühlbrandt kennt keinen anderen Tröster als die Zeit, und sein Sarkasmus ist demgemäß Oft bitter. Er spart auch nicht mit Seitenhieben. Aber immer leuchtet dann doch irgendwie der Trost hervor, den der scharf geschliffene Verstand seinem wehen Herzen schenkt. Aus den Werken Kühlbrandts sind schon bisher mehrere Veröffentlichungen in Bukarest erschienen. Das nunmehrige Erscheinen fällt mit dem . Jahrestag zusammen, da die ersten der ,,Neuen Fabeln" Kühlbr [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1970, S. 5
[..] hzeitig transparente Architektur konzentrierten Gestalter dar. Diese Sammlung auf die Form zwingt zur fast schmerzhaften Notwendigkeit des Nachvollzugs -- beglückend, zu erfahren, daß im Ästhetischen Trost liegen kann dort, wo Gehalte erschüttern. Etwa in der Schlußstrophe des ,,Alten Aprikosenbaums" : Er nähret keine Früchte mehr, / ihm blieb allein das Hoffen. / Doch grünt er, zitternd, ohne Wehr, / gottoffen." Das Gewaltsame ist diesem Aussagestil fremd, auch dort, wo der [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1969, S. 2
[..] Auf sie, der vom Schmerz so tief Getroffenen, wollen wir den Dank, den wir dem Verstorbenen schulden, übertragen. Und ihr, so gut es angesichts der unbarmherzigen Endgültigkeit des Todes möglich ist, Trost schenken, indem wir dem unvergeßlichen Ratgeber, Freund und feinsinnigen Kritiker Gust Ongyerth über sein Leben hinaus in Liebe verbunden bleiben. Wie nur wenige von uns, hatte er sein prüfendes Auge an großen Maßstäben geschult, besaß er einen weltweiten Horizont. Schauspi [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1969, S. 5
[..] lt war von Lauschenden bis auf den letzten Platz. Wenn sich dann bei den Worten ,,Lux aeterna luceat eis" der Kreis geschlossen hat, wenn die Messe in ihren Anfang einmündet, dann steigt so etwas wie Trost auf für die noch Atmenden. Des Todes Schauder wandelt sich, er schreckt nicht mehr, eine Ruhe der Seele faßt den, der zu hören, der aufzunehmen vermag, eine Ruhe, wie sie Mozart in diesen Jahren selbst für sich erfahren hat. Am . April schrieb er an seinen Vater: ,,Da [..]









