SbZ-Archiv - Stichwort »Was Ist Heimat «

Zur Suchanfrage wurden 14651 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 31. August 1973, S. 1

    [..] SIEBENBÜRGISCHE ZEfTUNG DAS BLATT DER L A N D S M A N N S C H A F T E N DER Sl EBEN BÜRGER S A C H S E N Ausgabe Nr. München, . August . Jahrgang B D Jahre Heimatauskunftstellen in Bayern Aus dem Inhalt: Angebot zur Wahl Von Robert Gassner . Wolf Aichelburg: ,,Vergessener Gast", Gedichte von Regierungsdirektor Dr. Hans Krauss Der nachfolgende Aufsatz ist im Amtsblatt des Bayerischen Staatsministeriums für Arbeit und Sozialordnung, Nr. vom . August [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1973, S. 2

    [..] ehmen", z. T. groß aufgemacht, berichtet hätte. Gemeint waren -- und sind -- gegen Bezahlung geleistete Hilfeaktionen westlicherseits für Bürger östlicher Länder, die aus dem einen oder anderen Grund ihre Heimat in Richtung Westen verlassen wollen; die Fluchthelfer sitzen im Westen, organisieren mit falschen Pässen, zweckumgebauten Pkw's und auf andere Weise die illegale Grenzüberschreitung -- sprich: den Weg durch den ,,Eisernen Vorhang". Unter dem Titel ,,Menschenhandelsorg [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1973, S. 4

    [..] iele aus Siebenbürgen aussiedeln konnten wie z. Zt., trotzdem ist die Frage der Familienzusammenführung noch nie so intensiv diskutiert worden wie heute. Als Stellungnahme zu der Fernsehsendung im ZDF von unserem Heimattreffen in Dinkelsbühl betonte Herr Gassner, daß wir Siebenbürger Sachsen öfter in der Geschichte eine ,,Sonderstellung" einnahmen, wir jedoch nicht auf Kosten anderer bevorzugt werden wollen. Der erste Eindruck dieser Sendung hat jedoch diesen · Anzeige Zu Urg [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1973, S. 5

    [..] ie inhaltliche Ausführung folgen. Aus diesem Grunde fanden Besuchsreisen aus der Bundesrepublik nach USA, Kanada und Österreich statt. Allein die unmittelbare menschliche Begegnung, das Kennenlernen des Lebensablaufes in der neuen Heimat kann zur Festigung unserer Gemeinschaft beitragen. In überzeugender Weise haben die verantwortlichen Leitungsgremien der Siebenbürger Sachsen aus USA und Kanada dieses in die Tat umgesetzt. Der Großpräsident des Zentralverbandes der Siebenbür [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1973, S. 6

    [..] ela Dworzak feierte am . August d. J. in Wien ihren . Geburtstag. Sie ist nicht nur eine treue Besucherin unserer Veranstaltungen, sondern auch eine großzügige Spenderin mit einem Herzen für unsere Jugend und ihre Landsleute in der Heimat. * Todesfälle Herr Ernst Franke, Lederwarenfabrikant, Gatte des langjährigen Mitgliedes Frau Karoline Franke, verschied am . . Eine Abordnung des Vereins der Siebenbürger Sachsen In Wien gab ihm mit Blumen das letzte Geleite. In Wien, N [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1973, S. 7

    [..] erin - Jahre. Liebe klassische und auch leichte Musik, bin aufgeschlossen für technisch-wissenschaftliche Neuheiten. Zuschriften mit Bild erbeten an die Siebenbürgische Zeitung, München, unter KA - Die Beglaubigung der vom Notar beglaubigten Erbteilverzichterklärung (Schenkung) zu Gunsten der in der Heimat verbliebenen Anverwandten besorgt für Sie in Köln beim Bundesverwaltungsamt und der rum. Botschaft Ihr Landsmann E. Knopp, Bonn, Kattowitzer Wei . Telefon ( [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1973, S. 1

    [..] NBÜRGISCHE ZEITUNG DAS BLATT DER L A N D S M A N N S C H A F T E N DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Ausgabe Nr. München, . Juli . Jahrgang B D Wachsender Zusammenhalt Heimattag in Kitchener/Kanada der Siebenbürger Sachsen in Nordamerika Vom . bis . Juli fand in Kitchener/Ontario der Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Nordamerika statt. Ausgerichtet wurde der Heimattag von der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Kanada in Verbindung mit dem [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1973, S. 2

    [..] eratur als Unterrichtsfach ,,abzuschaffen", nicht zu sagen. Man könnte höchstens hinzufügen: bei den Deutschen nichts Neues. BLICKPUNKT: Geschichte und Geschichtsbewußtsein Aus siebenbürgischer und deutscher Sicht Österreich als Völkerheimat (APA). -- Im Pariser Verlag Fayard ist aus der Feder des französischen Historikers Victor Tapie ein großangelegtes Geschichtswerk, ,,Das Europa Maria Theresias", erschienen. Es zeigt vor allem das organische Werden Großösterreichs und den [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1973, S. 3

    [..] s berühmte ,,Bauhaus" öffnet ihm seine Salons. Nach dem Krieg stellt er erfolgreich u. a. in Rom, Paris und Chicago aus. Parallel zu der Beteiligung an großen internationalen Ausstellungen gehen die Ausstellungen in seiner Heimat -- so zeigt er u. a. im Salon der Zeitschrift ,,Klingsor" einen Zyklus, der später von Klausenburg und Bukarest übernommen wird. Neben den bekanntesten Namen der rumänischen Malerei -- Tonitza, Ressu, C. Baba, Steriadi, Ciucurencu u. a. -ist auch sei [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1973, S. 4

    [..] ren und mehr abseits gelegenen Kirchenburgen, die den ,,berühmten" an Originalität, an baulicher Geschlossenheit, an reizvollem Detail und meisterlicher Ausbildung in nichts nachstehen? Und wer es schon in der alten Heimat versäumt hatte, sich mit den den Charakter und die Eigenart Siebenbürgens prägenden Kirchenburgen vertraut zu machen, für den ist es jetzt, auf über km Entfernung, erst recht schwer, sich an Ort und Stelle umzusehen, denn wer ist auch schon bereit, für [..]