SbZ-Archiv - Stichwort »Was Ist Heimat «

Zur Suchanfrage wurden 15090 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 20. März 1977, S. 3

    [..] . MBrz SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite K-ULTURSPIEGEL Musterfall Traunreut: ,,Wir Siebenbürger stellen uns vor" (S. Z.) -- Der Gedanke, in der von Flüchtlingen, Vertriebenen, Obdach- und Heimatlosen nach gegründeten und aufgebauten Stadt Traunreut in Oberbayern im laufenden Jahr alle Volksgruppen durch Ausstellungen zu Wort kommen zu lassen, hat doppelt Reizvolles: erstens kann ein Querschnitt durch Stammes- und landschaftsbedingt unterschiedliche und damit entspr [..]

  • Folge 5 vom 20. März 1977, S. 4

    [..] e Landsleute auf, aktiv mitzuwirken. Anschließend betonte Gassner in seiner Ansprache," wie wichtig eine gute Zusammenarbeit nicht nur für unsere Landsleute hier, sondern auch für die Landsleute in der alten Heimat ist. Bei dieser Gelegenheit überreichte Robert Gassner im Auftrag des Bundesvorsitzenden der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen unserem Landsmann Rudolf W o n n e r für langjährigen vorbildlichen landsmannschaftlichen Einsatz das Ehrenwappen der Landsmannscha [..]

  • Folge 5 vom 20. März 1977, S. 5

    [..] er sprunghaft anwachsenden Zahl von Gesuchen teilen wir hier mit, daß Mitglieder der Landsmannschaft in jeder Hinsicht bevorzugt behandelt werden. . März . Dr. Michael Rehs in Stuttgart über die Siebenbürger Sachsen Am . . d. J. fand im ,,Haus der Heimat" in Stuttgart ein Vortrag statt, der zum Thema ,,Deutsche in Siebenbürgen -- Situation und Probleme" und damit eines der brennendsten Probleme in Südosteuropa hatte. Nachdem der Kreisvorsitzende und Sprecher der Ostp [..]

  • Folge 5 vom 20. März 1977, S. 6

    [..] eführt wurde; denn auch Lehrer Josef Eisenburgers Anliegen in seinem Volksstück ,,Der Amerikaner" ist es, uns zu zeigen, daß der Auswanderer -- und sei es der, der über das Meer nach Amerika zieht -- mit seiner Heimat Siebenbürgen auf das engste verbunden bleibt; eie einzig und allein braucht und liebt ihn und zu ihr wird er immer wieder zurückkehren. In einführenden Worten zeigte Frau ChriBta H e n n r i c h auf, daß der Volksmann EiBenburger seine Stücke in Notzeiten geschr [..]

  • Folge 5 vom 20. März 1977, S. 7

    [..] kum jemals angeboten wurde. Gott der Herr hat unerwartet meinen lieben Mann, unseren lieben Bruder, Schwager und Onkel Ernst Otto Fleischer Beamter i. R. geb. . August in Bistritz/Siebenbürgen gest. . Februar fern seiner geliebten Heimat, zu sich gerufen. Seine Herzensgüte und seinen Frohsinn, welchen er trotz sdiwerster Behinderung nie verlor, werden wir stets vermissen. Leutkirch, , den . Februar In stiller Trauer: Hilda Fleischer, geb. Gott [..]

  • Folge 5 vom 20. März 1977, S. 8

    [..] h durch ein Herzversagen aus der Überfülle der Arbeit für unsere siebenbürgisch-sächsische Gemeinschaft herausgerissen wurde. In Erhard Plesch verlieren wir einen Weggenossen, der in der Siebenbürgischen Heimat wie in der Bundesrepublik Deutschland an entscheidender und verantwortlicher Stelle Im Dienst der Siebenbürger Sachsen stand. Unsere Landsmannschaft erhielt durch ihn ihr wesentliches Gepräge. Er war uns allen ein väterlicher Freund, dessen Andenken wir stets in Ehre h [..]

  • Folge 4 vom 28. Februar 1977, S. 1

    [..] n worden sind. Sie werden bestimmen, ob das, was auf diesem Boden siebenbürgische Prägung erhalten hat, Bestand haben wird. Man denke nur an Schloß Horneck -- die alte Burg des Deutschritter-Ordens am Neckar, Heimathaus der Siebenbürger Sachsen, AltenAus dem Inhalt: Kronzeuge gegen Familienzusammenführung und Aussiedlung Jahre Südosteuropa-Gesellschaft Von Alfred Coulin In den Wind gesprochen: Wie unliebsame Dokumente In Bukarest verschwinden . . Aus dem landsmannsch [..]

  • Folge 4 vom 28. Februar 1977, S. 2

    [..] st als Kronzeuge der Verwerflichkeit der Aussiedlung Eine Schrift des ,,Diakonischen Werks" und einige Randbemerkungen Das ,,Diakonisdie Werk der Evangelischen Kirche in Deutschland" gab im September eine aufwendig ausgestattete Broschüre heraus: ,,Umsiedler / Menschen aus Osteuropa suchen Heimat. Werden wir sie annehmen? Sie brauchen unsere Begleitung. So erleichtern wir ihnen den Start." Im Vorwort heißt es u. a.: ,,So sind wir wohl bei der Begegnung mit Umsiedlern häu [..]

  • Folge 4 vom 28. Februar 1977, S. 4

    [..] Abend mit einer Sonate von Telemann und der Air von Bach eröffnen. Ort: Gaststätte ,,Isarau", . Stock. Alle Mitglieder und Freunde sind herzlich eingeladen! Das Kulturreferat der Kreisgruppe Kreisgruppe Traunreut Zu unserer Ausstellung im Heimathaus Traunreut, , laden wir herzlich ein. Programm: ß. März, . Uhr: Eröffnung; es spricht Hans Bergel. . März, Uhr: Vortrag: Rückblick in die Geschichte der Siebenbürger; Prof. Alfred Csallner. . März, Uhr: [..]

  • Folge 4 vom 28. Februar 1977, S. 6

    [..] Siebenbürgen, feierte am . Februar ihren . Geburtstag. Die Nachbarschaft entbietet herzliche Glückwünsche. Todesfall: Am . Februar d. J. verstarb im . Lebensjahr Minna Zautner aus Moritzdorf und wurde am . Februar d. J. in Wippenham i.I. beerdigt. Die Nachbarschaft Ried legte einen Kranz mit blau-roter Schleife als letzten Gruß der Heimat auf ihr Grab. Schulleri Ereignisse und Gestalten im Reener Ländchen . Valentin Frank - Valentin Franck ist der erste [..]