SbZ-Archiv - Stichwort »Was Ist Heimat «

Zur Suchanfrage wurden 15090 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 15. April 1977, S. 4

    [..] aufrichtige Anteilnahme aus. Karl Carstens Der Präsident des Deutschen Bundestages * ... Mit Herrn Plesch hat Ihre Landsmannschaft einen energischen Sprecher der Belange der Siebenbürger Sachsen verloren. Als langjähriger Leiter der Heimatauskunftstelle Ruviänien hat er sich um die Durchführung des Lastenausgleichs sehr verdient gemacht. Dr. Schaefer Präsident des Bundesausgleichsamtes * Sehr geehrte Herren, zu dem mir angezeigten plötzlichen Tod des Bundesvorsitzenden der L [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1977, S. 5

    [..] mlung den verstorbenen Bundesvorsitzenden Erhard Plesch, der ursprünglich als Redner der Hauptversammlung vorgesehen war. Dr. Bonfert wies auf die Verdienste von Erhard Plesch hin, der bereits in der alten Heimat im Dienste der Volksgruppe stand und nach seiner Entlassung aus der Zwangsarbeit in der Sowjetunion sich hier in der Bundesrepublik Deutschland sofort seinen Landsleuten mit seinem Wissen und seiner vollen Arbeitskraft Eur Verfügung stellte. Über Jahre war Plesch [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1977, S. 6

    [..] nd der Aussichten unserer Landsleute in Siebenbürgen gerade wegen der unterschiedlichen Auffassungen auch publizistisch auszutragen; man einigte sich schließlich in diesem Sinne. Daraufhin wurde die Diskussion im Blatt des ,,Hilfskomitees" ,,Licht der Heimat", Nr. /Dez. , mit dem oben genannten Thema eröffnet, und in der S. Z. erschienen einige, aus Dutzenden von Zuschriften ausgewählte, Antworten. Die Redaktion der S. Z. unterbrach dann in der Gedenkausgabe für Erhard P [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1977, S. 7

    [..] die es verdienen, durch offene Aussprache kritisiert zu werden, wo das notwendig ist. Die Aufgabe der ersten Stunde war es damals, den ratlosen', nach Österreich und in die Bundesrepublik Deutschland verschlagenen, heimatentwurzelten .Landsleuten zu helfen. Und heute ist es seine Aufgabe, ,,in Solidarität das Leben und die Probleme der Heimatkirche zu begleiten, direkte Hilfe zu leisten und die Anliegen (der Landsleute) gegenüber der Ökumene, kirchlichen und anderen Stellen [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1977, S. 8

    [..] eigt, daß auch diesmal Hans Philippi es war, der den Anlaß dazu gab, indem er -- es muß wiederholt werden -- behauptete, ich und andere lögen unsere Landsleute in Siebenbürgen immer wieder in den Schmutz, raubten ihnen die Heimat, ja er nannte uns ,,Hosenscheißer". Das tat er freilich nicht direkt mit Namensangabe, sondern nach seiner Art ,,durch die Blume" mit der Veröffentlichung eines Briefes von Adolf Meschendörfer, in welchem jenes Schimpfwort sich auf Landsleute bezog, [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1977, S. 9

    [..] lseits Anerkennung nicht zuletzt durch die Verleihung des ,,Goldenen Ehrenzeichens der Republik Österreich". Schlagwortartig seien folgende Ereignisse erwähnt: Ein Volkskundemuseum in Wels, das ,,Vertriebenendenkmal" am Pöstlingsberg, Begegnung'mit sächsischen Jugendgruppen aus der alten Heimat und den Vereinigten Staaten (USA), Jugendlager, Empfang einer Gitarrengruppe aus Zeiden, eine umfangreiche Paketaktion für Flutwassergeschädigte in Siebenbürgen. In der Reihung neuer Z [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1977, S. 10

    [..] ne Buchausstellung siebenbürgischer Literatur stattfinden. Ort der Ausstellung: der Stadtturm. Wir bitten unsere Landsleute uns bei dieser großen Aufgabe zu helfen, indem sie uns ihre verfügbaren, geeigneten Gegenstände aus der alten Heimat für die Ausstellung zur Verfügung stellen. Anmeldungen bitten wir bei Frau Mathes oder beim Nachbarvater Herrn Oleinek durchzuführen. Im Rahmen der o. a. Feierlichkeiten findet am . April im großen Pfarrsaal in Schwanenstadt ein ,,S [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1977, S. 12

    [..] lljurist W O L F R A M A C K E R (ehem. Bukarest) STAATLICH BESTELLTER UND GERICHTLICH BEEIDIGTER ÜBERSETZER Grafing bei München, , Ruf: ( ) Sprechstunden nach Vereinbarung, auch in München, . Welcher alleinsteh, nette Rentner oder Pensionär, - (Siebenb.) sehnt sich nach Heimat und Geborgenheit und möchte mit Witwe (Siebenb.) den Lebensabend im schönen Heim und schöner Gegend verbringen. Nur ernstgemeinte Zuschriften an die Siebenbürg [..]

  • Folge 5 vom 20. März 1977, S. 1

    [..] Erhard Plesch, seit Bundesvorsitzender, wurde durch den Tod mitten aus schwerer politischer Verantwortung im Dienste aller Siebenbürger Sachsen gerissen. Die Maßstäbe, die er vor allem im Bereich der Heimatpolitik setzte, prägten wesentlich Bild und Ansehen der Landsmannschaft, sie führten in den Familienzusammenführungsbestrebungen zu vorher unerreichten Ergebnissen. Über Gegensätze und unterschiedliche Auffassungen , erfreute sich Erhard Plesch als starke und au [..]

  • Folge 5 vom 20. März 1977, S. 2

    [..] sleuten in Österreich, in den Vereinigten Staaten von Nordamerika und in Kanada -- ihre Vorsitzenden holten gern bei ihm Rat -- und wurde auch bei ihnen zur Symbolfigur an Stelle der in der siebenbürgischen Heimat nicht mehr vorhandenen politischen Führerpersönlichkeiten. Doch auch die Menschen in dieser Heimat blickten voller Vertrauen auf ihn, der -- leidenschaftlich für Verständigung eintretend -- der Bundesregierung empfohlen hatte, die diplomatischen Beziehungen zu Rumän [..]