SbZ-Archiv - Stichwort »Was Ist Heimat «

Zur Suchanfrage wurden 15090 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 30. April 1978, S. 8

    [..] skussion: ,,Werden die Sachsen führerlos?" Sie fragen in Nr. / der Siebenbürgischen Zeitung: Werden die Sachsen führerlos? Das ist eine Frage, die der Elite der Siebenbürger Sachsen in der Bundesrepublik Deutschland gestellt werden muß, denn die Geschichte hat erwiesen, daß keine Gesellschaft ohne Elite funktionieren kann. Und hier kämen wir zur ersten Feststellung: die Siebenbürger Sachsen in der Bundesrepublik bilden keine Gesellschaft mehr, so wie das in der Heimat war. [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1978, S. 9

    [..] gischen Kanzlei in Wien im Beisein des Bischofs D. Albert Klein . Dr. Böbel sprach dann über das Verhältnis der Landsmannschaft zur rumänischen Botschaft in Wien und stellta fest, daß das Ziel des heimatpolitischen Ausschusses in der Hilfe für die in Siebenbürgen lebenden Landsleute gesehen werde. Lebhafte Diskussion lösten Dr. Böbels Äußerungen zu den Formen der bei den Siebenbürger Sachsen und in Westeuropa praktizierten Demokratie aus. Prof. Dr. Kurt Galt er, Kulturref [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1978, S. 10

    [..] ort wahrscheinlich in die Bundesrepublik Deutschland umgesiedelt sind, werden gebeten, sich in einer Erbschaftsangelegenheit mit Herrn Josef Kunert, Grieskirchen, Kerbach , Gärtnerei, in Verbindung zu setzen, Ruf Nr. ( ) . * Das Museum der Heimatverbriebenen in der Welser Burg ist vom . Mai bis . Oktober an folgenden Tagen geöffnet: Mittwoch, Donnerstag und Freitag von bis Uhr, Samstag und Sonntag von bis Uhr. Landsleute, die das Museum no [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1978, S. 1

    [..] e der jüngeren Siebenbürger Sachsen hier einen Tätigkeitsbereich erblicken, da doch gerade ihre Generationen (Fortsetzung auf Seite ) Viktor Schuller im ,,Stern" Ober die Lage der Sachsen in Siebenbürgen Bitterkeit darf nicht zur Blindheit werden SZ -- ,,Heimat -- kaum ein anderes Wort ist so sehr mißbraucht worden. Sentimentales, Chauvinistisches, Kitschiges, Emotionales mischt sich, Heimatglocken klingen, Heimatliebe geht um, man wagt kaum noch, das Wort Heimat In den Mund [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1978, S. 2

    [..] t es andere ernsthafte Gründe? * Die Schriftleitung der ,,Siebenbürgischen Zeitung" schlägt über dieses nicht zuletzt die Lage unserer Landsleute in Siebenbürgen mitbetreffende Thema eine Leserdiskussion vor. Schreiben Sie uns, bitte, Ihre Gedanken! Zudem sollten die Veranstalter des diesjährigen Heimattags in Dinkelsbühl im Blick auf die Podiumsdiskussion am Pfingstmontag in der Chr.-v.-Schmidt-Schule diese Frage in dia Vorstellung der Diskussionsleitung einbeziehen. H. Berg [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1978, S. 3

    [..] t nach ihrer Renovierung Sitz eines Landschaftsmuseums. Auf den Fundamenten der ehemaligen Orangerie befindet sich eine moderne Ausstellungshalle. Schon der Rundblick über beivaldete Höhenzüge wirkt heimatlich und entspricht dem Anspruch auf Begegnung mit ,,unserer" Stadt. Die ausgehängten Plakate zeigen den bekannten Kupferstich von H. F. Schcllenberger aus dem . Jahrhundert, der wie kaum eine andere Darstellung das mittelalterliche Hermannstadt mit seinen Türmen und Trepp [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1978, S. 4

    [..] gnügungskom.: Mary Bunde, Barbara Schertzer, Kath. Heyer. Der Saxonia-Klub in Aylmer hat dia Probleme des Raummangels nicht. Auch im vergangenen Jahr steckte er eine beträchtliche Summe in den Ausbau seines Heimes, zum Teil auch in Anbetracht des Heimattage von , welcher mit außergewöhnlich guter Beteiligung reibungslos und zu aller Zufriedenheit abgehalten wurde. Aber auch dia vielen Veranstaltungen, wie Sylvester, Frauen- und Trachtenball, Weihnachtsfeier und die übrig [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1978, S. 5

    [..] anntlich in Amerika. Mein Mann und ich seit -- und bedenkt man, daß zwei Saclisen die Rückreise des Christopher Kolumbus verzögerten, weil sie im Hinterlande mit Landsleuten plauschten, so möchte ich vorschlagen, uns zu Ehren unsere alte, vertraute Hymne folgendermaßen abzuändern: Siebenbürgen süße Heimat, Unser einst'ges Vaterland, Sei gegrüßt in deiner Schöne Und um viele Sachsensöhne Schlinget sich der Eintracht Band In dem Indianerland! Herzlichst Anni Jakobi Pag [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1978, S. 6

    [..] st unschwer nachzuweisen, daß dieses genossenschaftlich organisierte und gelebte Gemeinschaftswesen zu tiefst christliche Grundzüge aufwies, und zum Teil auch jetzt noch hat (vor allem am Lande, wo Siebenbürger Sachsen leben, sei es in Österreich oder Siebenbürgen). Es sei daher mit Nachdruck darauf hingewiesen, daß selbst der realistischste und ,,nüchternste Heimatpolitiker", oder der es vermeint, zu sein, politisch engagierte Entscheidungen in saxonibus zu fällen nicht imst [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1978, S. 1

    [..] en, der Caritasstelle, der Diakonischen Bezirksstelle, den beiden Kirchen sowie dem DRK folgte eine Veranstaltung am . März zum Thema ,,Umsiedler in unserer Stadt". In seiner Eröffnungsrede legte Dr. Gauß überzeugend dar, daß ihm vor allem daran gelegen sei, eine heimatliche Bindung der Umsiedler an die Gemeinde herzustellen. Dabei soll -- und dies wurde betont -- all das erhalten bleiben, was an kulturellen Errungenschaften, an Sitten und Gebräuchen gepflegt und bewahrt wer [..]