SbZ-Archiv - Stichwort »Ut Bekannte«
Zur Suchanfrage wurden 6726 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 1 vom 15. Januar 1964, S. 1
[..] ber bei der weiteren Gestaltung landsmannschäftlicher Tätigkeit mitzuwirken. An dieser Stelle sei den beiden in der Berichtszeit verstorbenen Ehrenmitglieder unserer Landsmannschaft gedacht. Am . Februar starb in Wien unser Ehrenmitglied Dr. Oswald Thomas, der weltbekannte Astronom, ordentlicher Professor der Universität Wien. Ebenfalls in Wien .starb am . Mai unser Ehrenmitglied Kirchenrat Prof. Dir. Egon Hafek, der bekannte Musiker, Schriftsteller und Dichter. [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1964, S. 6
[..] rtschaft ,,Zur grünen Laube" in Eckenhaid. Bei dieser Gelegenheit wollen wir auch unsere vor Weihnachten in ihre Eigenheime neu eingezogenen Landsleute in unsere Mitte aufnehmen und begrüßen. Zu unserer Veranstaltung werden alle Landsleute, Bekannte und Gönner aus nah und fern herzlich eingeladen. Beginn Uhr, Saalöffnun« Uhr Eintrittspreis: DM ,--. Sie VorstaadsAaft nigen Worten des vorangegangenen Todes von Präsident Kennedy. Die Versammlung erhob sich zu einer Schwei [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1963, S. 5
[..] . Töpferei als Kunst Es wird uns geschrieben: In der Weihnachtsausstellung der Landesgruppe Baden-Württemberg in Stuttgart wurden Arbeiten von Frau Marianne Schmidt ausgestellt. In die Bundesrepublik übersiedelt, hat die bekannte siebenbürgische Töpferin ihre künstlerische Tätigkeit wieder aufgenommen. Frau Schmidt stellt Reliefarbeiten nach alten sächsischen Mustern her: Teller, Krüge, Vasen sowie Trachtenflgürchen. Ihre Anschrift: Celle, Nuß . beiden treuen und b [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1963, S. 8
[..] skameraden J. Roedle: Wunder der Wildbahn Auf Photopirsch im Wald, Berg und Moor mit ganzseitigen Tafelbildern, Kosmos-Gesellschaft der Naturfreunde, Franck'sche Verlagsbuchhandlung, W. Keller und Co. Stuttgart . DM .. Der bekannte Meister der Photographie hat in diesem Band von Großformat aus Wald, Gebirge und Moor Bilder von einmaliger Schönheit eingefangen. Leser, die wie die meisten unserer Landsleute der Natur und den Geschöpfen des Waldes zugetan sind, haben [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1963, S. 9
[..] n sein, sie alle aufzusuchen und in so künstlerischer Weise im Bild festzuhalten. Es ist erstaunlich, wo überall evang. Kirchen oder Kapellen stehen. Wie oft ist man achtlos und nichtsahnend an ihnen vorüber gefahren. Und manche von ihnen hat eine besondere Geschichte, wie die von Mürzzuschlag. Da ist der bekannte Dichter Peter Rosegger, der selbst ein gläubiger Katholik war, sammeln gegangen, um diesen Bau zu ermöglichen. Wenn wir auch wenige ehrwürdige alte Gotteshäuser sah [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1963, S. 11
[..] nem Haus am Spätnachmittag eintreffen, geradezu stürmisch begrüßt. Wieso, warum? -- das wissen wir nicht. Genug, die Verständigung zwischen Dr. Michael Laros und uns ist im ersten Augenblick da und mehr als das: innerhalb weniger Stunden gewinnen wir zueinander Vertrauen, als seien wir schon jahrelang gute Bekannte. Dieser junge Mann mit dem Denkerkopf ist ein überzeugter Katholik und allem Anscheine nach im Begriff, ein hervorragender Theologe zu werden. Gegenwärtig arbeitet [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1963, S. 12
[..] er Ziele sowie einem Quellennachweis schließt das aufschlußreiche Buch. Rolf Italiaander: ,,Schwarze Haut im roten Griff" Seiten, zahlreiche Abbildungen, Leinen DM ., Econ-Verlag, Düsseldorf-Wien, . Der bekannte Afrikakenner stößt auf allen seinen Reisen und Expeditionen in Afrika auf die Infiltrationsbemühungen Moskaus und Pekings. Italiaander zeigt, wie der Kommunismus bereits In den Zwanzigerjahren mit seinen umfassenden Versuchen begann, die farbigen Völker ge [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1963, S. 1
[..] am Herzen liegt. Er betonte im Gespräch ausdrücklich, daß die Fertigstellung der Siebenbürger-Siedlung Drabenderhöhe ein vordringliches Anliegen der Landesregierung sei. Auf der Pressekonferenz, die zu Mittag auf Schloß Homburg stattfand, bekannte sich der Ministerpräsident neuerlich zu diesem Vorhaben und unterstrich dessen Bedeutung sowohl für die Siedler als auch für das Oberbergische Land, das dadurch ein wertvolles Bevölkerungselement gewinne. Anläßlich eines großen Empf [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1963, S. 2
[..] der Leiter der Zeidner freiwilligen Feuerwehr -- sei es bei Theateraufführungen, in denen er sein Talent entfalten konnte, oder im politischen Leben der Gemeinde. Dabei arbeitete er stets bescheiden und unauffällig nur für die Sache und für die einmal erkannten Ideale. Seine Selbstlosigkeit und hochherzige Gesinnung erfuhren alle, die mit ihm zu tun hatten, Untergebene und Verwandte, Freunde und Bekannte. Als Sohn des Fabrikanten Georg Wenzel und seiner Frau Frieda, geb. Roth [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1963, S. 3
[..] Bundesvorsitzende der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Erhard Plesch, sowie Bundesobmann-Stellvertreter Dr. Wilhelm Bruckner, beide mit ihren Frauen. Grüße der Landsmannschaft aus Deutschland Bundesvorsitzender Erhard Plesch bekannte sich in einer Ansprache zu der traditionellen Verbindung zwischen Kirche und Volk unter den Siebenbürger Sachsen und zu einermöglichst engenZusammenarbeit zwischen unseren beidenLandsmannschaften in Deutschland und in Öst [..]









