SbZ-Archiv - Stichwort »Was Ist Heimat «

Zur Suchanfrage wurden 15090 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 15. Mai 1978, S. 2

    [..] aben -- mit wenigen Ausnahmen -- daran festgehalten, daß Politik kein Beruf sei, sondern eine Aufgabe ... So sehen wir den Jubilar des heutigen Tages audi als politischen Menschen, der nicht nur in den politischen Körperschaften der Heimat aktiv war, nicht nur als Redakteur bei der ,,Kronstädter Zeitung" wirkte, sondern auch im ,,Klingsor" zu allen wichtigen politischen Fragen Stellung nahm. Die .Auseinandersetzung bewies, daß es in der Zeitschrift auch auf diesem Gebiet kein [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1978, S. 3

    [..] . Mal SIEBENBURGISCHE ZEITUNG Seite KULTURSPIEGEL Heinrich Zillich: Banater Meister der Orgel konzertiert in Deutschland Das Wunder der sprachlichen Heimat Das Verborgene, ja das Unsagbare auszusagen, wurde nicht allein den Dichtern vorbehalten. Allen Menschen ist es gewährt, jeder vermag es in Worte einzuschmelzen, wenn ihn Leidenschaft überwältigt, jähe Einsicht und ein starkes Gefühl ihn bewegen. Sätze, die irgendein Unbekannter spricht, rühren uns plötzlich gehei [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1978, S. 4

    [..] hönen Volkstrachten. Die etwa Anwesenden dankten Lutsch durch anhaltenden Beifall für die schönen Aufnahmen und seine lobenswerte Arbeit. Er hat vieles von den kulturellen Leistungen in unserer alten Heimat festgehalten, von dem das meiste unwiederbringlich sein wird, wenn es zugrunde geht. Die Veranstaltung wurde von Herrn Schwarz aus Ulm benutzt, um die Landsleute aus Heidenheim aufzurufen, sich mit Ulm und Aalen zu verständigen und sich dort anzuschließen, weil sich da [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1978, S. 6

    [..] in Deutschland, Dr. Wilhelm Bruckner, und Vertreter der Nachbarschaft Sachsenheim, teil. Kulturabend in Elixhausen Zu Ehren der Teilnehmer an der Hauptversammlung gab die Nachbarschaft Sachsenheim im Festsaal des Kulturhauses einen Heimatabend. Mit schwungvollen Klängen besorgte die Siebenbürger Blasmusik Sachsenheim unter Leitung von Johann Alzner die Umrahmung. Der aus Angehörigen des Vereins der Siebenbürger Sachsen in Salzburg und der Nachbarschaft Sachsenheim zusammenges [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1978, S. 7

    [..] stirbst auch Du und wirst dann Erde. Es ändert sich bloß die Substanz. Was weiter lebt, das ist die Seele. Dia hilft verfeinern der Menschheit Glanz. In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von unserem herzensguten Bruder, Schwager und Onkel Georg Mieskes Er verstarb im Alter von Jahren. In stiller Trauer Frieda, Friedrich, Manfred und Wolfgang Grün und seine Anverwandten in der alten Heimat Wiehl - Drabenderhöhe, Weinland , den . April Die Trauerfeier [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1978, S. 1

    [..] BD SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNGMMM MWM. DAS BLATT DER LANDSMANNSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge Nr. München, . April . Jahrgang Heimattage - Kristallisationspunkt der Erwartungen und Hoffnungen: Werden Belgrader und Bukarester Versprechen eingelöst? SZ -- Die alljährlichen Treffen der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl sind das größte Gemeinschaftsfest, das heute auf der Erde von Sachsen gefeiert wird. Dabei sind die Heimattage nicht allein gesellige Verans [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1978, S. 2

    [..] vorrangig auf Kompetenzabgrenzungen, damit dem Kaiser -gegeben werde, was des Kaisers ist, und Gott, was Gottes ist. Gerade für eine Zusammenarbeit ist aber Abgrenzung der Zuständigkeiten unerläßlich. Keine andere Sprache als unsere Mundart hat -- meines Wissens -- den Sinn klarer Abgrenzung tiefer erfaßt als unser Heimatidiom mit dem Worte ,,Fridden" für den Zaun zwischen zwei Grundstücken. Im Inneren unserer Gemeinschaft lassen Sie uns aber die geistige und die politische [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1978, S. 4

    [..] e, rumänische Ortsname: . die letzte amtliche · Bezeichnung Haben Sie daran gedacht, Familieriforscrtung zu betreiben? Lebendige Teilhabe an der Geschichte Familiengeschichte führt, wenn sie sinnvoll betrieben wird, zur Geschichte des Heimatortes, des eigenen Volkes, des Landes mit den politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Entwicklungen und Ereignissen. Aus Familienchroniken lassen sich Höhen und Tiefen ver-. gangener Jährzehnte und Jahrhunderte aus unmittelbarem Erl [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1978, S. 6

    [..] ür die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland nahm derStellvertretende Bundesvorsitzende Dr. Kart Schebesch Abschied von dem Freund, das Sachsentum in ihm verlor. Mit dem Blick auf die Heimattage zu Pfingsten: Wo treffen sich die Sachsen in Dinkelsbühl? Die uns bis zum Redaktionsschluß bekanntgewordenen Trefflokale der siebenbürgischen Ortsgemeinschaften lauten wie folgt: Agnetheln: Goldene Rose, Marktplatz Bistrltz: Nördlinger Tor, Bre [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1978, S. 7

    [..] ldervortrag Architektur in Deutschland. Herten-Langenbochum: . Mai: Muttertagsfeier der Siebenbürgischen Frauengruppe; ./. .: Jugendtanzgruppe und Blaskapelle sowie Landsleute fahren nach Dinkelsbühl. Siegerland: /. Mai: Fahrt zum Heimattag nach Dinkelsbühl. Oberhausen: . Mai: Muttertagsfeier. Dortmund: Ende Mai: Holzfleischessen. Wuppertal: . Mai: Kreisversammlung Im Gemeindehaus am Deckerh. Bielefeld: Vorankündigung: . . Sommerfest in Detmold. . Nachbarscha [..]