SbZ-Archiv - Stichwort »Was Ist Heimat «

Zur Suchanfrage wurden 15090 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 15. März 1978, S. 5

    [..] ssell schnell in Fahrt. Die närrische Stimmung fand bei der Tombola und den ,,Schicksalstänzen" ihren Höhepunkt. Außerdem erinnerte eine von Frau Pelikan nach altem siebenbürgischem Rezept gebackene Hanklich an die alte Heimat. Allen, die zum Gelingen des Abends beigetragen haben, sei auf diesem Wege nochmals herzlich gedankt. Kreisguppe Wiesbaden Die Kreisgruppe Wiesbaden veranstaltet für die Landsleute aus Wiesbaden und Umgebung am . April einen Frühlingsball in der Gastst [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1978, S. 6

    [..] r in Götweig kennenlernte. Im ersten Weltkrieg leistete Oberst Cs. Jahre Frontdienst. Auf Grund seiner außergewöhnlichen Fähigkeiten war er im Generalstab tätig. Er war Träger hoher Auszeichnungen verschiedener Länder. Sein wechselvolles Schicksal führte ihn aus seiner Heimatstadt Sächsisch-Regen über viele Aufenthaltsorte im Laufe der letzten Kriegsjahre ins Szeklerland, wo er Kommandant einer Armeeschule (Unteroffiziers-Ausbildung) war und in den Ruhestand trat. Über [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1978, S. 1

    [..] streut, Zusammengehörigkeitsgefühl und Gemeinschaft seien über die Grenzen geblieben. So haben in Drabenderhöhe, der größten Siedlung außerhalb Siebenbürgens, über Siebenbürger Sachsen eine Heimat gefunden; Landsleute aus über siebenbürgischen Ortschaften lebten in Gemeinschaft und pflegten in verschiedenen Organisationen die alten Bräuche --Tracht und Mundart seien lebendig geblieben. Zur Seite gestanden habe auch die Stadt Achthundert Jahre Geschichte: Eine [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1978, S. 2

    [..] m ,,Kaffee" -- etwa siebzigjährig, grauweiß, erstaunlich biegsam und schlank, mit klugem, lebhaftem Blick hinter den großen Augengläsern. Wir unterhielten uns über einst und jetzt, über ,,alte" und ,,neue" Heimat, über Erinnerungen an jene, Erfahrungen aus dieser, wir betrachteten Gut und Böse unter dem aussöhnenden Aspekt des Anekdotischen und lachten von Herzen und gelöst. Sie bat also, dachte ich, während sie von ihrem Alltag, von Oper und Konzert, von großen und kleinen S [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1978, S. 4

    [..] r z zu Stellvertretenden Vorsitzenden gewählt. Der neue Vorsitzende dankte seinem Vorgänger für die geleistete Arbeit und umriß mit kurzen Worten die Tätigkeit für die kommenden drei Jahre. Schwerpunkte: Verbindung zur alten Heimat, Aussiedlerbetreuung, Veranstaltungen, Mitgliederwerbung. Wolfram Schuster dankte zum Schluß allen Anwesenden für die rege Beteiligung und wünschte dem neuen Vorstand das Beste für die Zukunft- M. Lautner Landesgruppe Baden-Württemberg Achtung,' Fr [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1978, S. 5

    [..] s Vaterland"? Siebenbürgerlied muß geändert werden Auf verschiedenen Veranstaltungen unserer Landsmannschaft wird nochgerne unsereVolkshymne zum Abschluß gesungen. Das ist gut und dabei soll es auch bleiben. Voraussichtlich werden wir das Lied auch am heurigen Heimattreffen in Dinkelsbühl wieder singen. Auch das empfinde ich als eine Selbstverständlichkeit. Nur machen wir dabei noch immer einen Fehler. Wir, die wir seit etlichen Jahren schon hier in Deutschland leben, die wir [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1978, S. 6

    [..] e Porto beilegen. Goldschmiedemeisterin Stell (roher Hermannstadt jetzt Schmuckladen in M Ü N C H E N , Tel An- und V e r k a u f von modernem und antikem Schmuck, speziell siebenbörgischen Trachteflschmuck Eigene W e r k s t o f f SIEBENBURGER WEINE direkt aus München I Über Wein- und Sektsorten aus Siebenbürgen, Rumänien und Jugoslawien ständig auf Lager! Gönnen Sie sich ein gutes Tröpfchen^ aus der Heimat. Lieferung ins ganze Bundesgebiet. Ve [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1978, S. 7

    [..] verstarb im Alter von Jahren nach langer Krankheit Karl Ludwig, Textilkaufmann aus Bistritz, und wurde am . Januar im Friedhof Ried beerdigt. Die Nachbarschaft Ried i. I. legte auf beide Gräber einen Kranz mit blau-roter Schleife als letzten Gruß der alten Heimat. Nachbarschaft Schwanenstadt Die jüngst ins Leben gerufene junge siebenbürgische Volkstanzgruppe in Schwanenstadt sucht tanzfreudige Mitglieder ab Jahren. Anmeldemögiichfceit jeden Mittwoch ab ~ Uhr im ev [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1978, S. 1

    [..] den Bemühungen, unsere Beziehungen weiter zu verbessern, bin ich mir durchaus der Tatsache bewußt, daß in Rumänien eine Gruppe von Bürgern lebt, die als Siebenbürger Sachsen und als Banater Schwaben mit Stolz auf eine lange Geschichte in ihrer jetzigen Heimat zurückblicken. Berühmte Namen, wie der Dichter Nikolaus Lenau oder der Raumfahrt-Pionier Hermann Oberth, sind unter ihnen. Wir betrachten diese Menschen gewiß gemeinsam als ein Bindeglied zwischen unseren Völkern. Zur Ve [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1978, S. 3

    [..] ater aus Hermannstadt als Militärarzt nach Bosnien verschlagen worden war, später in ziviler Tätigkeit in Sarajewo verblieb, wo die Familie mit Oberforstrat Julius Fröhlich in enge freundschaftliche Beziehung trat; er berichtete weiter von der beeindruckenden Ehrung, die er am letzten Heimattag in Dinkelsbühl empfangen hatte und bezeichnete die von Hans Bergel gehaltene Würdigung seiner Künstlerpersönlichkeit als die von allen bei weitem entsprechendste. Unser Verein bringt a [..]