SbZ-Archiv - Stichwort »Was Ist Heimat «

Zur Suchanfrage wurden 15090 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 31. Juli 1977, S. 7

    [..] nischösterreichischen Kulturverkehr. Nachbarschaft Wels Besuch aus Südtirol Eine Reisegruppe Südtiroler Lehrer und Lehrerinnen besuchte am . Juli d. J. im Rahmen einer Österreichrundfahrt das Heimatvertriebenen-Museum in Wels. Im Gasthof ,,Kaiserkrone" traf man sich am Abend zu einem Gedankenaustausch, bei dem Nachbarvater G r a u die Gäste herzlich begrüßte. Auch Jugendreferenten der Donauschwaben und der Sudetendeutschen waren der Einladung gefolgt. Der Landesjugendrefere [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1977, S. 8

    [..] er über. Prof. Dr. Otto F o l b e r t h sprach in seiner sehr ausführlichen Ansprache über die symbolische Bedeutung der zwei Schwerter und gab gleichzeitig allen Anwesenden Nachunterricht Unter Teilnahme der Heimat- und Trachtenvereine aus Elixhausen sowie der Sachsenheimer Musikkapelle unter der Leitung von Kapellmeister Johann Alzner fand zunächst eine Kranzniederlegung an dem vor zwei Jahren errichteten Gedenkstein statt. In dem anschließenden Gottesdienst ging Pfarrer Dr [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1977, S. 1

    [..] n auch durch die vielfältigen Hilfen z. B. unseres Sozialwerks, durch ungezählte Interventionen, wenn hier der Gebrauch deutscher Ortsnamen unterbunden, dort der Besuch der Angehörigen in der Heimat erschwert wurde, usw., und erst kürzlich forderte Staatssekretär von Schoeler Gruppenrechte für unsere im Karpatenbogen lebenden Landsleute -- ein öffentlicher Erfolg letztlich unserer jahrzehntelangen politischen Arbeit. * Wir dürfen uns keinen Illusionen hingeben was die Zukunft [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1977, S. 2

    [..] er Presse, des Rundfunks und Fernsehens, der Miliz-, Securitate- und Parteibehörden aufgezogene -- ebenso gespenstische wie groteske -- Kampagne gegen die aus* siedlungswilligcn Deutschen, die man öffentlich als ,,Vaterlandsverrätcr", ,,Heimatdeserieure" u. ä. beschimpfte, wurden gleichzeitig wehrpflichtige, vor dem Gesetz unbescholtene junge Deutsche aus Siebenbürgen und dem Banat zu den ,,Schwarzen Brigaden" einberufen, die selber oder deren Eltern Anträge auf endgültige Au [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1977, S. 4

    [..] den erbitten wir auf das Postscheckkonto Stuttgart - Siebenbürgisches Museum, Gundelsheim, Verwendungszweck: ,,Bibliothek". Unsere Anschrift: Siebenbürgische Bücherei Schloß Horneck, D- Gundelsheim/Neckar! MBBIUCH WÜRBE AU GESCHENK ANPIB SiEEENBORGISCHE SUCHERS Karl Klamer Cleveland/USA die Monatshefte ,,Glaube und Heimat" heraus, er verfaßte eine Geschichte der Siebenbürger Sachsen in englischer Sprache (), wurde Vizepräsident des ,,Zentralverbandes der Siebenb [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1977, S. 5

    [..] seine erste Sitzung ab, dabei wurde das Programm für das weitere Jahr festgelegt. Einen Monat darauf, am . ., fand bereits die erste Veranstaltung statt, ein Diavortrag unter dem Motto ,,Bilder aus der alten Heimat -- Schäßburg einst und jetzt". Der Vergleich der Bilder aus dem ., . und . Jahrhundert mit denen Schäßburgs von heute zeigte, welche großen Veränderungen im Laufe der letzten Jahrhunderte im Kokelstädtchen vor sich gingen. Interessant war auch der ans [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1977, S. 6

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Juli Arolsen Waldeck: Zeidner Nachbarschaftstag Seit halten die Landsleute aus Zeiden Jedes dritte Jahr ihren ,,Nachbarschaftstag" ab. Der Zusammenhalt dieser Heimatgemeinschaft geht in seinen Anfängen auf die vierziger Jahre zurück, als vor allem in Offenbach (Main), München und Heidelberg Treffen stattfanden. Die stets mit einem anspruchsvollen Programm ausgestatteten Nachbarschaftstage wurden bisher abgehalten in: Stuttgart ( [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1977, S. 7

    [..] hen, materialistischen Gesichtswinkel aus anzupacken. Die Behandlung aktueller Probleme unserer Landsmannschaft blieb späteren Fühlungnahmen vorbehalten, nachdem dem Botschafter das gleiche heimatpolitische Konzept der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich übergeben worden war, welches vor ihm sein Vorgänger Anonoiu und auch der Bundespräsident von Österreich, Dr. Rudolf Kirchschläger, überreicht bekommen habe. L. Z. Wien Ein Siebenbürger Sachse -- Leiter der [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1977, S. 2

    [..] i -- ähnliche Demonstrationen und Protestkundgebungen vorauszusagen; und schon allein in der seit Herbst verflossenen Zeitspanne ist durch sie das Klischee von der angeblich liberalen Politik Bukarests im Bewußtsein nicht nur der deutschen Öffentlichkeit erheblich in Frage gestellt worden. Heimattag in Aylmer/Ontario schaft am Oberländer Rheinufer führte, be- der Konferenz-Vorbereitungsarbeiten in Bei- krete Möglichkeiten im Einzelnen zu ergreifen Die landsmannschaf [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1977, S. 4

    [..] in Abstecher nach Verdun mit Besichtigung von Fort Douamont und Maginotdenkmal; letzter Aufenthalt in Straßburg zur kurzen Besichtigung des Münsters. Bei Kehl am Rhein ging es wieder über die Grenze, Richtung Heimat. Wir laden unsere Landsleute mit Freunden nochmal herzlich ein zum Gartenfest mit Holzfleischessen am . . auf dem Sportplatz. der Messerschmitt um . Uhr. Johann Gunesch Kreisgruppe Heilbronn Am . Juni fand bei herrlichem Wetter das zweite Begegnungsfest d [..]