SbZ-Archiv - Stichwort »Was Ist Heimat «
Zur Suchanfrage wurden 15090 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 5 vom 31. März 1978, S. 3
[..] is der fortschreitenden Entwurzelung des sächsischen Volkes, bewußt gefördert durch die totalitäre Staatsmacht, dazu geführt, daß über Sachsen nach Deutschland und Österreich auswanderten, ein Geschehen, das," auch bei persönlichen Motiven für die Auswanderung, in seinem Wesen als geschichtliche Erscheinung beurteilt werden muß. Es ergibt sich nun die Frage, warum die · beiden Grundwerte Heimat und Freiheit heute nicht mehr zu vereinbaren sind? Was ist das Wesen der He [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1978, S. 4
[..] einer tatenreichen Musikerlaufbahn, sie zelebriert vielmehr auch das Ende eines Kapitels siebenbürgischer Kulturgeschichte. Was hat das Wirken dieses Mannes, der gar kein Siebenbürger Sachse ist, für diesen Kulturraum so bedeutsam gemacht? Franz Xaver Dressler, ein Böhme, der im Karpatenland nie so richtig Heimat fand (sein Sächsisch oder Rumänisch ist bis heute ein Sprachgaudium) und trotzdem so sehr zur Geisteslandschaft dieses Landstrichs gehört, sie mitgeprägt und ihr neu [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1978, S. 6
[..] ffeite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . MBrz Q Zimmer für Siebenbürger-Heimattage in Dinkelsbühl baldmöglichst bestellen! Die Heimattage erfreuen sieb eines großen Interesses, was die bisherigen Anfragen wegen Zimmerreservierungen beim Städtischen Verkehrsamt Dinkelsbühl beweisen. Da die Siebenbürger bereits schon Immer vom einen zum anderen Heimattreffen ihre Quartiere reservieren, sind im Stadtbereich Dinkelsbühl kaum noch Betten zu bekommen. Landesgruppe Baden-Württem [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1978, S. 8
[..] JfcüLL SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Mflrz B £,eerbrleje an die Zu: Siebenbürgenlied Siebenbürgen -- Grab für die Deutschen! Ich kann mich mit der Ansicht von Edi Dürr von Vaterland und Heimat nicht einverstanden erklären. Ich stelle mir ein ,,Vaterland" ganz anders vor als es die Siebenbürger Sachten in den letzten Jahrhunderten erfahren mußten. Spätestens seit Zerschlagung des Königsbodens gab es kein Staatswesen, das die deutschen Bewohner beschützt oder gar gefördert hä [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1978, S. 10
[..] von Bild zu Bild. Dazwischen sah man Altäre, alte Orgeln und bemalte Kanzeln, hörte von siebenbürgischsächsischen Bräuchen und von den Schwierigkeiten, den Konfirmandenunterricht durchzuführen und wurde auch eingehend über das gegenwärtige kirchliche Leben in unserer alten Heimat informiert. . Die wunderschönen und technisch einwandfreien Bilder, sowie die informativen und oft zu Herzen gehenden Worte, beeindruckten die Zuhörer sehr. Der große Bilderbogen spannte sich ja von [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1978, S. 11
[..] nser guter Vater Karl Nebert Militärmusik-Inspektor i. R. ist am . Febr. im . Lebensjahr nach kurzer Krankheit sanft entschlafen. Die Beerdigung fand am . . auf dem Haslaeher Friedhof in Freiburg i. Br. statt. In stiller Trauer: Etelka Nebert, Gattin Karl Nebert, Sohn Hilda Tibad, Tochter Maria Belik, Tochter und Anverwandte Fern seiner geliebten Heimat Siebenbürgen, nach einem arbeitsreichen Leben, versdiied nadi kurzer Krankheit im Alter von Jahren unser [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1978, S. 12
[..] , . . am Goetheplati, U-Bahn u. Tram am Goetheplatz, Tel. () SIEBENBURGER WEINE direkt auf München Ober Wein- und Sektsorten aus Siebenbärgen, Rumänien und Jugoslawien ständig auf Lager! GSnnenSie sich ein gutes Tröpfchen aus der Heimat. Lieferung ins ganze Bundesgebiet. Verlangen Sie neueste Preisliste. WAIDEN KG, Winzerer Str. b München , Tel. / Bitte ausschneiden Inserieren bringt Gewinn! Ein bleibendes und ideales Gesc [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1978, S. 1
[..] hne gegangen, die in besonderem Maße auf unsere Probleme zielen, die aufzugreifen, auf die zu reagieren unsere Landsmannschaft nicht versäumen durfte: In Dinkelsbühl hat Staatssekretär Andreas von Schoeler ein Gruppenrecht für unsere in der Heimat verbleibenden sächsischen und schwäbischen Landsleute gefordert. Das zweite Ereignis ist die Konferenz von Belgrad. Dort hat der Staatssekretär im Auswärtigen Amt, Günther van Well, in seiner Eingangserklärung am . . jene au [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1978, S. 2
[..] erhalb unserer landsmannschaftlichen Gemeinschaft, sondern g e g e n sie! Ich bin ernsthaft bereit, jedem Landsmann, der meint, die Sachsen in Siebenbürgen müßten durch ihre Zahl das Sachsentum in der alten Heimat stärken, den Weg dorthin zurück nach besten Kräften zu ebnen und werde mich vorbehaltlos dafür einsetzen, daß jeder, der nach Siebenbürgen zurückkehrt, dort mit allen Rechten wieder Bürger des Landes wird, das er verlassen hat oder aus dem er ausgesiedelt ist. Lasse [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1978, S. 3
[..] können, wenn ein größerer Kreis von Interessenten mitarbeitet. In der Siebenbürgischen Zeitung können wir solche Spezialfragen nicht unterbringen, Stammfolgen abdrucken oder Suchfragen nach Lebensdaten einzelner Personen unterbringen; das würde der Zeitung zu viel Raum wegnehmen. Vielleicht ist es möglich, im ,,Licht der Heimat", wo familiäre Angelegenheit eher Platz haben, eine familienkundliche Ecke einzurichten. Familienforscher, meldet Euch! Danken möchten wir herzlich fü [..]









